Eulerpool Premium

Call Money Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Call Money für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Call Money

Call-Geld ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der insbesondere im Zusammenhang mit kurzfristigen Krediten und Geldmärkten verwendet wird.

Dabei handelt es sich um ein Darlehen, das von einer Bank oder einem anderen Finanzinstitut an einen Investor oder eine Organisation vergeben wird. Dieser Kredit ist in der Regel von kurzer Laufzeit und kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie beispielsweise zur Überbrückung kurzfristiger Liquiditätsengpässe oder zur Finanzierung von Geschäftstätigkeiten. Das Call-Geld wird oft auch als Tagesgeld bezeichnet, da es in der Regel für einen Zeitraum von einem Tag vergeben wird. Dies bedeutet, dass der Kreditnehmer das Darlehen am darauffolgenden Tag zurückzahlen muss. In einigen Fällen kann die Laufzeit des Call-Geldes jedoch auch länger sein, dies hängt von den Vereinbarungen zwischen dem Kreditgeber und dem Kreditnehmer ab. Der Zinssatz für Call-Geld wird häufig anhand des Geldmarktzinssatzes, wie beispielsweise dem Euribor, berechnet. Dieser Zinssatz kann je nach Angebot und Nachfrage auf dem Geldmarkt sowie der Bonität des Kreditnehmers schwanken. In der Regel ist der Zinssatz für Call-Geld niedriger als für langfristige Kredite oder andere Arten von Finanzierungen. Call-Geld bietet den Vorteil der Flexibilität, da es kurzfristig verfügbar ist und schnell zurückgezahlt werden kann. Es ermöglicht den Investoren, schnell auf kurzfristige Finanzbedürfnisse zu reagieren und ihre Liquidität effizient zu verwalten. Darüber hinaus kann Call-Geld als sicherere Anlageform angesehen werden, da es in der Regel von hoch angesehenen Finanzinstituten vergeben wird. Insgesamt ist Call-Geld ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bietet Investoren eine flexible Finanzierungsoption. Es ist wichtig, die Bedingungen und Konditionen sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass es den individuellen Anforderungen und Zielen des Kreditnehmers entspricht. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet umfassende Informationen und Ressourcen, um Investoren bei der Bereicherung ihres Wissens zu unterstützen und ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kooperationsprinzip

Das Kooperationsprinzip, auch bekannt als Kooperationsstrategie oder Kooperationsvereinbarung, ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Zusammenarbeit und Koordination mehrerer Akteure, um gemeinsame...

Executive Search

Executive Search, auf Deutsch auch als Direktansprache bezeichnet, ist eine spezialisierte Form der Personalbeschaffung, die darauf abzielt, hoch qualifizierte Führungskräfte für Unternehmen zu rekrutieren. Es handelt sich um einen strategischen...

Antidumpingzoll

Glossar-Eintrag: Antidumpingzoll Der Begriff "Antidumpingzoll" bezieht sich auf einen Zollsatz, der von einer Regierung eingeführt wird, um Dumpingpraktiken zu bekämpfen. Dumping ist eine unfaire Handelspraxis, bei der ein Unternehmen seine Waren...

Bundesstelle für Außenhandelsinformation

Die Bundesstelle für Außenhandelsinformation ist eine deutschsprachige Organisation, die als zentrale Anlaufstelle für Informationen über den Außenhandel dient. Sie bietet umfangreiche Daten und Analysen zu verschiedenen Aspekten des internationalen Handels...

Sicherungsvermögen

Sicherungsvermögen ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Vermögenswerte, die zur Absicherung von Verpflichtungen verwendet werden. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Vermögenswerte,...

Kostenerfassung

Die Kostenerfassung ist ein wichtiger Prozess in den Kapitalmärkten, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre verschiedenen Kostenquellen zu identifizieren, zu erfassen und zu analysieren. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements...

Apostille

Apostille – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Eine Apostille bezieht sich auf eine Art von beglaubigter Bescheinigung, die von einem Staat im Rahmen des Haager Übereinkommens von 1961 ausgestellt wird....

Lean Production

Lean Production (Schlanke Produktion) ist eine strategische Produktionsmethode, die darauf abzielt, die Effizienz und Qualität von Fertigungsprozessen zu maximieren. Diese Methode wurde erstmals von Toyota entwickelt und hat sich seitdem...

selektive Anpassung

Selektive Anpassung beschreibt den Prozess der gezielten Veränderung von Investitionsportfolios oder Anlagestrategien, um sich an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen. Diese Anpassungen werden auf Basis umfassender Analysen und Bewertungen durchgeführt, um...

Korrelationsanalyse

Korrelationsanalyse ist ein leistungsstarkes Instrument in der Welt der Kapitalmärkte, das dabei hilft, Beziehungen und Muster zwischen verschiedenen Wertpapieren zu identifizieren. Diese Analysemethode dient dazu, den Grad der Abhängigkeit oder...