Eulerpool Premium

GE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GE für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

GE

GE: Definition im Kapitalmarkt Glossar GE, auch bekannt als General Electric Company, ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der industriellen Diversifikation.

Ursprünglich gegründet als Edison General Electric Company im Jahr 1892, hat sich GE zu einem globalen Mischkonzern entwickelt, der in verschiedenen Sektoren tätig ist, darunter Konsumgüter, Luft- und Raumfahrt, Energie, Gesundheitswesen, Transport und Finanzdienstleistungen. Die GE-Aktie wird an verschiedenen Börsen gehandelt und ist ein wichtiger Bestandteil vieler Aktienindizes, darunter der Dow Jones Industrial Average. Sie können GE-Aktien auf dem Primärmarkt, dem Sekundärmarkt oder über Maklerfirmen erwerben. GE ist ein Blue-Chip-Unternehmen und gehört zu den größten und angesehensten Unternehmen der Welt. Aufgrund seiner Größe und weltweiten Präsenz ist GE ein wichtiger Akteur in den globalen Kapitalmärkten. Darüber hinaus ist GE auch in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und Kreditvergabe aktiv. Das Unternehmen bietet verschiedene Finanzdienstleistungen, einschließlich Kredite und Leasingoptionen, an. Dies macht GE zu einem wichtigen Akteur auf dem Kreditmarkt und ermöglicht es Unternehmen und Privatpersonen, von seinen Finanzprodukten und -dienstleistungen zu profitieren. In Bezug auf den Anleihemarkt hat GE verschiedene Anleihen emittiert, die von Investoren gekauft werden können. Diese Anleihen bieten Anlegern die Möglichkeit, in das langfristige Wachstumspotenzial von GE zu investieren und regelmäßige Zinszahlungen zu erhalten. Als multinationaler Konzern verfügt GE über eine hohe Bonität, was bedeutet, dass seine Anleihen als relativ sichere und verlässliche Investitionsmöglichkeiten angesehen werden. Neben Aktien und Anleihen ist GE auch an den Geldmärkten präsent. Geldmärkte sind kurzfristige Finanzmärkte, auf denen Institutionen und Unternehmen kurzfristige Kapitalanlagen tätigen oder kurzfristige Finanzierungen erhalten können. GE ist aktiv in den Geldmärkten und nimmt regelmäßig an Geldmarktauktionen teil, um kurzfristige Finanzierungen zu erhalten und ihre Liquidität sicherzustellen. Schließlich hat GE auch ein wachsendes Interesse am Bereich der Kryptowährungen gezeigt. Kryptowährungen sind digitale Währungen, die auf einer Blockchain-Technologie basieren. Obwohl GE selbst keine Kryptowährung emittiert hat, hat das Unternehmen in Start-ups und Technologieunternehmen investiert, die im Bereich der Blockchain-Technologie und Kryptowährungen tätig sind. Diese Investitionen ermöglichen es GE, von den Chancen und Entwicklungen in diesem aufstrebenden Sektor zu profitieren. Insgesamt ist GE ein bedeutender Akteur in den Kapitalmärkten und bietet Anlegern vielfältige Investitionsmöglichkeiten. Sei es durch den Handel mit GE-Aktien, den Kauf von GE-Anleihen, die Teilnahme an den Geldmärkten oder die Erkundung von Investitionsmöglichkeiten im Bereich der Kryptowährungen, GE bietet eine breite Palette von Optionen für Anleger, die an den globalen Kapitalmärkten tätig sind.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

konvex

Definition: Konvex Das Wort "Konvex" bezeichnet eine Form, die sich nach außen wölbt oder eine gebogene Krümmung aufweist. In der Finanzwelt wird der Begriff "Konvex" häufig verwendet, um das Verhalten von...

Kurtaxe

Definition: Die Kurtaxe, auch bekannt als Kurbeitrag, ist eine obligatorische Abgabe, die von vielen Kurorten und Fremdenverkehrsorten in Deutschland erhoben wird. Sie ist eine wichtige Finanzierungsquelle für die Erhaltung und...

europäische Umweltpolitik

Die "europäische Umweltpolitik" umfasst eine Reihe von Strategien, Maßnahmen und Initiativen, die von der Europäischen Union (EU) entwickelt wurden, um den Umweltschutz in Europa zu fördern und eine nachhaltige Entwicklung...

VBL

VBL - Definition im Kapitalmarkt-Lexikon Die Abkürzung VBL steht für Vermögensbilanzierungsland, einen wichtigen Begriff im Zusammenhang mit der Bewertung und Bilanzierung von Investitionen in verschiedenen Anlageklassen. Die Vermögensbilanzierung ist ein entscheidender...

Vintage-Modelle

Vintage-Modelle nehmen in der Finanzwelt einen bedeutenden Platz ein, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte und des Investierens. Diese Modelle dienen als leistungsfähige Werkzeuge zur Analyse vergangener finanzieller Erfolge und ermöglichen...

Schlichtungsverfahren

Schlichtungsverfahren bezieht sich auf ein wichtiges Element im rechtlichen Rahmen des Kapitalmarkts, das dazu dient, Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten zwischen Marktteilnehmern beizulegen. Es handelt sich um ein alternatives Streitbeilegungsverfahren, das den...

Going Private

"Going Private" - Definition im Bereich der Kapitalmärkte "Going Private" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein öffentlich gehandeltes Unternehmen in den Privatbesitz überführt wird. Dieser Vorgang wird häufig von...

Freiheit

Freiheit ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der die Fähigkeit eines Marktteilnehmers beschreibt, frei zwischen verschiedenen Anlageoptionen zu wählen, um seine individuellen Bedürfnisse und finanziellen Ziele zu erreichen. In...

Classification of Products by Activity

Klassifizierung von Produkten nach Tätigkeit Die Klassifizierung von Produkten nach Tätigkeit ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf das Segmentieren und Organisieren von Finanzprodukten...

Hockey-Stick-Effekt

Der Hockey-Stick-Effekt ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, um eine besondere Art von Wachstumsmuster zu beschreiben. Dieser Effekt wird oft in Bezug auf Unternehmensleistungen und Anlagebewertungen...