Assemblersprache Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Assemblersprache für Deutschland.
Assemblersprache bezeichnet eine niedrigere Programmiersprache, die auf einer einzigen Maschinenbefehlssatzarchitektur basiert.
Sie ist eine Form von Maschinencode, die direkt von einem Computerprozessor interpretiert werden kann. Diese Art der Programmierung wird häufig von Entwicklern verwendet, um detaillierte und effiziente Anweisungen für spezifische Hardwarekomponenten zu erstellen. Die Assemblersprache ermöglicht es den Entwicklern, die Kontrolle über den gesamten Speicher und die Register des Prozessors zu übernehmen und somit optimierte Programme zu erstellen. Im Gegensatz zu höheren Programmiersprachen ist die Assemblersprache weniger abstrakt und erfordert ein tiefes Verständnis der Hardwarearchitektur und der darin enthaltenen Register und Befehle. Die Assemblersprache besteht aus einer Reihe von Befehlen und Symbolen, die direkt mit der entsprechenden Hardware des Computers kommunizieren können. Die Befehle der Assemblersprache sind eng mit den Befehlen des Prozessors verbunden und ermöglichen es Entwicklern, präzise Aufgaben auszuführen, wie beispielsweise das Lesen und Schreiben von Daten in den Speicher oder die Durchführung mathematischer Operationen. Da die Assemblersprache spezifisch für eine einzelne Maschine oder Architektur ist, muss der Entwickler möglicherweise speziellen Code für verschiedene Computer erstellen. Dies bedeutet, dass die Verwendung der Assemblersprache zeitaufwändig sein kann, insbesondere bei der Portierung von Programmen auf andere Hardwareplattformen. Trotzdem bietet die Assemblersprache Entwicklern die Möglichkeit, hochgradig performante Programme zu schreiben, die in der Lage sind, bestimmte spezielle Anforderungen zu erfüllen. Aufgrund ihrer direkten Interaktion mit der Hardware bieten Programme in Assemblersprache häufig eine bessere Leistung als solche, die in höheren Programmiersprachen erstellt wurden. Insgesamt ist die Assemblersprache ein wertvolles Werkzeug für Entwickler, die detaillierte Kontrolle über die Hardware eines Computers wünschen, um optimierte und performante Programme zu erstellen.Improvisation
Improvisation, auch spontane Anpassung genannt, bezieht sich auf die Fähigkeit, auf unvorhergesehene Situationen in den Kapitalmärkten zu reagieren und dabei flexibel und kreativ zu handeln. Im heutigen dynamischen und volatilen...
Alleinvertretungsvertrag
Der Alleinvertretungsvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einer Firma und einer Person oder einer anderen Organisation, die die Befugnis erhält, im Namen der Firma zu handeln und Verpflichtungen einzugehen. Diese...
Pretest
Wir erstellen das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt. Insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website...
Distributed Ledger Technologie (DLT)
Distributed Ledger Technologie (DLT) bezeichnet eine revolutionäre Technologie, die es ermöglicht, Transaktionen sicher und transparent zu verwalten, indem sie auf einer dezentralisierten Datenbank basiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen zentralisierten Datenbanken,...
Off-Price Store
Off-Price Store (Outlet-Store) ist ein Begriff, der sich auf Einzelhandelsgeschäfte bezieht, in denen Produkte zu stark reduzierten Preisen angeboten werden. Diese Geschäfte bieten eine breite Palette von Waren, darunter Bekleidung,...
PA
Definition of "PA": PA steht für "Portfolioanalyse" oder "Portfoliomanagement" und bezieht sich auf die Bewertung und Verwaltung von Anlageportfolios. Das PA-Konzept ist ein wesentlicher Bestandteil der Investitionsentscheidungsfindung und hilft Investoren dabei,...
Dachmarkenstrategie
Die Dachmarkenstrategie ist eine weit verbreitete strategische Marketingmethode, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Markenbekanntheit zu erhöhen, ihre Marktposition zu stärken und ihre Marketingressourcen effizienter zu nutzen. Bei der Dachmarkenstrategie...
Kursstreichung
Kursstreichung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendete wird und sich auf die Anpassung eines Aktienkurses bezieht. Diese Anpassung tritt auf, wenn ein Unternehmen eine bestimmte Maßnahme ergreift,...
Agrarpreispolitik
Agrarpreispolitik ist eine komplexe und bedeutende Komponente der Wirtschaftspolitik, die sich auf die Regulierung und Steuerung der Preise von Agrarprodukten konzentriert. Sie wird von Regierungen und internationalen Organisationen implementiert, um...
Maschinenstundensatzrechnung
Die Maschinenstundensatzrechnung ist ein wichtiges Instrument in der betriebswirtschaftlichen Kalkulation und ermöglicht eine genaue Ermittlung der Kosten für den Einsatz von Maschinen in einem Unternehmen. Sie bildet eine Grundlage für...

