Schlusskurs Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schlusskurs für Deutschland.
Schlusskurs ist ein finanzieller Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Aktienmarkt.
Der Schlusskurs bezieht sich auf den letzten Preis, zu dem ein Wertpapier oder eine Aktie während eines Handelstages gehandelt wurde. Es ist der endgültige Preis, der zum Handelsschluss ermittelt wird. Der Schlusskurs markiert den Abschluss eines Handelstages und ist von entscheidender Bedeutung für die Bewertung von Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren. Der Schlusskurs wird normalerweise als Durchschnittspreis einer Aktie über einen bestimmten Zeitraum hinweg berechnet. Dieser Zeitraum kann von Land zu Land und von Börse zu Börse variieren. In den meisten Fällen wird der Schlusskurs jedoch auf eine Tagesbasis berechnet. An einigen Börsen kann der Schlusskurs jedoch auch auf eine wöchentliche oder monatliche Basis bezogen werden. Die Ermittlung des Schlusskurses kann je nach Marktsituation auf unterschiedliche Weise erfolgen. Zum Beispiel kann der Schlusskurs der Preis sein, zu dem die letzte Transaktion vor dem Handelsschluss abgeschlossen wurde. In anderen Fällen wird der Schlusskurs als gewichteter Durchschnitt der letzten Transaktionen berechnet. Dies kann hilfreich sein, um extreme Kursschwankungen zu vermeiden und ein repräsentativeres Bild des Marktes zu erhalten. Die Beurteilung des Schlusskurses ist für Investoren und Händler von großer Bedeutung. Er wird oft verwendet, um die Performance eines Wertpapiers während eines Handelstages zu beurteilen und den Gewinn oder Verlust eines Investments zu berechnen. Darüber hinaus dient der Schlusskurs als Ausgangspunkt für die Bewertung von Aktienportfolios und zur Berechnung von Indizes wie dem DAX oder dem Dow Jones Industrial Average. Insgesamt ist der Schlusskurs ein fundamentaler Begriff in den Kapitalmärkten und spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Bewertung von Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren. Durch die genaue Kenntnis des Schlusskurses können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihre Portfolios effizient verwalten.Wirtschaftsprüfer (WP)
Ein Wirtschaftsprüfer (WP) ist ein hochqualifizierter Fachmann, der für die Prüfung und Überwachung der Geschäfts- und Finanzberichte von Unternehmen verantwortlich ist. Der Beruf des Wirtschaftsprüfers erfordert eine umfangreiche Ausbildung und...
Vorratsgründung
Definition: Die Vorratsgründung bezieht sich auf eine Unternehmensgründung im Voraus, bei der eine Gesellschaft in Form einer Aktiengesellschaft (AG) oder einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) gegründet wird, ohne dass konkrete...
GfürO
GfürO ist eine Abkürzung und steht für "Geschütztes Finanzüberwachungs- und Risikomanagementverfahren für Optionen". Diese Finanztechnologie stellt ein hochmodernes System dar, das speziell für den Handel mit Optionen entwickelt wurde, um...
Schichtarbeit
Schichtarbeit, loosely translated as shift work, refers to a work pattern wherein employees operate in successive shifts, each covering a specific timeframe allocated within a given workday or week. This...
Mikrozensus
"Mikrozensus" ist eine spezifische wirtschaftliche Datenquelle, die in Deutschland verwendet wird, um wichtige statistische Informationen über die Bevölkerung zu erfassen. Diese umfassende Umfrage wird regelmäßig vom Statistischen Bundesamt durchgeführt und...
Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
"Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf das Einkommen, das eine Person aus einer abhängigen Beschäftigung erzielt. Dies umfasst Einnahmen wie Gehälter,...
Weihnachtsgratifikation
Die Weihnachtsgratifikation, oft auch als Weihnachtsgeld bezeichnet, ist eine zusätzliche Zahlung, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland häufig im Dezember erhalten. Dieses Weihnachtsgeld wird von vielen Unternehmen als freiwillige Leistung...
Demografie
Demografie bezieht sich auf die wissenschaftliche Analyse der Bevölkerungszusammensetzung und -charakteristika eines bestimmten geografischen Gebiets. Es umfasst die Untersuchung der demografischen Merkmale wie Alter, Geschlecht, Bildungsstand, ethnischen Hintergrund und anderen...
Absicherungsfonds
Absicherungsfonds sind eine spezielle Art von Investmentfonds, die darauf abzielen, das Verlustrisiko von Anlegern zu reduzieren und ihre Portfolios gegen Marktschwankungen abzusichern. Der Hauptzweck von Absicherungsfonds besteht darin, Investoren eine...
Steinkohlenbergbau
Steinkohlenbergbau – Definition und Erklärung Unter Steinkohlenbergbau versteht man eine spezifische Form des Bergbaus, bei der der Fokus auf der Gewinnung von Steinkohle liegt. Diese Art des Bergbaus ist vor allem...