Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Fusion Aktie

Fusion

FSN

Kurs

0,02
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Fusion Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCFSN/USDT0,0283,06709,11176.673,000,01cex205,009.7.2025, 06:18
GateFSN/USDT0,023,993,9997.610,990,00cex4,009.7.2025, 06:23
BiboxFSN/USDT0,02519,321,305.530,110,00cex1,009.7.2025, 06:21
CoinExFSN/USDT0,02003.661,760cex1,002.5.2025, 10:03
CoinExFSN/BTC0,02002.620,180cex1,002.5.2025, 10:00
Gate.ioFSN/ETH0,020000cex1,008.4.2025, 06:32
1

Fusion FAQ

{ "q": "about", "a": "Fusion (FSN) präsentiert sich als eine umfassende, blockchain-basierte Finanzplattform, die durch Smart Contracts Dienstleistungen über Ketten, Organisationen und Datenquellen hinweg anbietet. Das Projekt verwendet den Hierarchischen Hybriden Konsensmechanismus (HHCM), der Elemente von PoW, PoS und parallelem Rechnen kombiniert, mit dem Ziel, eine effiziente und sichere Plattform zu schaffen.\n\nBemerkenswert ist, dass Fusion das, was es als 'Distributed Control Right Management' bezeichnet, als Sicherheitsschicht nutzt, um Krypto-Vermögenswerte auf der Fusion-Blockchain zu schützen. Die verteilte Speicherung und Sharding eines privaten Schlüssels stellt sicher, dass kein einzelner Knoten die Kontrolle über die Vermögenswerte erlangen kann.\n\nFusion bietet zudem mehrere Auslösemodi, wie zeit- und ereignisbasierte Trigger, in seinen Smart Contracts, die entwickelt wurden, um den Anforderungen komplexer finanzieller Smart Contracts gerecht zu werden.\n\nFusion wird von Dejun Qian geleitet, der auch BitSE gründete, einen Blockchain-Inkubator, der den Aufstieg von VeChain und QTUM förderte.", "rank": "0" }

Was ist Fusion?

Fusion repräsentiert einen innovativen Ansatz in der Blockchain-Technologie und Kryptowährung, mit dem Ziel, den Finanzsektor zu revolutionieren, indem es eine umfassende Plattform für verschiedene Finanzanwendungen bietet. Im Kern ist Fusion darauf ausgelegt, die nahtlose Integration und Interaktion zwischen verschiedenen Blockchain-Systemen, Organisationen und Datenquellen zu erleichtern. Diese Interoperabilität wird durch die Implementierung von Smart Contracts erreicht, die eine Vielzahl von Finanztransaktionen und -dienstleistungen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg ermöglichen. Der einzigartige Hierarchical Hybrid Consensus Mechanism (HHCM) der Plattform kombiniert die Stärken von Proof of Work (PoW), Proof of Stake (PoS) und Parallel Computing. Dieser hybride Ansatz zielt darauf ab, die Effizienz und Sicherheit der Plattform zu optimieren, um sicherzustellen, dass Transaktionen schnell abgewickelt werden, während ein hohes Maß an Schutz vor potenziellen Bedrohungen aufrechterhalten wird. Ein zentrales Merkmal von Fusion ist das Distributed Control Right Management System. Diese Sicherheitsmaßnahme greift eine der wesentlichen Herausforderungen im Blockchain-Bereich auf: die Sicherung von Krypto-Vermögenswerten. Durch die Verteilung und Aufteilung privater Schlüssel stellt Fusion sicher, dass kein einzelner Knoten oder eine Entität unilateral Kontrolle über Vermögenswerte erlangen kann, was die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit der Transaktionen auf seiner Plattform erhöht. Die Smart Contracts von Fusion sind darauf ausgelegt, komplexe Finanzoperationen zu unterstützen, indem sie mehrere Auslösemechanismen integrieren, einschließlich zeit- und ereignisbasierten Triggern. Diese Flexibilität macht Fusion zu einer attraktiven Plattform für die Entwicklung und Ausführung ausgefeilter Finanzinstrumente und -dienstleistungen, wie der Digitalisierung von Vermögenswerten, der Ermöglichung risikofreier Token-Darlehen und der Unterstützung des aufstrebenden GameFi-Sektors. Das Projekt wird von Dejun Qian geleitet, einer bekannten Persönlichkeit in der Blockchain-Industrie, bekannt für seine Rolle bei der Gründung eines Blockchain-Inkubators, der zur Entwicklung mehrerer erfolgreicher Blockchain-Projekte beigetragen hat. Unter seiner Leitung ist Fusion in der Lage, die nächste Welle von finanziellen Innovationen voranzutreiben, indem es Blockchain-Technologie nutzt, um ein stärker vernetztes, effizientes und sicheres Finanzökosystem zu schaffen. Wie bei jeder Investition im Kryptowährungsbereich ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und die inhärenten Risiken zu berücksichtigen, bevor man Kapital einsetzt. Fusions ehrgeizige Vision und seine Beiträge zu den Blockchain- und Finanzsektoren unterstreichen das Potenzial für bedeutende Auswirkungen, doch sind sorgfältige Überlegungen und Sorgfaltspflichten stets ratsam.

