Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Deeper Network Aktie

Deeper Network

DPR

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Deeper Network Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateDPR/USDT0,007,207.633,9081.756,430,00cex256,009.7.2025, 06:23
MEXCDPR/USDT0,0073,76111,1856.952,710cex138,0018.4.2025, 14:09
LATOKENDPR/USDT0,0011,16463,4831.140,470,04cex1,009.7.2025, 06:18
KuCoinDPR/USDT0,0084,86147,6012.057,110,00cex87,009.7.2025, 06:23
ZKEDPR/USDT0,0013,62310,397.078,640,00cex1,009.7.2025, 06:21
CryptomusDPR/USDT0,0085,87146,623.702,840,00cex28,009.7.2025, 06:18
Bit2MeDPR/USDT0,0032,881.199,822.207,120,00cex13,008.4.2025, 06:35
BiboxDPR/USDT0,002.070,721.905,072.193,390,00cex1,009.7.2025, 06:21
Gate.ioDPR/ETH0,000000cex1,008.4.2025, 06:32
1

Deeper Network FAQ

Wer unterstützt das Deeper Network?

Deeper Network wird unterstützt von Parity, AU21, Digital Renaissance, Master Ventures, Brilliance Ventures, Loopring, SevenX Ventures, UVA, YOUBI Capital, GOBI Partners, CANDAQ, Blocksync Ventures, Republic, ChinaPolka, Titan Ventures, Consensus Lab, Spark Digital Capital und BMW Capital. Deeper Network hat außerdem Partnerschaften mit Polkadot, Best Buy, Amazon, Indiegogo, PAID Ignition, Duckstarter, Poolz und Flybit.

Was ist DPR?

DPR ist der native Token des Deeper Networks. Er dient als Gas für das Deeper Network-Ökosystem. Der Wert von DPR ergibt sich aus der Nutzung dezentraler Dienste und Anwendungen durch die Benutzer im Netzwerk sowie aus der Anreizstruktur der Staking- und Mining-Belohnungen des Netzwerks. Dies schafft eine selbsttragende dezentrale Wirtschaft. Mit der geplanten Weiterentwicklung zur Schaffung von Interoperabilität mit anderen Ökosystemen wird DPR jedoch über verschiedene Ökosysteme hinweg nützlich sein. Die Gesamtmenge von DPR ist auf 10 Milliarden begrenzt, wobei 60 % davon als Mining-Belohnungen für die Nutzer des Deeper Networks reserviert sind.

Was sind die Anwendungsfälle von DPR?

* Dezentrales Privates Netzwerk - P2P Bandbreiten-Sharing: DPR-Token können durch das Teilen oder Konsumieren von Bandbreite im Netzwerk verdient und ausgegeben werden. Traditionelle P2P-Netzwerkmodelle fehlen effektive wirtschaftliche Anreize, was zu einem Ungleichgewicht zwischen Bandbreitennutzung und -verbrauch in der Praxis führt. Im Vergleich zu traditionellen P2P-Netzen motiviert DPR die Nutzer, aktiv Bandbreite zum Netzwerk beizutragen, was das gesamte Netzwerk robuster und leistungsfähiger für alle macht. * Dezentrale Cybersicherheitsdienste: Jedes Deeper-Knotenpunkt ist eine Next-Generation-Firewall (NGFW), die dazu dient, Netzwerkangriffe durch Netzwerkscans, Überlaufangriffe, Injektionsangriffe und Denial-of-Service-Angriffe zu verhindern. DPR kann verwendet werden, um Deeper-Knotenpunkte bei Bedarf als Cloud-Firewall zu kaufen, um die IP-Adresse zu verbergen und verschiedene Netzwerkangriffe zu verhindern. Websites können auf der Deeper Network-Infrastruktur gehostet werden, ohne sich um das Scannen, Blockieren oder Angreifen sorgen zu müssen. DPR kann auch für AtomOS-Updates (das sperrfreie Netzwerkbetriebssystem von Deeper Network), Bedrohungsdatenbank-Updates und Sicherheitsabonnementdienste genutzt werden. Es gibt auch Möglichkeiten, DPR-Token zu verdienen. Nutzer können DPR durch Beiträge zur Netzwerksicherheit verdienen, wie das Entdecken und Melden von bösartigen Verhaltensweisen im Netzwerk. * Dezentrale Gateway-Dienste und dAPP-Store: Deeper ist ein Plattformanbieter für dezentrale Apps. Ähnlich wie das Apple-Ökosystem und der AppStore jeden ins mobile Internet führten, möchte das Deeper Network jeden in das Web 3.0 einführen. Im D-Ad-Ökosystem von Deeper Network können Nutzer DPR verwenden, um Anzeigen zu veröffentlichen, ohne Dritte einzubeziehen. Im dAPP-Ökosystem müssen Drittentwickler eine bestimmte Menge an DPR-Token einsetzen, um ihre dAPPs innerhalb des Deeper-Ökosystems hosten zu lassen. Gleichzeitig müssen Dritt-dAPPs in der Lage sein, DPR als Zahlungsmittel für Dienste zu akzeptieren. * Dezentrale Web-Services: Dezentrale DNS helfen, das Internet demokratischer zu gestalten und verhindern, dass das offene Internet kontrolliert oder zensiert wird. DPR kann verwendet werden, um dezentralisierte Domain-Namen anonym auf der Deeper Chain zu kaufen. Domainbesitzer haben vollständige Eigentumsrechte, anstatt sie über ICANN zu mieten. Domainbesitzer können auch DPR nutzen, um ihre eigenen kryptografischen Schlüssel für digitale Signaturen zu erhalten, was im Wesentlichen die Notwendigkeit für Drittanbieter-CAs beseitigt. DPR kann für das Werden von Ressourcenanbietern im dezentralisierten CDN-Netzwerk von Deeper erhalten werden, um schnelleren Edge-Zugriff auf zwischengespeicherte Inhalte bereitzustellen.

Über Deeper Network

Deeper Network hat seinen Sitz in Silicon Valley, Santa Clara, CA. Die Technologie kombiniert Blockchain, Netzwerksicherheit und Sharing Economy, um ein globales Peer-to-Peer-Netzwerk zu schaffen, das reale Internetnutzer stärkt und den Weg für die nächste Generation des Web ebnet. Bereits mit der 6. Generation seiner Hardwareeinheit, dem Deeper Connect, und über 30.000 aktiven Knoten weltweit, strebt das Projekt an, ein sichereres, privateres und faireres Internet für alle zu entwickeln. Das dezentrale Kommunikationsnetzwerk von Deeper Network wird das Tor für Milliarden von Nutzern in das Web 3.0 sein. Deeper Network ist auf Polkadot aufgebaut und wurde vom Parity-Komitee ausgewählt, um am Substrate Builder's Program teilzunehmen, aufgrund seines visionären Konzepts, die Lücke zu Web 3.0 zu überbrücken. Anfang 2021 wurde Deeper Network als Gewinner des Substrate Builder's Web 3.0-Stipendiums ausgewählt, um wichtige Infrastruktur für Polkadot zu bauen. Besuchen Sie Eulerpool für weitere Informationen.

Deeper Network Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Deeper Network investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.