CEEAC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CEEAC für Deutschland.
CEEAC steht für die "Communauté Économique des États de l'Afrique Centrale", auf Deutsch die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten.
Es handelt sich dabei um eine regionale internationale Organisation, die aus elf Mitgliedsstaaten besteht: Angola, Burundi, Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Republik Kongo, Demokratische Republik Kongo, Äquatorialguinea, Gabun, Ruanda, São Tomé und Príncipe sowie Tschad. Diese Länder haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsame wirtschaftliche und soziale Ziele zu verfolgen und die regionale Integration zu fördern. Die CEEAC wurde am 18. Oktober 1983 in Libreville, Gabun, gegründet und hat seitdem ihre Aktivitäten intensiviert, um die Zusammenarbeit und Entwicklung in der Region zu fördern. Ihr Hauptziel ist die Schaffung eines integrativen Wirtschaftsraums, um die soziale, politische und wirtschaftliche Stabilität in der Region zu fördern. Die CEEAC arbeitet in verschiedenen Bereichen, darunter Wirtschaft, Handel, Infrastruktur, Landwirtschaft, Energie und natürliche Ressourcen, um die Entwicklung der Mitgliedsländer zu unterstützen und die Lebensbedingungen ihrer Bevölkerung zu verbessern. Sie fördert den regionalen Handel durch die Harmonisierung von Handelspolitiken, Abbau von Handelshemmnissen und Förderung des freien Waren- und Dienstleistungsverkehrs zwischen den Mitgliedsländern. Darüber hinaus ist die CEEAC bestrebt, die regionale Integration durch die Entwicklung von Infrastrukturprojekten wie Straßen, Eisenbahnen, Häfen und Energieanlagen zu fördern. Diese Projekte sollen die Konnektivität in der Region verbessern und den Handel erleichtern. Die Organisation setzt sich auch für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen der Region ein und fördert die Entwicklung von erneuerbaren Energien. Die CEEAC spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der regionalen Stabilität und Sicherheit. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, politische Konflikte beizulegen und Frieden in der Region zu sichern. Die Organisation arbeitet eng mit anderen regionalen und internationalen Akteuren zusammen, darunter die Afrikanische Union, die Vereinten Nationen und die internationale Gemeinschaft, um ihre Ziele zu erreichen. Insgesamt trägt die CEEAC zur Förderung der wirtschaftlichen Integration, Stabilität und Entwicklung in der Zentralafrikanischen Region bei. Durch ihre Maßnahmen und Programme strebt sie an, das Leben der Menschen in ihren Mitgliedsländern zu verbessern und die regionale Zusammenarbeit zu stärken. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Rolle und die Aktivitäten der CEEAC zu verstehen, da sie einen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung und das Investitionsklima in der Zentralafrikanischen Region haben kann. Die Zusammenarbeit und Integration der Mitgliedsländer können zu neuen Investitionsmöglichkeiten und einem erweiterten Markt für verschiedene Kapitalanlagen, wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen, führen.Korrelationsmaß
Das Korrelationsmaß ist eine statistische Kennzahl, die verwendet wird, um die Beziehung zwischen zwei oder mehr Finanzinstrumenten im Kapitalmarkt zu quantifizieren. Es misst die Stärke und Richtung des Zusammenhangs zwischen...
Gesamtunternehmer
Gesamtunternehmer ist ein Begriff der Unternehmensführung und bezieht sich auf die Gesamtheit der Akteure, die an der Durchführung eines Bauprojekts beteiligt sind. Im deutschen Recht wird der Gesamtunternehmer auch als...
Preisüberhöhung
Preisüberhöhung ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zustand oder die Handlung zu beschreiben, bei der der Preis eines Finanzinstruments über seinen realistischen oder gerechtfertigten Wert...
Bilanzierungsvorschriften
Bilanzierungsvorschriften sind ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens und der Finanzberichterstattung für Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf die Kapitalmärkte. Diese Vorschriften legen die Regeln und Grundsätze fest, nach denen Unternehmen ihre...
Credit Default Swap
Ein Credit Default Swap (CDS) ist ein Finanzderivat, das als Versicherung gegen den Ausfall einer Schuld dient. In der Regel handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen einem Käufer und...
Räuber-Beute-Modelle
Räuber-Beute-Modelle sind eine Reihe von mathematischen Modellen, die in der Biologie und den Sozialwissenschaften zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Räubern und Beutetieren verwendet werden. Diese Modelle sind auch in den...
Interbankenmarkt
Der Interbankenmarkt ist der Markt, auf dem Banken und andere Finanzinstitute untereinander Kredite vergeben und aufnehmen. Es handelt sich um einen Teil des Geldmarkts, auf dem kurzfristige Kredite, insbesondere Übernacht-Kredite,...
Steuerertragshoheit
Steuerertragshoheit definiert das Recht eines Staates, die Einkommensteuer und andere Steuereinnahmen zu erheben und zu kontrollieren. Dieses Konzept ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung von Steuerpolitik und -systemen in...
Bevölkerungsstatistik
Bevölkerungsstatistik bezieht sich auf die quantitative und qualitative Analyse der Bevölkerung einer gegebenen Region oder eines Landes. Diese statistische Information ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Analysten, die Kapitalmärkte...
Internationale Rechnungslegung
Definition von "Internationale Rechnungslegung": Die "Internationale Rechnungslegung" bezieht sich auf die harmonisierten Standards und Vorschriften, die von internationalen Gremien und Organisationen entwickelt wurden, um die Prinzipien der Buchführung und Berichterstattung in...