Eulerpool Premium

Breusch-Pagan-Random-Effects-Test Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Breusch-Pagan-Random-Effects-Test für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Breusch-Pagan-Random-Effects-Test

Breusch-Pagan-Random-Effects-Test (auch bekannt als Breusch-Pagan-Zufallseffekte-Test) ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonometrischen Analyse häufig verwendet wird, um die Präsenz von Heteroskedastizität in einem Regressionsmodell zu überprüfen.

Heteroskedastizität bezieht sich auf die Situation, in der die Varianz der Fehlerterme in einem Regressionsmodell nicht konstant ist. Der Breusch-Pagan-Random-Effects-Test basiert auf der Idee, dass bei Heteroskedastizität die Fehlerterme nicht zufällig sind und bestimmte Muster aufweisen. Das Verfahren ermöglicht es uns, die Hypothese zu testen, ob die Varianz der Fehlerterme vom jeweiligen Explanandum (abhängige Variable) abhängt. Um den Breusch-Pagan-Random-Effects-Test durchzuführen, müssen wir zunächst das Regressionsmodell schätzen. Dieses Modell kann sowohl für querschnittliche als auch für panelökonometrische Daten verwendet werden. Anschließend werden die quadrierten Residuen aus der Regressionsanalyse ermittelt. Der nächste Schritt besteht darin, ein zusätzliches Regressionsmodell zu schätzen, in dem die quadrierten Residuen als abhängige Variable dienen und die gleichen unabhängigen Variablen wie im ursprünglichen Modell verwendet werden. Dieses Modell wird als Heteroskedastizitätsmodell bezeichnet. Wenn die quadrierten Residuen eine signifikante Korrelation mit den unabhängigen Variablen im Heteroskedastizitätsmodell aufweisen, weist dies auf das Vorliegen von Heteroskedastizität hin. In diesem Fall wird die Nullhypothese der konstanten Varianz der Fehlerterme abgelehnt. Andernfalls wird die Nullhypothese beibehalten. Der Breusch-Pagan-Random-Effects-Test wird häufig in der Finanzforschung und bei der Analyse von Aktienmärkten eingesetzt, um die Gültigkeit der Annahmen zu überprüfen, die für Effizienz- und Bewertungsmodelle von Aktienportfolios erforderlich sind. Er hilft auch bei der Identifizierung von geeigneten Modellen zur Schätzung von Risikoparametern und bei der Feststellung von Abhängigkeiten zwischen Risikofaktoren und Renditen. Insgesamt ist der Breusch-Pagan-Random-Effects-Test ein wichtiges Werkzeug zur Überprüfung der Homoskedastizitäts-Annahme in ökonometrischen Modellen. Durch seine Anwendung können Forscher und Investoren ihre Analyse verbessern und fundierte Entscheidungen im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktien- und Finanznachrichten ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, können Sie weiterführende Informationen zum Breusch-Pagan-Random-Effects-Test sowie zu einer Vielzahl anderer wichtiger Begriffe in den Kapitalmärkten und der Finanzwelt finden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Familienheim

Familienheim: Das Familienheim ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet eine selbstgenutzte Immobilie, die Eigentümern zugutekommt und als Hauptwohnsitz für die gesamte Familie dient. Es stellt eine wichtige Komponente...

Bank deutscher Länder

Bank deutscher Länder ist eine ehemalige Zentralbank in Deutschland, die im Jahr 1948 gegründet und im Jahr 1957 in die Deutsche Bundesbank umgewandelt wurde. Die Bank deutscher Länder war ein...

Moody-Index

Der Moody-Index ist ein wichtiger Indikator, der von der Moody's Corporation entwickelt wurde, um die Bonität von Schuldnern in verschiedenen Märkten zu bewerten. Dieser Index bietet Investoren Einblicke in die...

intensives Wachstum

Intensives Wachstum bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Situation, in der ein Unternehmen in kurzer Zeit einen bemerkenswerten Anstieg seiner Geschäftstätigkeit und finanziellen Ergebnisse verzeichnet. Diese Phase des starken...

Unionspriorität

Unionspriorität beschreibt ein grundlegendes Prinzip bei der Rückzahlung von Schulden oder anderen Verbindlichkeiten im Falle eines Zahlungsausfalls oder einer Insolvenz. Dieses Konzept ist von besonderer Bedeutung für Investoren in den...

Mitgliederbeiträge

Mitgliederbeiträge sind Zahlungen, die von Mitgliedern einer Organisation oder Vereinigung geleistet werden, um den Betrieb und die Aktivitäten der Gruppe zu unterstützen. In Bezug auf Kapitalmärkte beziehen sich Mitgliederbeiträge speziell...

Prokura

Prokura ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht und bezeichnet eine erweiterte Vollmacht, die eine Person berechtigt, im Namen eines Handelsgeschäfts rechtliche Verbindlichkeiten einzugehen und Rechtsgeschäfte abzuschließen. Dieses Recht wird...

Welteinkommensprinzip

Das Welteinkommensprinzip ist ein rechtliches und steuerliches Konzept zur Berechnung der Einkommenssteuer für natürliche Personen. Es bezieht sich auf das Gesamteinkommen einer Person, unabhängig von seiner Herkunft oder seinem Wohnsitz....

Steuerprüfer

Ein Steuerprüfer ist ein Fachmann, der im Auftrag des Finanzamtes eine Überprüfung der steuerlichen Verhältnisse eines Unternehmens oder einer Einzelperson durchführt. Die Hauptaufgabe eines Steuerprüfers besteht darin, sicherzustellen, dass die...

Abschlussgeschäft

Abschlussgeschäft ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig Anwendung findet, insbesondere im Bereich des Handels mit Wertpapieren. Das Abschlussgeschäft bezieht sich auf den finalen Schritt eines Transaktionsprozesses,...