Anschaffungspreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anschaffungspreis für Deutschland.

Anschaffungspreis Definition

Naredi najboljše naložbe svojega življenja
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Zagotovite si že od 2 evrov

Anschaffungspreis

"Anschaffungspreis" ist ein Begriff aus dem Finanz- und Rechnungswesen, der in Bezug auf die Bewertung von Vermögenswerten verwendet wird.

Insbesondere wird er in den Bereichen Aktienanalysen, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen angewandt. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir Ihnen eine umfassende und präzise Definition des Begriffs "Anschaffungspreis". Der Anschaffungspreis bezieht sich auf den Wert, zu dem ein Vermögenswert erworben wurde. Dieser Wert umfasst in der Regel den Kaufpreis des Vermögenswerts, zuzüglich aller direkten Anschaffungskosten wie Transaktionsgebühren, Maklerprovisionen und anderen mit dem Erwerb des Vermögenswerts verbundenen Ausgaben. Der Anschaffungspreis kann auch zusätzliche indirekte Kosten wie Zollgebühren, Transportkosten und Installationskosten umfassen, sofern diese direkt mit dem Erwerb des Vermögenswerts verbunden sind. Die Berücksichtigung des Anschaffungspreises bei der Bewertung von Vermögenswerten ist von großer Bedeutung, da er eine wesentliche Grundlage für die Ermittlung von Gewinnen, Verlusten oder Wertsteigerungen ist. Insbesondere bei der Analyse von Aktienportfolios ist es wichtig, die ursprünglichen Investitionsausgaben zu berücksichtigen, um genaue Renditeberechnungen und Performancemessungen durchführen zu können. Darüber hinaus dient der Anschaffungspreis auch als Grundlage für die Anwendung von Bewertungsmethoden wie dem gewichteten Durchschnittspreisverfahren oder der Bestimmung der Amortisationsdauer eines Vermögenswerts. Darlehen und Anleihen werden ebenfalls nach dem Anschaffungspreis bewertet, um den Nennwert, den Zinssatz und die Fälligkeit des Vermögenswerts zu bestimmen. Im Bereich der Kryptowährungen gewinnt der Anschaffungspreis aufgrund der Volatilität und des spekulativen Charakters dieser neuen Anlageklasse immer mehr an Bedeutung. Investoren müssen den Anschaffungspreis ihrer Kryptowährungen kennen, um Gewinne oder Verluste bei Transaktionen oder Portfoliobewertungen zu ermitteln. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und leicht verständliche Definition des Begriffs "Anschaffungspreis". Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und umfassenden Finanzinformationen zu erhalten. Unsere hochwertigen Inhalte helfen Ihnen dabei, Ihr Verständnis des Kapitalmarkts zu erweitern und bessere Anlageentscheidungen zu treffen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Versteigerungsbedingungen

Versteigerungsbedingungen sind ein wichtiger Bestandteil von Auktionen und Verkäufen im Kapitalmarkt. Sie umfassen die spezifischen Bedingungen und Vorschriften, die bei der Versteigerung eines Vermögenswerts, wie beispielsweise einer Immobilie oder eines...

BAFA

BAFA steht für "Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle" und ist eine Behörde in Deutschland, die für die Kontrolle und Regulierung von Exporten und Importen zuständig ist. Das BAFA wurde gegründet,...

Festpreisverfahren

Das Festpreisverfahren, auch als Festpreisauktion bezeichnet, ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es handelt sich dabei um ein...

Gesamtgläubiger

"Der Begriff "Gesamtgläubiger" bezieht sich auf eine Rechtsstellung innerhalb des Insolvenzverfahrens und betrifft Investoren, die in Forderungsscheinen, Anleihen oder anderen Schuldtiteln investiert sind. Als Gesamtgläubiger hat man das Recht, gemeinsam...

Abschlussprüfung

Die Abschlussprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens und der Finanzberichterstattung eines Unternehmens und dient der Gewährleistung der finanziellen Integrität und Genauigkeit der Abschlussberichte. Bei einer Abschlussprüfung untersucht ein unabhängiger...

Million Instructions per Second

Million Instructions per Second (MIPS) - Definition Millionen-Instruktionen pro Sekunde (MIPS) ist eine Leistungsmaßeinheit, die in der Computertechnik häufig verwendet wird, um die Rechenleistung einer CPU oder eines Computersystems zu bewerten....

Generalbevollmächtigter

Definition des Begriffs "Generalbevollmächtigter": Ein Generalbevollmächtigter ist eine Position in einer Unternehmensstruktur, die einer Einzelperson die Befugnis erteilt, in einer breiten Palette von Angelegenheiten im Namen eines Unternehmens zu handeln. Dieser...

Spesenrechnung

Eine Spesenrechnung ist ein Dokument, das von einem Unternehmen erstellt wird, um die Ausgaben zu erfassen, die im Rahmen einer Geschäftsreise angefallen sind. Die Spesenrechnung dient dazu, diese Kosten zu...

Rostow

Rostow - Definition und Erklärung Der Begriff "Rostow" bezieht sich auf das nach dem amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Walt Whitman Rostow benannte Entwicklungsmodell. Das Rostow-Modell, auch bekannt als Stufenmodell oder Modernisierungstheorie, wurde in...

Bundessteuerblatt (BStBl)

Bundessteuerblatt (BStBl) ist eine bedeutende deutschsprachige Fachzeitschrift, herausgegeben vom Bundesministerium der Finanzen, welche zur Veröffentlichung von offiziellen Steuererlassen und -richtlinien dient. Dieses umfassende Periodikum fungiert als maßgebliches Organ für die...