Wie wird Fusion gesichert?

Fusion verfolgt einen vielschichtigen Ansatz zur Sicherheit, um die Integrität und den Schutz seiner Blockchain-Plattform zu gewährleisten. Im Zentrum steht die Distributed Control Rights Management (DCRM)-Technologie, ein zentrales Merkmal, das darauf ausgelegt ist, die Sicherheit von Krypto-Assets zu erhöhen. Diese Technologie ermöglicht die verteilte Speicherung und Shardbildung von privaten Schlüsseln, was bedeutet, dass kein einzelner Knoten innerhalb des Netzwerks die vollständige Kontrolle über die Assets hat. Dies verringert erheblich das Risiko von Diebstahl oder unbefugtem Zugriff auf Assets. Zusätzlich zur DCRM wird das Sicherheitsrahmenwerk von Fusion durch den hierarchischen hybriden Konsensmechanismus (HHCM) gestärkt. Dieser innovative Konsensmechanismus integriert Elemente des Proof of Work (PoW), Proof of Stake (PoS) und des parallelen Rechnens. Die Verschmelzung dieser Elemente zielt darauf ab, die Effizienz der Plattform zu optimieren und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit gegen Angriffe zu gewährleisten. Die Plattform umfasst auch strenge Smart-Contract-Audits und Verschlüsselungsprotokolle, um Schwachstellen vorzubeugen. Smart Contracts auf Fusion unterliegen gründlichen Prüfprozessen, um potenzielle Sicherheitsmängel zu identifizieren und zu beheben. Die Verschlüsselung spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz der Datenprivatsphäre und bei der Sicherung der Kommunikationskanäle innerhalb des Netzwerks. Das Engagement von Fusion für Sicherheit erstreckt sich auf die Implementierung von Transport Layer Security-Technologie nach Industriestandard. Diese Technologie stellt sicher, dass über das Netzwerk übertragene Daten vertraulich und manipulationssicher bleiben. Kontinuierliche Überwachung und regelmäßige Updates sind integrale Bestandteile der Sicherheitsstrategie von Fusion und ermöglichen es der Plattform, sich an neue Bedrohungen anzupassen und einen robusten Schutz gegen unbefugten Zugriff aufrechtzuerhalten. Für Nutzer, die eine zusätzliche Sicherheitsebene suchen, unterstützt Fusion die Verwendung von Hardware-Wallets. Diese Geräte bieten einen verbesserten Schutz für private Schlüssel, indem sie diese von Online-Bedrohungen isolieren und das Risiko einer Kompromittierung verringern. Es ist wichtig, dass Einzelpersonen gründliche Recherchen durchführen und die Sicherheitsmerkmale einer jeden Blockchain-Plattform in Betracht ziehen, bevor sie Transaktionen durchführen oder Investitionen tätigen. Die umfassenden Sicherheitsmaßnahmen von Fusion zeigen ihr Engagement, eine sichere und verlässliche Umgebung für Nutzer und ihre Vermögenswerte bereitzustellen.

Wie wird Fusion verwendet werden?

