Neukeynesianisches Grundmodell mit begrenzter Rationalität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neukeynesianisches Grundmodell mit begrenzter Rationalität für Deutschland.

Neukeynesianisches Grundmodell mit begrenzter Rationalität Definition

Own the gold standard ✨ in financial data & analytics
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Subscribe for $2

Neukeynesianisches Grundmodell mit begrenzter Rationalität

Neukeynesianisches Grundmodell mit begrenzter Rationalität ist ein ökonomisches Modell, das auf den neuesten Erkenntnissen der Neukeynesianischen Theorie basiert und die begrenzte Rationalität der Akteure berücksichtigt.

Dieses Modell bietet eine umfassende und detaillierte Analyse der Auswirkungen von Entscheidungen und Handlungen auf den Kapitalmarkt. Es bezieht sich insbesondere auf den Aktienmarkt, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. In der Neukeynesianischen Theorie wird die begrenzte Rationalität als entscheidender Faktor für die Preise und die Liquidität des Marktes betrachtet. Die Akteure auf dem Kapitalmarkt sind nicht in der Lage, alle verfügbaren Informationen zu verarbeiten und treffen daher Entscheidungen auf Grundlage begrenzter Informationen und begrenzter kognitiver Fähigkeiten. Diese begrenzte Rationalität führt zu Verzerrungen in den Preisen und kann zu Marktabschwüngen führen. Das neukeynesianische Grundmodell mit begrenzter Rationalität bietet eine detaillierte Analyse dieser Verzerrungen und ihrer Auswirkungen auf den Kapitalmarkt. Es untersucht die Rolle von Informationsasymmetrien, irrationalen Verhaltensweisen und psychologischen Faktoren auf den Anlageentscheidungsprozess. Darüber hinaus berücksichtigt es auch die Auswirkungen von Politikmaßnahmen, insbesondere der Geldpolitik, auf die Marktliquidität und -stabilität. Dieses Modell ist von entscheidender Bedeutung für Investoren, da es ihnen hilft, die rationale Entscheidungsfindung der Marktteilnehmer zu verstehen und die möglichen Auswirkungen von Verzerrungen auf ihre Anlageportfolios vorherzusagen. Es ermöglicht Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren, indem es ihnen ermöglicht, die Faktoren zu identifizieren, die die Preise und die Liquidität beeinflussen könnten. Wir von Eulerpool.com sind stolz darauf, dieses neukeynesianische Grundmodell mit begrenzter Rationalität in unserem umfassenden Glossar für Investoren im Kapitalmarkt anzubieten. Unsere Website ist eine führende Quelle für Finanznachrichten und Aktienanalysen und bietet Ihnen eine Fülle von Informationen zu diesem Thema. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem Glossar zu erhalten und Ihr Wissen über den Kapitalmarkt zu erweitern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Gebrauchsmusterschutz

Gebrauchsmusterschutz ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der in Deutschland für technische Erfindungen angewendet wird. Es handelt sich um eine Art des gewerblichen Rechtsschutzes, welcher ähnlich wie Patente innovativen Erfindungen einen exklusiven...

Metatheorie

Metatheorie ist ein Begriff, der in der akademischen und intellektuellen Welt verwendet wird, um eine Art Theorie zu beschreiben, die auf abstrakter Ebene über den Grenzen und Grundlagen anderer Theorien...

Rat der Europäischen Union

Der Rat der Europäischen Union, auch bekannt als "Ministerrat" oder "Rat", ist eines der Hauptorgane der Europäischen Union (EU). Dieses Gremium besteht aus den zuständigen Ministern der Mitgliedstaaten der EU...

Nationaler Normenkontrollrat

Nationaler Normenkontrollrat ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf den Nationalen Normenkontrollrat bezieht. Dieser Rat wurde mit dem Ziel geschaffen, die Verfahren zur Überprüfung nationaler Normen in...

linear-limitationale Produktionsfunktion

Definition der "linear-limitationalen Produktionsfunktion": Die "linear-limitationale Produktionsfunktion" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der den Zusammenhang zwischen der Menge der eingesetzten Produktionsfaktoren und der erzielten Produktionsmenge in einer linear begrenzten Weise...

Arbeitsumgebung

Definition: Arbeitsumgebung (German) Die Arbeitsumgebung bezieht sich auf den physischen und virtuellen Raum, in dem Anleger und Händler ihre Kapitalmarktaktivitäten ausführen. Sie ist von entscheidender Bedeutung, da die Qualität der Arbeitsumgebung...

Heimfallstock

"Heimfallstock" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Anleihen, der insbesondere in Deutschland Verwendung findet. Ein Heimfallstock, auch "Sicherungsstock" genannt, ist eine Klausel, die in Anleiheverträgen vereinbart werden kann und...

Orderflow

Das Orderflow-System ist eine digitale Plattform oder Software, die den Anlegern auf den globalen Kapitalmärkten ermöglicht, sofort zu handeln und Informationen über Kauf- und Verkaufs-Orders in Echtzeit zu erhalten. Es handelt...

Wahrscheinlichkeitsgewichtungsfunktion

Die "Wahrscheinlichkeitsgewichtungsfunktion" ist eine mathematische Funktion, die in der Finanzanalyse und in der Bewertung von Anlageportfolios verwendet wird. Diese Funktion ermöglicht es den Investoren, die Gewichtung verschiedener Anlagen entsprechend ihrer...

Externe Effekte

Externe Effekte sind ein wichtiger Begriff in den Bereichen der Volkswirtschaftslehre und der Finanzmärkte. In der deutschen Wissenschaft übersetzt man diesen Begriff auch manchmal als "externe Kosten" oder "soziale Kosten"....