Alpha Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Alpha für Deutschland.
Alpha bezeichnet eine Kennzahl, welche die Überrendite eines Wertpapiers gegenüber dem Marktdurchschnitt angibt.
Sie wird in der Finanzbranche häufig als Maß für die aktive Fondsverwaltung verwendet. Eine positive Alpha-Kennzahl bedeutet, dass das Wertpapier eine höhere Rendite erzielt hat als der Markt. Eine negative Alpha-Kennzahl hingegen gibt an, dass das Wertpapier schlechter abschneidet als der Markt. Die Alpha-Kennzahl beruht auf der Capital Asset Pricing Model (CAPM) Theorie, welche annimmt, dass jede Aktie eine bestimmte Rendite erwirtschaften sollte. Diese Rendite kann durch das Marktrisikoprämie und das Beta des Wertpapiers bestimmt werden. Das Beta beschreibt dabei, wie volatil das Wertpapier im Verhältnis zum Markt ist. In der Praxis vergleichen Portfoliomanager das Alpha ihrer Investments mit dem des breiten Marktes. So können sie erkennen, ob ihre Anlagestrategie den Erwartungen entspricht oder ob sie ihr Portfolio optimieren müssen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Alpha zu generieren. Eine Möglichkeit ist die Auswahl von Einzelwerten, die in einem bestimmten Sektor oder in einem bestimmten Land das Potenzial für eine Überrendite aufweisen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Derivaten wie Optionen oder Futures, um das Portfolio abzusichern. Alpha ist jedoch keine Garantie für den künftigen Erfolg einer Anlagestrategie und sollte immer im Zusammenhang mit anderen Kennzahlen wie der Volatilität und der Sharpe-Ratio betrachtet werden. Insgesamt kann Alpha ein wertvolles Instrument für Anleger sein, um die Leistung eines Portfolios im Vergleich zum Markt zu bewerten und eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen.Leistungsbeschreibung
Leistungsbeschreibung - Definition und Erklärung Eine Leistungsbeschreibung ist ein wichtiges Instrument zur Planung und Durchführung von Projekten in verschiedenen Bereichen, einschließlich des Finanzmarktes. Bei Investitionen in Kapitalmärkte wie Aktien, Anleihen, Kredite,...
VIP-Modell
VIP-Modell (VersicherungsInstitutionen-Produktinformationsverordnung-Modell) bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Berechnung der risikogewichteten Aktiva von Versicherungsunternehmen gemäß den Vorschriften der Product Information for Packaged Retail Insurance-based Investment Products (PRIIPs) Regulation. Das...
einseitiges Handelsgeschäft
Ein einseitiges Handelsgeschäft ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts verwendet wird, um eine Art von Geschäftsabschluss zu beschreiben, bei dem nur eine Partei verpflichtet ist, die vereinbarte Transaktion...
Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz
Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz (VwVG) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein wichtiges deutsches Gesetz bezieht, das Grundlagen für die Durchsetzung von Verwaltungsentscheidungen festlegt. Das Gesetz findet Anwendung auf den Bereich der...
gesetzliche Arbeitslosenversicherung
"Gesetzliche Arbeitslosenversicherung" ist ein Begriff, der sich auf das Sozialversicherungssystem in Deutschland bezieht, das Arbeitnehmern Schutz und finanzielle Unterstützung im Falle einer Arbeitslosigkeit bietet. Es handelt sich um ein wichtiges...
Arbeitnehmer
Arbeitnehmer: Als "Arbeitnehmer" bezeichnet man eine Person, die in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis zu einem Arbeitgeber steht und im Gegenzug für ihre erbrachte Arbeitsleistung eine Vergütung erhält. Arbeitnehmer sind Teil der Arbeitsbevölkerung...
falsche Anreize
"Falsche Anreize" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der Anreize oder Anreizstrukturen zu Fehlverhalten oder falschen Handlungen führen können. Diese falschen...
Vorgründungsgesellschaft
Vorgründungsgesellschaft - Definition Eine Vorgründungsgesellschaft ist eine besondere Rechtsform eines nicht eingetragenen Unternehmens in Deutschland. Sie hat das Ziel, die Gründung eines rechtlich eigenständigen Unternehmens vorzubereiten und die anfallenden Aktivitäten im...
Statement of Stockholders' Equity
Die Statement of Stockholders' Equity (Aussage des Eigenkapitals der Aktionäre) ist eine finanzielle Aufstellung, die den Gesamtbetrag des Eigenkapitals eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt. Sie wird als Teil...
Kaufscheinhandel
Kaufscheinhandel ist ein Konzept im Finanzwesen, das hauptsächlich im deutschen Markt verwendet wird. Es bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren durch den Erwerb von Kaufscheinen. Diese Kaufscheine sind schriftliche...