Fusion stellt eine umfassende, blockchain-basierte Finanzplattform dar, die darauf abzielt, die Funktionalität und Interoperabilität verschiedener Blockchain-Systeme zu verbessern. Sie soll als zentrale Technologie im Finanzsektor dienen, indem sie kettenübergreifende Swaps ermöglicht, fortschrittliche Handelsmechanismen bereitstellt, Kreditdienste anbietet und als grundlegende Währung innerhalb ihres Ökosystems fungiert. Diese Vielseitigkeit positioniert Fusion als Schlüsselakteur nicht nur in traditionellen Finanzanwendungen wie risikofreien Token-Krediten, Finanzprüfung und digitalem Asset-Management, sondern erweitert ihre Nützlichkeit auch auf andere Sektoren, einschließlich Gaming. Der innovative Ansatz der Plattform umfasst die Verwendung eines hierarchischen hybriden Konsensmechanismus (HHCM), der die Stärken von Proof of Work (PoW), Proof of Stake (PoS) und parallelem Rechnen integriert. Diese einzigartige Mischung zielt darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Sicherheit zu erreichen, um sicherzustellen, dass die Plattform eine breite Palette von Transaktionen und Interaktionen sicher und schnell abwickeln kann. Eine der herausragenden Funktionen von Fusion ist ihr Distributed Control Right Management System. Diese Sicherheitsmaßnahme adressiert eine der kritischen Herausforderungen im Blockchain-Bereich: den Schutz von Krypto-Assets. Durch die Verteilung und Aufteilung von privaten Schlüsseln stellt Fusion sicher, dass kein einzelnes Node Kontrolle über Assets ausüben kann, wodurch die Sicherheit der Vermögenswerte auf seiner Blockchain erhöht wird. Darüber hinaus sind die Smart Contracts von Fusion darauf ausgelegt, komplexe Finanztransaktionen zu unterstützen. Sie integrieren mehrere Auslösemodi, einschließlich zeitbasierter und ereignisbasierter Trigger, was sie anpassungsfähig für eine breite Palette von Finanzoperationen macht. Diese Flexibilität und Sicherheit machen Fusion zu einer attraktiven Option für Entwickler und Unternehmen, die Blockchain-Technologie für Finanzdienstleistungen nutzen möchten. Wie bei jeder Investition im Kryptowährungsbereich ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und die inhärenten Risiken zu berücksichtigen. Die ehrgeizigen Ziele und die innovative Technologie von Fusion machen es zu einem bemerkenswerten Projekt innerhalb der Blockchain-Community, aber potenzielle Nutzer und Investoren sollten den Fortschritt und das Potenzial des Projekts sorgfältig bewerten, bevor sie Ressourcen einsetzen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Fusion?

Fusion hat seine Präsenz in der Blockchain- und Kryptowährungslandschaft durch eine Reihe bedeutender Ereignisse und Partnerschaften markiert, die sein Engagement für die Förderung von Innovation und Zusammenarbeit innerhalb der Branche widerspiegeln. Diese Meilensteine haben nicht nur das Ökosystem von Fusion erweitert, sondern auch sein Potenzial unterstrichen, Finanztransaktionen auf der Blockchain neu zu definieren. Einer der entscheidenden Momente für Fusion war die Etablierung von Partnerschaften mit mehreren Schlüsselakteuren im Blockchain-Bereich. Kooperationen mit Unternehmen wie Biconomy, Boba Network, Mars4, Polygon Studios, Rai Finance, QORPO und Credefi haben Fusions Reichweite und Integrationsfähigkeiten erweitert und das Wertversprechen sowohl für Benutzer als auch Entwickler verbessert. Diese Partnerschaften sind entscheidend, um die einzigartigen Angebote von Fusion zu nutzen, wie zum Beispiel das Distributed Control Right Management System, das die Sicherheit erhöht, indem private Schlüssel über das Netzwerk verteilt und aufgeteilt werden. Neben diesen Kooperationen hat Fusion bedeutende Fortschritte in der Technologieentwicklung und im Engagement der Gemeinschaft gemacht. Der Start ihres öffentlichen dezentralisierten Daten-Cloud-Portals und die Integration mit der TCR-Initiative sind bemerkenswerte Errungenschaften, die Fusions Engagement für Innovation und seine Rolle bei der Förderung der Blockchain-Technologie demonstrieren. Die Teilnahme an und Beteiligung an Branchenveranstaltungen wie HIMSS, Provada und Brainport sowie die Anerkennung auf der "Earned Achievements"-Liste von Github unterstreichen Fusions Beiträge zum Blockchain-Ökosystem zusätzlich. In die Zukunft blickend, ist Fusion bereit, seinen Wachstumskurs und seinen Einfluss in der Kryptowelt fortzusetzen. Das "Futuristic Fusion: AI Meets Blockchain"-Event im April 2024 ist ein Beweis für Fusions zukunftsorientierten Ansatz und zeigt das Potenzial auf, künstliche Intelligenz mit Blockchain-Technologie zu integrieren, um Finanztransaktionen zu revolutionieren. Während Fusion weiterhin seine Partnerschaften, Technologie und Gemeinschaftsengagement ausbaut, bleibt es ein bemerkenswertes Projekt innerhalb der Blockchain- und Kryptowährungssektoren. Seine einzigartigen Merkmale, wie der hierarchische Hybrid-Konsensmechanismus und mehrere Auslösermodi für Smart Contracts, positionieren Fusion als vielseitige und sichere Plattform für Finanztransaktionen. Doch wie bei jeder Investition im Kryptowährungsbereich ist es entscheidend, dass Einzelpersonen gründliche Recherchen durchführen und die damit verbundenen Risiken beachten.

Fusion Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Fusion investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.