Eulerpool Premium

GE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GE für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

GE

GE: Definition im Kapitalmarkt Glossar GE, auch bekannt als General Electric Company, ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der industriellen Diversifikation.

Ursprünglich gegründet als Edison General Electric Company im Jahr 1892, hat sich GE zu einem globalen Mischkonzern entwickelt, der in verschiedenen Sektoren tätig ist, darunter Konsumgüter, Luft- und Raumfahrt, Energie, Gesundheitswesen, Transport und Finanzdienstleistungen. Die GE-Aktie wird an verschiedenen Börsen gehandelt und ist ein wichtiger Bestandteil vieler Aktienindizes, darunter der Dow Jones Industrial Average. Sie können GE-Aktien auf dem Primärmarkt, dem Sekundärmarkt oder über Maklerfirmen erwerben. GE ist ein Blue-Chip-Unternehmen und gehört zu den größten und angesehensten Unternehmen der Welt. Aufgrund seiner Größe und weltweiten Präsenz ist GE ein wichtiger Akteur in den globalen Kapitalmärkten. Darüber hinaus ist GE auch in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und Kreditvergabe aktiv. Das Unternehmen bietet verschiedene Finanzdienstleistungen, einschließlich Kredite und Leasingoptionen, an. Dies macht GE zu einem wichtigen Akteur auf dem Kreditmarkt und ermöglicht es Unternehmen und Privatpersonen, von seinen Finanzprodukten und -dienstleistungen zu profitieren. In Bezug auf den Anleihemarkt hat GE verschiedene Anleihen emittiert, die von Investoren gekauft werden können. Diese Anleihen bieten Anlegern die Möglichkeit, in das langfristige Wachstumspotenzial von GE zu investieren und regelmäßige Zinszahlungen zu erhalten. Als multinationaler Konzern verfügt GE über eine hohe Bonität, was bedeutet, dass seine Anleihen als relativ sichere und verlässliche Investitionsmöglichkeiten angesehen werden. Neben Aktien und Anleihen ist GE auch an den Geldmärkten präsent. Geldmärkte sind kurzfristige Finanzmärkte, auf denen Institutionen und Unternehmen kurzfristige Kapitalanlagen tätigen oder kurzfristige Finanzierungen erhalten können. GE ist aktiv in den Geldmärkten und nimmt regelmäßig an Geldmarktauktionen teil, um kurzfristige Finanzierungen zu erhalten und ihre Liquidität sicherzustellen. Schließlich hat GE auch ein wachsendes Interesse am Bereich der Kryptowährungen gezeigt. Kryptowährungen sind digitale Währungen, die auf einer Blockchain-Technologie basieren. Obwohl GE selbst keine Kryptowährung emittiert hat, hat das Unternehmen in Start-ups und Technologieunternehmen investiert, die im Bereich der Blockchain-Technologie und Kryptowährungen tätig sind. Diese Investitionen ermöglichen es GE, von den Chancen und Entwicklungen in diesem aufstrebenden Sektor zu profitieren. Insgesamt ist GE ein bedeutender Akteur in den Kapitalmärkten und bietet Anlegern vielfältige Investitionsmöglichkeiten. Sei es durch den Handel mit GE-Aktien, den Kauf von GE-Anleihen, die Teilnahme an den Geldmärkten oder die Erkundung von Investitionsmöglichkeiten im Bereich der Kryptowährungen, GE bietet eine breite Palette von Optionen für Anleger, die an den globalen Kapitalmärkten tätig sind.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Erträgnisaufstellung

Die Erträgnisaufstellung ist ein instrumentelles Finanzdokument, das detaillierte Informationen über die Erträge und Ertragsquellen eines Unternehmens oder einer Investmentgesellschaft bietet. Sie ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Analysten, die...

Arbeitszeitabweichung

Definition of "Arbeitszeitabweichung" Arbeitszeitabweichung ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Personalverwaltung und des Arbeitszeitmanagements. Diese spezifische Terminologie bezieht sich auf die Abweichung der...

Non-Store Marketing

Non-Store Marketing - Definition im Bereich Kapitalmärkte und Investitionen Non-Store Marketing bezieht sich auf eine Reihe von Marketingstrategien und -taktiken, die von Unternehmen verwendet werden, um Produkte oder Dienstleistungen außerhalb traditioneller...

Bear Market

Eine Baisse, auch als "Bear Market" bekannt, ist ein Markt, in dem die Preise für Finanzinstrumente, wie Aktien, Anleihen, Währungen oder Rohstoffe, für eine längere Zeit fallen. Ein Bärenmarkt kann...

TKP

Die Abkürzung "TKP" steht für "Tausender-Kontakt-Preis" und ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Werbung und des Marketings. Der TKP ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel Werbekosten pro tausend...

Kumulschadenexzedent-Rückversicherung

Die Kumulschadenexzedent-Rückversicherung ist eine spezielle Form der Rückversicherung, die in bestimmten Versicherungsbereichen angewendet wird, um hohe Schadenrisiken abzudecken. Sie wird in der Regel im Zusammenhang mit Naturkatastrophenversicherungen, insbesondere in Ländern...

EU-Wettbewerbsrecht

Das EU-Wettbewerbsrecht bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen für den Wettbewerb in der Europäischen Union. Es ist ein zentraler Bestandteil des EU-Wirtschaftsrechts und zielt darauf ab, ein faires...

Witwengeld

Witwengeld ist ein Begriff, der sich auf eine finanzielle Leistung bezieht, die an den verbleibenden Ehepartner nach dem Tod des Partners ausbezahlt wird. Es handelt sich um eine Rentenleistung, die...

Erholungszeit

Erholungszeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und den Zeitraum bezeichnet, den es dauert, bis sich eine Wertanlage von einem Rückgang erholt und wieder auf ihr vorheriges...

Patentkosten

Patentkosten, auch bekannt als Patentausgaben, beziehen sich auf die Kosten, die mit dem Erwerb und der Aufrechterhaltung eines Patents verbunden sind. Ein Patent ist ein rechtlicher Schutz, der einem Erfinder...