Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Elastos Aktie

Elastos

ELA

Kurs

1,34
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Elastos Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitgetELA/USDT1,291.306,475.614,682,09 Mio.0,11cex210,009.7.2025, 06:24
GateELA/USDT1,3011.886,134.987,30113.854,680,00cex256,009.7.2025, 06:23
HibtELA/USDT1,302.141,073.347,2850.988,920,01cex295,009.7.2025, 06:18
Coinbase ExchangeELA/USD1,3016.910,4818.638,6045.703,560,00cex318,009.7.2025, 06:23
BingXELA/USDT1,303.798,456.500,9728.189,260,01cex211,009.7.2025, 06:21
KuCoinELA/USDT1,3011.511,216.338,1214.118,930,00cex209,009.7.2025, 06:23
HTXELA/USDT1,30725,982.059,105.195,560,00cex153,009.7.2025, 06:23
WEEXELA/USDT1,2980,8584,854.328,360,00cex48,009.7.2025, 06:21
TRIVELA/USDT1,291.824,354.215,852.545,890,02cex190,009.7.2025, 06:21
CoinExELA/USDT1,30870,6616,242.538,160,00cex25,009.7.2025, 06:23
1
2

Elastos FAQ

Was ist Elastos (ELA)?

Elastos, gegründet im Jahr 2017 und basierend auf einer Vision aus dem Jahr 2000, ist eine blockchain-basierte Version des Internets. Der jüngste Durchbruch ist die Einführung von BeL2, einer Layer-2-Lösung, die die SmartWeb-Technologie nutzt, um Bitcoin-Transaktionen zu revolutionieren. Elastos setzt die SmartWeb-Technologie ein, um das Bitcoin-Zweitschichtennetzwerk BeL2 aufzubauen, das die Effizienz und Skalierbarkeit des Bitcoin-Netzwerks durch intelligente Verträge erweitert. Dieses Vorhaben wird es ermöglichen, Bitcoin eine intelligente Wirtschaft zu betreiben und die Liquidität von Hunderten von Milliarden Dollar in gestakten Bitcoin-Vermögenswerten effektiv freizusetzen. Mit über 50% von Bitcoins Hash-Power, die es durch Merged Mining schützt, bietet ELA eine extrem hohe Sicherheit und Glaubwürdigkeit in seinem Netzwerk, was ihm in der Community den angesehenen Titel "BTC Queen" eingebracht hat.

Wer sind die Gründer von Elastos?

Rong Chen, ein ehemaliger leitender Softwareingenieur bei Microsoft, ist der Gründer von Elastos. Er initiierte das Projekt, nachdem er nach seiner Zeit bei Microsoft Research nach China zurückgekehrt war. Seine Vision war es, ein weborientiertes Betriebssystem zu entwickeln. Feng Han, ein Mitbegründer, schloss sich 2017 mit Rong Chen zusammen, um Blockchain-Technologie in das Projekt zu integrieren und seine Vision voranzutreiben.

Was macht Elastos einzigartig?

Elastos verfügt über vier Säulen, die sowohl die Trennung des Netzwerks als auch die Flexibilität der Plattform ermöglichen. Diese Säulen sind Blockchain, Laufzeitumgebung, Carrier und Software Development Kit (SDK). Die Blockchain trennt die Anwendungsfunktionalität zwischen der Hauptkette und den Seitenketten für jede einzelne Anwendung. Dieses Vorzeigeprodukt des Elastos Smartweb vereint das gesamte dezentrale Ökosystem in einer einzigen Anwendung. Elastos zeichnet sich durch die Integration von BeL2 aus, einer Layer-2-Lösung zur Erweiterung der Fähigkeiten von Bitcoin. Diese Integration verspricht eine verbesserte Skalierbarkeit, Smart-Contract-Funktionalität und erhöhte Sicherheit durch Zero-Knowledge-Proofs. BeL2 zielt darauf ab, die Einschränkungen von Bitcoin in Bezug auf Transaktionsgeschwindigkeit, Komplexität von Smart Contracts und Datenschutzprobleme zu adressieren und eine neue Ära der Blockchain-Funktionalität einzuläuten.

Wie viele Elastos (ELA) Coins sind im Umlauf?

Elastos hat ein maximales Angebot von 28.220.000 ELA-Münzen. Beachten Sie, dass Elastos aktiv nach neuen und bestehenden DApp-Projekten im Rahmen seiner Cyber-Republic-Initiative sucht.

Wie ist das Elastos-Netzwerk gesichert?

Die Elastos-Mainchain, ein quelloffenes Blockchain-Protokoll, verwendet einen einzigartigen Elastic Consensus-Mechanismus, der drei Systeme für robuste Sicherheit und Transaktionsausführung kombiniert. Diese umfassen Auxiliary Proof of Work (AuxPoW) zur Blockproduktion, das mit Bitcoin zusammengeführt wird, Bonded Proof of Stake (BPoS), das Elemente des Delegated Proof of Stake und Proof of Stake für sichere Blockabschlüsse verbindet, und Proof of Integrity, unterstützt durch die dezentrale autonome Organisation (DAO) von Elastos, für zusätzliche Sicherheit sowohl auf der Mainchain als auch auf den Sidechains. Diese Kombination gewährleistet eine sichere und effiziente Basis für dezentrale Anwendungen. Weitere Details finden Sie auf der Elastos Mainchain Einführungsseite auf Eulerpool.

Wo kann man Elastos (ELA) kaufen?

Derzeit können Sie ELA an den folgenden Börsen erwerben: Coinbase Crypto.com Bitget KuCoin Huobi Global Wenn Sie zum ersten Mal eine Kryptowährung kaufen, können Sie hier mehr über den Kauf von Bitcoin erfahren.

Elastos Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Elastos investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.