Schleier des Nichtwissens Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schleier des Nichtwissens für Deutschland.

Schleier des Nichtwissens Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Abonnement pour 2 € / mois

Schleier des Nichtwissens

Der "Schleier des Nichtwissens" ist ein Konzept aus der Finanztheorie, das von dem renommierten Wirtschaftswissenschaftler John Rawls entwickelt wurde.

Dieser Begriff beschreibt eine theoretische Situation, in der Entscheidungsträger bewusst alle Informationen über ihre individuellen Eigenschaften und Präferenzen verbergen. Das Konzept des "Schleiers des Nichtwissens" hat entscheidende Auswirkungen auf die Investmententscheidungen der Anleger. Im Kontext des Kapitalmarktes bezieht sich der "Schleier des Nichtwissens" auf die Idee, dass Anleger nicht über bestimmte Informationen verfügen sollten, die ihre Anlageentscheidungen möglicherweise beeinflussen könnten. Das bedeutet, dass Anleger keine Informationen über Unternehmen, ihre finanzielle Situation oder zukünftige Aussichten haben sollten, die über öffentlich verfügbare Daten hinausgehen. Dies trägt dazu bei, dass Investitionsentscheidungen auf einer fairen und transparenten Basis getroffen werden. Der "Schleier des Nichtwissens" hat auch Auswirkungen auf die Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Durch die Gleichbehandlung aller Informationen und das Fehlen von Insiderwissen wird sichergestellt, dass alle Investoren die gleichen Chancen haben, erfolgreiche Investitionsentscheidungen zu treffen. Dies trägt zur Effizienz des Kapitalmarktes bei, da Preise von Finanzinstrumenten fair und objektiv sind. Es ist wichtig anzumerken, dass der "Schleier des Nichtwissens" auch ethische und moralische Aspekte hat. Durch die Einschränkung von Informationen sollen Vorurteile und Diskriminierung vermieden werden. Indem Informationen über individuelle Eigenschaften wie Geschlecht, Rasse oder Nationalität verborgen bleiben, wird eine gerechtere Gesellschaft angestrebt. Insgesamt hat der "Schleier des Nichtwissens" eine grundlegende Bedeutung für das Verständnis von Investmententscheidungen und die Funktionsweise des Kapitalmarktes. Durch seine Einbeziehung werden Transparenz, Fairness und Effizienz gefördert, was letztendlich zu besseren Anlageergebnissen für alle Investoren führt. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ist bestrebt, Investoren den Zugang zu einem umfassenden Glossar mit solchen Fachbegriffen zu ermöglichen. Unsere Glossar-Funktion bietet klare Definitionen und Erklärungen, die jedem Investor helfen, ein tieferes Verständnis für die vielfältigen Konzepte und Terminologien im Zusammenhang mit den verschiedenen Anlageklassen zu erlangen. Wir stehen stets bestrebt, unsere Inhalte auf dem neuesten Stand zu halten und sicherzustellen, dass sie sowohl akademisch fundiert als auch direkt auf die Anforderungen der Investmentcommunity ausgerichtet sind. Suchen Sie nicht weiter - auf Eulerpool.com finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Anlageentscheidungen auf solider Grundlage zu treffen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Wechselbuch

Wir haben das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten geschaffen. Insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden...

Mindesteinlage

Die Mindesteinlage ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und bezieht sich auf den minimalen Geldbetrag, den ein Investor aufbringen muss, um in bestimmte Finanzinstrumente, wie Aktien, Anleihen oder...

Straight Bond

Anleihen sind eine der beliebtesten Anlageformen für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unter den verschiedenen Arten von Anleihen ist die "Straight Bond" eine weit verbreitete Wahl für Anleger, die nach stabiler...

Sekundärstoff

Sekundärstoff bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte auf ein Finanzinstrument, das nicht mehr als Primärinstrument gehandelt wird. Primärinstrumente, wie beispielsweise Aktien oder Anleihen, werden erstmals am Kapitalmarkt angeboten und...

öffentliche Unternehmen

Definition: Öffentliche Unternehmen, auch als staatliche Unternehmen bezeichnet, sind juristische Personen des öffentlichen Rechts, die gemäß den gesetzlichen Vorgaben und unter staatlicher Kontrolle stehen. Sie dienen dem öffentlichen Interesse, indem...

beiderseitiges Handelsgeschäft

Definition: Beiderseitiges Handelsgeschäft Ein beiderseitiges Handelsgeschäft ist ein Finanztransaktionsprozess zwischen zwei Parteien, bei dem sowohl der Verkauf als auch der Kauf von Wertpapieren, Rohstoffen oder anderen handelbaren Vermögenswerten zum Zwecke des...

Gemischtwarengeschäft

"Gemischtwarengeschäft" ist ein Begriff aus der deutschen Finanzwelt, der eine bestimmte Art von Investmentstrategie beschreibt. Das Wort setzt sich aus den Wörtern "Gemischtwaren" und "Geschäft" zusammen und wird oft im...

Deutsches Kartellrecht

"Deutsches Kartellrecht" bezieht sich auf das deutsche Gesetz, das sich mit der Regulierung von Kartellen und Wettbewerbsbeschränkungen befasst. Es ist eine bedeutende rechtliche Rahmenbedingung, die darauf abzielt, den Wettbewerb in...

Investor

Ein Investor ist eine Person oder eine Organisation, die Kapital in verschiedene Vermögenswerte investiert, um Profit zu erzielen. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente oder...

Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA)

Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA) ist ein Begriff, der im Steuerrecht verwendet wird, um eine spezielle Abschreibungsmethode für Vermögenswerte zu beschreiben, die aufgrund außergewöhnlicher technischer oder wirtschaftlicher...