Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
FTX Token Aktie

FTX Token

FTT

Kurs

0,81
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

FTX Token Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXFTT/USDT0,80536,151.736,802,81 Mio.0,15cex256,009.7.2025, 06:23
CoinPFTT/USDT0,801.450,051.570,961,14 Mio.0,02cex4,009.7.2025, 06:21
BitradeXFTT/USDT0,8065.247,8464.329,971,07 Mio.0,19cex432,009.7.2025, 06:21
TruBit Pro ExchangeFTT/USDT0,8015.573,8016.853,64834.741,870,21cex251,009.7.2025, 06:21
BinanceFTT/USDT0,8018.095,0443.194,03649.531,780,01cex520,009.7.2025, 06:23
GateFTT/USDT0,8019.935,7923.287,68638.859,740,03cex416,009.7.2025, 06:23
FameEXFTT/USDT1,308.502,478.039,88391.347,860,00cex259,008.4.2025, 06:35
CEEX exchangeFTT/USDT0,80288,17287,38379.492,410,03cex1,009.7.2025, 06:21
BYEXFTT/USDT0,8010.648,8540.436,08339.213,810,02cex19,009.7.2025, 06:21
VOOX ExchangeFTT/USDT0,806.722,824.097,77327.009,190,05cex114,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
7

FTX Token FAQ

Wer sind die Gründer von FTX Token?

Der FTX Token oder FTT wurde von Sam Bankman-Fried und Gary Wang gegründet. Sam Bankman-Fried ist Mitbegründer und CEO bei FTX: Cryptocurrency Derivatives Exchange. Er ist ebenfalls CEO von Almeda Research und arbeitete als Entwicklungsdirektor am Centre for Effective Altruism. Zudem war er von 2014 bis 2017 Händler bei Jane Street Capital. Bankman-Fried hat Physik studiert und einen Bachelor-Abschluss vom Massachusetts Institute of Technology. Gary Wang ist Mitbegründer und Chief Technology Officer bei FTX: Cryptocurrency Derivatives Exchange. Er ist ebenfalls Chief Technology Officer bei Almeda Research. Zuvor arbeitete er als Software-Ingenieur, nachdem er vom Software-Engineering-Praktikanten bei Google aufgestiegen war. Er war außerdem ein Praktikant im Software-Engineering bei Facebook. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Mathematik und Informatik vom Massachusetts Institute of Technology.

Wie viele FTX Token (FTT) Münzen sind im Umlauf?

FTX ist eine Kryptowährungs-Derivatebörse, die Futures, gehebelte Token und OTC-Handel mit einem Schwerpunkt auf institutionellen Lösungen anbietet. Der FTX Token bildet das Rückgrat des FTX-Ökosystems, das konzipiert wurde, um Netzwerkeffekte und die Nachfrage nach FTT zu steigern sowie die im Umlauf befindliche Menge zu reduzieren. FTT hat eine im Umlauf befindliche Menge von etwa 94 Millionen Token (Stand: Februar 2021) und eine Gesamtmenge von rund 345 Millionen. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Wie wird das FTX Token-Netzwerk gesichert?

FTT ist ein ERC-20-kompatibler Börsen-Token. Die Hardware-Wallets Ledger Nano X/S ermöglichen es den Nutzern, FTT-Token sicher über die Ethereum-App zu speichern und zu verwalten. Sowohl die Sicherheitsprüfungen von FTT als auch der gehebelten Tokens werden von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Blockchain Consilium durchgeführt.

Wo kann man FTX Token (FTT) kaufen?

FTX Token oder FTT kann auf mehreren Börsen gekauft, verkauft und gehandelt werden, darunter: Binance JEX HitBTC Huobi Global Binance Falls Sie zum ersten Mal Bitcoin kaufen, handeln oder verkaufen, können Sie hier mehr über den Prozess erfahren.

FTX Token (FTT) „Kaufen und Verbrennen“ Treibt Deflationäre Tokenomics Voran

FTX Token (FTT), der native Token der FTX-Derivatebörse, ist eine deflationäre Kryptowährung. Über 20 Millionen FTT-Token wurden dauerhaft aus dem Umlauf genommen durch den Einsatz des „Buy and Burn“-Mechanismus.

FTX Exchange Globalisierung bringt FTT in neue Märkte

In den letzten Monaten hat FTX zunehmend bedeutendere Märkte erschlossen. Zu den neuesten Märkten, in die es eingetreten ist, gehören Dubai und Busan, die zweitgrößte Stadt Südkoreas. Dubai erteilte FTX die vollständige Genehmigung, im Emirat zu operieren, während es eine Vereinbarung mit Busan zur Errichtung einer koreanischen Niederlassung traf. Mit der Erschließung neuer Märkte wird erwartet, dass der FTT, der Utility-Token der Börse, häufiger genutzt wird, was auch zu mehr Tokenverbrennungen führen wird. Gleichzeitig wurde der FTT-Token auf weiteren Börsen gelistet. Im Februar 2022 wurde Bitget zur 49. Kryptobörse, die FTT für den Handel auf ihrer Plattform listete. Ebenso fügte TokoCrypto ein neues FTT/ETH-Handelspaar auf ihrer Plattform hinzu. Die Börsen mit den größten Handelsvolumina für FTT sind weiterhin Binance, FTX und Bitcoin.com.

FTX Token Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in FTX Token investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.