Aktiengesellschaft & Co. (AG & Co.) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktiengesellschaft & Co. (AG & Co.) für Deutschland.

Aktiengesellschaft & Co. (AG & Co.) Definition

Own the gold standard ✨ in financial data & analytics
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Subscribe for $2

Aktiengesellschaft & Co. (AG & Co.)

Aktiengesellschaft & Co.

(AG & Co.) ist eine deutsche Rechtsform für Unternehmen, bei der eine Aktiengesellschaft (AG) mit einer Kommanditgesellschaft (KG) kombiniert wird. Diese Struktur ermöglicht es, Kapital von Aktionären zu sammeln und gleichzeitig die Geschäftsführung und -haftung auf eine Komplementärgesellschaft zu übertragen. Diese komplexe Rechtsform ermöglicht es Unternehmen, die Vorteile von Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften zu kombinieren und somit eine effiziente Unternehmensführung und -entwicklung zu erreichen. Die AG & Co. Struktur wird oft von großen Unternehmen gewählt, die eine breite Investorenbasis ansprechen und eine solide Kapitalbasis aufbauen möchten. Diese Rechtsform ermöglicht es ihnen, Aktien an der Börse oder privat zu platzieren, um Kapital für das Unternehmen zu beschaffen, und gleichzeitig die Geschäftsführung auf die Komplementärgesellschaft zu übertragen. Im Gegensatz zur reinen Aktiengesellschaft haftet die Komplementär-GmbH oder AG als persönlich haftender Gesellschafter für die Verpflichtungen des Unternehmens. Die Kommanditaktionäre hingegen haften nur mit ihrer Einlage. Diese klare Trennung von Haftung und Kapitalerhaltung ist ein wichtiges Merkmal der AG & Co. Struktur. Eine weitere attraktive Eigenschaft von AG & Co. Unternehmen ist die Flexibilität bei der Vertragsgestaltung und Gewinnverteilung. Die Einzelheiten können in einem Gesellschaftsvertrag festgehalten werden, der den Interessen der Aktionäre und Komplementärgesellschaft gerecht wird. Dies ermöglicht es, Anreize für Investoren zu schaffen und gleichzeitig die Geschäftsführung zu stärken. Die Kapitalstruktur kann ebenfalls flexibel gehandhabt werden, indem verschiedene Klassen von Aktien und Genussrechte eingesetzt werden, um unterschiedliche Investorengruppen anzusprechen. AG & Co. Unternehmen sind vor allem im deutschen Finanzsektor, aber auch in anderen Branchen wie Energiewirtschaft, Logistik und Immobilien zu finden. Diese Rechtsform ermöglicht es Unternehmen, erfolgreich am Kapitalmarkt teilzunehmen, eine starke Governance aufrechtzuerhalten und Investoren anzuziehen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die AG & Co. Struktur mit bestimmten rechtlichen und finanziellen Anforderungen verbunden ist, die berücksichtigt werden sollten, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Begriffen und Definitionen zu verschiedenen Kapitalmarktthemen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, darunter auch eine detaillierte Erklärung von Aktiengesellschaft & Co. (AG & Co.). Besuchen Sie unsere Website, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet Ihnen die Informationen, die Sie benötigen, um in den komplexen Welt der Kapitalmärkte erfolgreich zu navigieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Bilanzplanung

Die Bilanzplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Steuerung und Bewertung von Unternehmen. Sie bezieht sich auf den Prozess der Einschätzung und Prognose der zukünftigen finanziellen Position eines Unternehmens anhand...

Münzgewicht

"Münzgewicht" beschreibt eine grundlegende Maßeinheit für den Wert einer Münze basierend auf ihrem physischen Gewicht. Diese Messgröße spielt eine entscheidende Rolle beim Handel mit Münzen und ist insbesondere für Sammler...

Barlohn

Der Begriff "Barlohn" bezieht sich auf die direkte Zahlung von Löhnen und Gehältern an Mitarbeiter in bar, statt über eine elektronische Überweisung auf ein Bankkonto. Barlohn ist eine traditionelle Methode...

Commercial Paper

Kommerzielle Papiere sind kurzfristige, unbesicherte Schuldtitel, die von Unternehmen und Finanzinstitutionen ausgegeben werden, um ihre kurzfristigen Finanzbedürfnisse zu decken. Dieses Finanzinstrument ist eine Form des Geldmarktinstruments und bietet Investoren eine...

Tragfähigkeitsprinzip

Definition: Das "Tragfähigkeitsprinzip" ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, sein Geschäft und seine finanzielle Stabilität langfristig aufrechtzuerhalten. Es ist ein grundlegendes...

Gebietskörperschaft

Gebietskörperschaft ist ein Begriff aus dem deutschen Steuer- und Finanzwesen, der sich auf eine rechtliche und organisatorische Einheit bezieht, die von staatlichen Gesetzen festgelegt wird und in einem bestimmten geografischen...

MTF

MTF ist die Abkürzung für den Multilateralen Handelsplatz, auch bekannt als Multilateral Trading Facility. Ein MTF ist eine elektronische Handelsplattform, die es verschiedenen Teilnehmern ermöglicht, Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Derivate...

Selbstkontrahierungsverbot

Selbstkontrahierungsverbot ist ein wichtiger Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Das Selbstkontrahierungsverbot bezieht sich auf eine rechtliche Bestimmung, die besagt, dass eine Person oder ein Unternehmen...

Viabilität

Viabilität, im Kontext des Finanzsektors und der Kapitalmärkte, bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, den betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen und langfristiges Wachstum zu...

Kapitalabfindung

Kapitalabfindung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüssen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine bestimmte Art der Vergütung, die den Aktionären eines Zielunternehmens angeboten wird, wenn...