Eulerpool Premium

Call Money Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Call Money für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Call Money

Call-Geld ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der insbesondere im Zusammenhang mit kurzfristigen Krediten und Geldmärkten verwendet wird.

Dabei handelt es sich um ein Darlehen, das von einer Bank oder einem anderen Finanzinstitut an einen Investor oder eine Organisation vergeben wird. Dieser Kredit ist in der Regel von kurzer Laufzeit und kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie beispielsweise zur Überbrückung kurzfristiger Liquiditätsengpässe oder zur Finanzierung von Geschäftstätigkeiten. Das Call-Geld wird oft auch als Tagesgeld bezeichnet, da es in der Regel für einen Zeitraum von einem Tag vergeben wird. Dies bedeutet, dass der Kreditnehmer das Darlehen am darauffolgenden Tag zurückzahlen muss. In einigen Fällen kann die Laufzeit des Call-Geldes jedoch auch länger sein, dies hängt von den Vereinbarungen zwischen dem Kreditgeber und dem Kreditnehmer ab. Der Zinssatz für Call-Geld wird häufig anhand des Geldmarktzinssatzes, wie beispielsweise dem Euribor, berechnet. Dieser Zinssatz kann je nach Angebot und Nachfrage auf dem Geldmarkt sowie der Bonität des Kreditnehmers schwanken. In der Regel ist der Zinssatz für Call-Geld niedriger als für langfristige Kredite oder andere Arten von Finanzierungen. Call-Geld bietet den Vorteil der Flexibilität, da es kurzfristig verfügbar ist und schnell zurückgezahlt werden kann. Es ermöglicht den Investoren, schnell auf kurzfristige Finanzbedürfnisse zu reagieren und ihre Liquidität effizient zu verwalten. Darüber hinaus kann Call-Geld als sicherere Anlageform angesehen werden, da es in der Regel von hoch angesehenen Finanzinstituten vergeben wird. Insgesamt ist Call-Geld ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bietet Investoren eine flexible Finanzierungsoption. Es ist wichtig, die Bedingungen und Konditionen sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass es den individuellen Anforderungen und Zielen des Kreditnehmers entspricht. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet umfassende Informationen und Ressourcen, um Investoren bei der Bereicherung ihres Wissens zu unterstützen und ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

DV-Revision

DV-Revision ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Überprüfung oder Revision der finanziellen Unterlagen eines Unternehmens zu beschreiben, die von einer unabhängigen dritten Partei, einem Wirtschaftsprüfer,...

Kapazitätsabgleich

Kapazitätsabgleich ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess, bei dem...

Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer e.V. (ASU)

Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer e.V. (ASU) ist eine renommierte und einflussreiche Organisation, die sich für die Interessen der selbstständigen Unternehmer einsetzt. Als eine der größten und etabliertesten Verbände in Deutschland bietet...

Gliederungszahl

Gliederungszahl ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine numerische Kennzahl, die die Struktur und die Diversifikation eines...

Währungsrisiko

Währungsrisiko ist ein Risikofaktor, dem Investoren ausgesetzt sind, wenn sie in internationalen Märkten investieren. Es bezieht sich auf das Risiko, dass sich die Währung des Landes, in das ein Investor...

risikoorientierter Margenaufschlag

Risikoorientierter Margenaufschlag, auch bekannt als Sicherheitsaufschlag, bezieht sich auf den zusätzlichen Betrag, den Investoren bereit sind zu zahlen, um das Risiko einer Investition in bestimmte Vermögenswerte zu berücksichtigen. Dieser Margenaufschlag...

Restkostenwert

Restkostenwert bezieht sich auf den verbleibenden Buchwert oder den noch nicht amortisierten Wert eines Vermögenswerts. In der Finanzwelt wird dieser Begriff häufig im Zusammenhang mit Anlagegütern, wie zum Beispiel Aktien,...

Unternehmensbezeichnung

Die Unternehmensbezeichnung ist der rechtliche Name eines Unternehmens, der es eindeutig identifiziert und von anderen Unternehmen abgrenzt. Sie wird oft auch als Firmenname oder Geschäftsname bezeichnet. Die Unternehmensbezeichnung ist ein...

Akkulturation

Akkulturation bezieht sich auf den Prozess, durch den eine Person oder eine Gruppe die Eigenschaften und Werte einer anderen Kultur annimmt. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...

Vergleichsgebühr

Vergleichsgebühr (auch bekannt als Performance Fee, Erfolgsgebühr oder Leistungsgebühr) ist eine Gebühr, die in einigen Anlagestrategien und Investmentfonds erhoben wird, um die erzielte Performance des Fondsmanagers zu honorieren. Sie wird...