Eulerpool Premium

Currency Future Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Currency Future für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Currency Future

Währungszukunft (Currency Future) Eine Währungszukunft ist ein Finanzinstrument, das es Investoren ermöglicht, Wechselkurse zu einem vereinbarten zukünftigen Zeitpunkt zu festgelegten Preisen zu kaufen oder zu verkaufen.

Es handelt sich hierbei um einen standardisierten Vertrag, der an einer bestimmten Börse gehandelt wird und auf einem Währungspaar basiert. Dieses Währungspaar besteht aus zwei Währungen, eine davon wird als Basiswährung bezeichnet, während die andere als Kurswährung fungiert. Die Währungszukunft wird häufig von Unternehmen, Fonds und spekulativen Investoren genutzt, um sich gegen potenzielle Verluste aufgrund von Wechselkursschwankungen abzusichern oder um von solchen Kursbewegungen zu profitieren. Insbesondere Unternehmen, die international tätig sind und in verschiedenen Währungen operieren, nutzen Währungszukünfte, um ihre Währungsrisiken zu verwalten. Der Handel mit Währungszukünften wird normalerweise an organisierten Börsen abgewickelt, die standardisierte Verträge mit festen Spezifikationen anbieten. Diese Verträge definieren wichtige Parameter wie Währungspaare, Verfallstermine, Kontraktgrößen und Preisnotierungen. Währungszukünfte bieten eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber anderen Instrumenten des Devisenhandels. Eine der wichtigsten ist die Möglichkeit, Hebelwirkung zu nutzen. Investoren können eine größere Position in bestimmten Währungen einnehmen, indem sie nur eine relativ geringe Marge hinterlegen. Dies ermöglicht es ihnen, potenzielle Gewinne zu maximieren, birgt jedoch auch das Risiko größerer Verluste. Darüber hinaus bieten Währungszukünfte auch eine hohe Liquidität und Transparenz, da sie an regulierten Börsen gehandelt werden. Dies erleichtert den Kauf und Verkauf von Kontrakten zu aktuellen Marktpreisen. Deshalb werden Währungszukünfte von vielen Anlegern als effiziente Instrumente zur Absicherung oder zur Erzielung von Gewinnen in einem volatilen Währungsumfeld geschätzt. Insgesamt sind Währungszukünfte wichtige Finanzinstrumente für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie bieten eine effektive Möglichkeit, Währungsrisiken zu managen und von möglichen Bewegungen auf den Devisenmärkten zu profitieren. Bei der Nutzung dieser Instrumente ist es wichtig, die Risiken zu verstehen und geeignete Risikomanagementstrategien zu implementieren, um potenzielle Verluste zu begrenzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Internationale Energieagentur

Die Internationale Energieagentur (IEA) ist eine autonome Organisation, die im Jahr 1974 gegründet wurde, um die Energiepolitik und die Energiesicherheit auf globaler Ebene zu fördern. Sie wurde im Kontext der...

soziale Angelegenheiten

Definition: "Soziale Angelegenheiten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, gebraucht wird. Es handelt sich um ein Konzept, das die...

Aktienpaket

Ein Aktienpaket ist eine Sammlung von Aktien, die von einem Investor gehalten werden. Es kann aus verschiedenen Gründen zusammengestellt werden, wie zum Beispiel zur Diversifizierung eines Portfolios, zur Übernahme eines...

Bestellmengenpolitik

Bestellmengenpolitik bezieht sich auf die strategische Steuerung der Bestellmengen von Unternehmen in Bezug auf ihre Waren- und Handelswarenbestände. In der Kapitalmärkte-Investitionswelt spielt die Bestellmengenpolitik eine essentielle Rolle bei der Verwaltung...

Tierkörperbeseitigung

Definition von "Tierkörperbeseitigung" in professionellem, ausgezeichnetem Deutsch Tierkörperbeseitigung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem tote Tiere sicher und hygienisch entsorgt werden. Dieser Vorgang ist sowohl auf...

DCFTA

DCFTA steht für das „Umfassende und Vertiefte Freihandelsabkommen“ und beschreibt ein umfangreiches Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und einem Partnerland. Dieses Abkommen zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen und...

Global Macro Strategie

Die Global Macro Strategie ist eine Anlagestrategie, bei der der Anleger versucht, von Makroökonomischen Entwicklungen, wie zum Beispiel von globalen wirtschaftlichen Veränderungen, Zinsniveaus, politischen Ereignissen und Marktvolatilitäten zu profitieren. Diese...

Devisenbewirtschaftung

Devisenbewirtschaftung ist ein Begriff, der sich auf eine politische oder wirtschaftliche Strategie bezieht, um den Umgang mit Devisen, insbesondere Fremdwährungen, zu kontrollieren und zu regulieren. Diese Art der Bewirtschaftung findet...

Verrechnungsverkehr

Verrechnungsverkehr ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet den Prozess der Verrechnung und Abwicklung von Wertpapiertransaktionen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die Erfassung, Übertragung, Gegenüberstellung...

Rezeptpflicht

Die Begriffsdefinition von "Rezeptpflicht" ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für jene, die in die Pharma- und Gesundheitsbranche investieren. Als eine der führenden Plattformen für Aktienanalyse...