Eulerpool Premium

Straight Bond Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Straight Bond für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Straight Bond

Anleihen sind eine der beliebtesten Anlageformen für Investoren auf den Kapitalmärkten.

Unter den verschiedenen Arten von Anleihen ist die "Straight Bond" eine weit verbreitete Wahl für Anleger, die nach stabiler Rendite und geringem Risiko suchen. Ein "Straight Bond" ist eine langfristige Schuldverschreibung, die eine feste Verzinsung und eine feste Laufzeit aufweist. Im Gegensatz zu anderen Anleihenarten, wie beispielsweise Wandelanleihen oder inflationsindexierte Anleihen, bietet ein Straight Bond keinen spezifischen Zusatznutzen oder besondere Merkmale. Der Hauptvorteil eines Straight Bonds besteht darin, dass die Zinszahlungen und der Rückzahlungsbetrag am Ende der Laufzeit vorhersehbar sind. Als Anleger können Sie einen Straight Bond erwerben, entweder direkt über den Primärmarkt, bei der Ausgabe neuer Anleihen, oder über den Sekundärmarkt, wo bereits am Markt gehandelte Anleihen angeboten werden. Die Liquidität auf dem Sekundärmarkt kann je nach Nachfrage und Angebot variieren und die Preise können sinken oder steigen. Ein Straight Bond hat eine feste Verzinsung, die in der Regel regelmäßig halbjährlich gezahlt wird. Die Höhe der Zinszahlungen wird durch den Kupon festgelegt, der in Prozent des Nennwerts angegeben wird. Der Nennwert des Bonds bleibt während der gesamten Laufzeit unverändert und stellt den Rückzahlungsbetrag dar, den der Anleger am Ende der Laufzeit erhält. Die Laufzeit eines Straight Bonds kann von einigen Jahren bis zu mehreren Jahrzehnten reichen. Je länger die Laufzeit, desto höher ist in der Regel der Zinssatz, um das Risiko für den Anleger auszugleichen. Bei der Auswahl eines Straight Bonds ist es wichtig, die Bonität des Emittenten zu berücksichtigen, um das Risiko von Zahlungsausfällen einzuschätzen. Insgesamt bieten Straight Bonds Investoren die Möglichkeit, stabile Erträge über einen festgelegten Zeitraum zu erzielen und ihr Risiko zu minimieren. Sie sind eine wichtige Komponente im Anlageportfolio vieler Investoren, die nach langfristiger Stabilität streben. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com der ideale Ort, um das umfassendste Glossar für Investoren auf den Kapitalmärkten anzubieten. Mit unserer hervorragenden Sammlung von Begriffsdefinitionen können Investoren ihre Finanzkenntnisse erweitern und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Entdecken Sie noch heute unser Glossar und nutzen Sie die Informationen, die wir bereitstellen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Bedarfsprinzip

Bedarfsprinzip ist ein grundlegendes wirtschaftliches Konzept, das die Idee beschreibt, dass die Allokation von Ressourcen und Verteilung von Gütern basierend auf den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Akteure erfolgen sollten....

Instrumentenvariablenschätzer

Instrumentenvariablenschätzer ist ein statistisches Verfahren, das in der Ökonometrie und Finanzanalyse verwendet wird, um Kausalbeziehungen zwischen einer abhängigen Variablen und verschiedenen unabhängigen Variablen zu schätzen. Dieser Schätzer wird insbesondere bei...

Konzernrichtlinie

Eine Konzernrichtlinie ist eine bedeutende Leitlinie oder Anweisung, die von einem Mutterunternehmen an seine Tochtergesellschaften im Konzernverbund herausgegeben wird. Sie dient dazu, einheitliche Standards, Verfahren und Strategien innerhalb des Konzerns...

Vorschusszinsberechnung

Vorschusszinsberechnung: Die Vorschusszinsberechnung bezieht sich auf den Prozess der Ermittlung von Zinsen, die auf einen Vorschussbetrag oder eine Kreditvorleistung in den Kapitalmärkten gezahlt werden. Diese Berechnungsmethode wird besonders in den Bereichen...

Lohnsummensteuer

Lohnsummensteuer bezieht sich auf eine besondere Art der Steuerbelastung auf die Gesamtheit der Lohn- und Gehaltszahlungen eines Arbeitgebers. Diese spezifische Steuer liegt im Verantwortungsbereich des Arbeitgebers und wird in einigen...

Unternehmerverband

Unternehmerverband ist eine deutsche Bezeichnung für eine Organisation, die Unternehmer und Unternehmen aus verschiedenen Branchen repräsentiert und ihre gemeinsamen Interessen vertritt. Diese Vereinigung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung...

versteckte Eigenschaft

Versteckte Eigenschaft, auch bekannt als latente Eigenschaft oder implizite Eigenschaft, ist ein Konzept, das in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Anlagestrategien, verwendet wird. Es bezieht sich auf bestimmte Merkmale...

Euro-PCT-Anmeldung

Die Euro-PCT-Anmeldung (European Patent Convention Anmeldung) bezieht sich auf eine spezielle Art der Patentanmeldung, die im Rahmen des internationalen Patentsystems durchgeführt wird. Das PCT-Übereinkommen (Patent Cooperation Treaty) ermöglicht Erfindern den...

Ausgleichungspflicht

Ausgleichungspflicht (auch bekannt als Ausgleichsverpflichtung) ist ein Rechtskonzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Derivaten und Finanzinstrumenten. Es bezieht sich auf die Verpflichtung, gegenseitige...

Bezugsaktie

Bezugsaktie - Definition, Erklärung und Bedeutung Die Bezugsaktie ist ein Begriff aus dem Bereich der Aktienemissionen, der für Anleger von großer Bedeutung ist. Eine Bezugsaktie ist eine spezielle Form von Aktien,...