fingierte Order Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff fingierte Order für Deutschland.
Die Definition des Begriffs "fingierte Order" lautet wie folgt: Eine "fingierte Order" bezieht sich auf eine nicht reale, eingebildete oder vorgetäuschte Handelsanweisung, die von einem Marktteilnehmer platziert wird.
Diese Begriffsdefinition umfasst Handlungen, bei denen ein Investor den Eindruck erweckt, dass er eine Bestellung für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren aufgibt, während tatsächlich keine echte Absicht besteht, die Transaktion auszuführen. Diese Praxis wird oft als betrügerisch angesehen und verstößt gegen die Regeln und Vorschriften der Finanzmärkte. Eine fingierte Order kann verschiedene Ziele und Zwecke haben. Einige Anleger nutzen sie möglicherweise, um den Eindruck von Aktivität oder Liquidität in einem bestimmten Markt oder Wertpapier zu erzeugen. Dies kann andere Marktteilnehmer dazu veranlassen, in ähnlicher Weise zu handeln und den Preis oder das Handelsvolumen zu beeinflussen. In anderen Fällen kann eine fingierte Order verwendet werden, um bestimmte Marktereignisse oder Bedingungen vorzutäuschen und dadurch Gewinne aus den entstehenden Preisbewegungen zu erzielen. Es ist wichtig anzumerken, dass das Platzieren von fingierten Orders eine unlautere und unethische Handelspraxis darstellt. Finanzmärkte basieren auf Transparenz, Fairness und Ehrlichkeit, um das Vertrauen der Anleger aufrechtzuerhalten. Das Platzieren fingierter Orders verstößt gegen diese Grundprinzipien und kann zu betrügerischem Verhalten führen, das von den zuständigen Aufsichtsbehörden geahndet werden kann. Die Bemühungen zur Eindämmung fingierter Orders haben in den letzten Jahren zugenommen, da die Aufsichtsbehörden und die Marktinfrastrukturen mehr Ressourcen aufwenden, um Marktmanipulationen und betrügerischem Verhalten entgegenzuwirken. Investoren werden ermutigt, verdächtige Aktivitäten zu melden und mit den Aufsichtsbehörden zusammenzuarbeiten, um die Integrität der Kapitalmärkte zu schützen. Insgesamt spielt die Bekämpfung fingierter Orders eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der ordnungsgemäßen Funktionsweise der Kapitalmärkte. Es liegt im Interesse aller Marktteilnehmer, sicherzustellen, dass die Märkte fair, transparent und frei von betrügerischen Praktiken sind.Teilungsplan
Der Teilungsplan ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei Fusionen, Übernahmen und Reorganisationen von Unternehmen. Er dient als strategischer Leitfaden für die Aufteilung von...
UN
Definition of "UN": Die Abkürzung "UN" steht für "United Nations" (Vereinte Nationen). Die Vereinten Nationen sind eine internationale Organisation, bestehend aus 193 Mitgliedstaaten, die auf globaler Ebene für Frieden und Sicherheit,...
Lohnabzüge
Definition von "Lohnabzüge": Lohnabzüge beziehen sich auf die Beträge, die von einem Arbeitnehmergehälter abgezogen werden, um verschiedene Abgaben, Steuern und Versicherungsbeiträge zu decken. In Deutschland ist das System der Lohnabzüge stark...
Scheinauslandsgesellschaft
"Scheinauslandsgesellschaft" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine ausländische Gesellschaft bezieht, die theoretisch in einem anderen Land ansässig ist, aber in Wirklichkeit nur dem Zweck dient, Steuern...
Bestellprozess
Der Bestellprozess, auch bekannt als Orderprozess oder Auftragsabwicklung, bezeichnet den systematischen Ablauf von Aktivitäten und Vorgängen im Zusammenhang mit der Platzierung und Ausführung von Aufträgen im Handel mit Wertpapieren und...
Diskriminierung
Diskriminierung ist ein Begriff, der eine unfaire Behandlung oder Benachteiligung einer bestimmten Gruppe aufgrund individueller Merkmale beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Diskriminierung auf Handlungen oder Praktiken, die bestimmte...
Wartekosten
Wartekosten, auch als Wartungsgebühren bekannt, sind eine Art von laufenden Kosten, die bei bestimmten Finanzinstrumenten und Anlagen in den Kapitalmärkten anfallen. Diese Kosten entstehen, um die fortlaufende Wartung und Instandhaltung...
Bodennutzungserhebung
"Bodennutzungserhebung" beschreibt eine umfangreiche Datenerhebung und -analyse im Bereich der Landnutzung, die von zentraler Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten ist. Diese Erhebung bezieht sich insbesondere auf die systematische Erfassung...
Hypothekenberater
Ein Hypothekenberater ist ein Fachmann, der Kunden bei der Auswahl und Beantragung von Hypothekendarlehen unterstützt. In erster Linie berät ein Hypothekenberater Kunden, die ein Eigenheim kaufen möchten oder bereits besitzen...
Verbrauchsabweichung
Die Verbrauchsabweichung ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmärkten verwendet wird, um Abweichungen zwischen dem tatsächlichen Verbrauch und dem geplanten oder erwarteten Verbrauch eines bestimmten Produkts, einer Dienstleistung...

