Eulerpool Premium

marginale Importquote Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff marginale Importquote für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

marginale Importquote

Die "marginale Importquote" bezeichnet das Verhältnis zwischen der Veränderung der Importnachfrage und der Veränderung des Einkommens eines Landes.

Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Auswirkungen von Einkommensänderungen auf den Außenhandel eines Landes. Die marginale Importquote wird oft verwendet, um zu analysieren, wie Empfänge inländischer Güter und Dienstleistungen durch Veränderungen der Einkommensniveaus beeinflusst werden. Sie hilft dabei, den Grad zu bestimmen, in dem ein Land von bestimmten importierten Gütern und Dienstleistungen abhängig ist. Um die marginale Importquote zu berechnen, werden sowohl das Prozentsatzwachstum des Einkommens als auch das Prozentsatzwachstum der Importnachfrage betrachtet. Die Veränderungen werden in Bezug auf die Elastizität des Imports gemessen, die angibt, wie empfindlich die Importnachfrage auf Einkommensänderungen reagiert. Eine hohe Elastizität bedeutet, dass die Importnachfrage stark auf Einkommensänderungen reagiert, während eine niedrige Elastizität auf eine geringere Reaktion hinweist. Es ist wichtig zu betonen, dass die marginale Importquote spezifisch für jedes Land ist und von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, wie beispielsweise dem wirtschaftlichen Entwicklungsstand, dem Handelsvolumen, den politischen Rahmenbedingungen und den Präferenzen der Verbraucher. Eine höhere marginale Importquote zeigt an, dass eine Zunahme des Einkommens zu einem relativ größeren Anstieg der Importnachfrage führt. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Land eine hohe Abhängigkeit von importierten Gütern hat und weniger inländische Produktion für seine eigene Nachfrage zur Verfügung steht. Im Gegensatz dazu deutet eine niedrigere marginale Importquote darauf hin, dass das Land weniger abhängig von Importen ist und in der Lage ist, einen größeren Teil seiner Nachfrage durch inländische Produktion zu decken. Durch das Verständnis der marginale Importquote können Investoren fundierte Entscheidungen treffen, die auf den potenziellen Auswirkungen von Einkommensänderungen auf den Außenhandel eines Landes basieren. Dies kann ihnen helfen, Risiken zu bewerten und Chancen zu identifizieren, die sich aus der zunehmenden oder abnehmenden Importabhängigkeit ergeben können. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Investoren eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, darunter auch die "marginale Importquote", um ihr Verständnis des Kapitalmarktes zu erweitern. Unsere SEO-optimierten Definitionen bieten präzise Informationen, die Investoren dabei helfen, besser informierte Entscheidungen zu treffen und den Markt besser zu verstehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Absatzreichweite

Absatzreichweite bezieht sich auf eine finanzielle Kennzahl, die verwendet wird, um die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens im Bereich des Vertriebs und Marketings zu bewerten. Diese Metrik gibt Aufschluss über...

Baulast

Definition: "Baulast" ist ein juristisches Konzept, das im deutschen Immobilienrecht verwendet wird. Es bezieht sich auf eine eintragungspflichtige Belastung eines Grundstücks in Bezug auf bestimmte Nutzungseinschränkungen oder Verpflichtungen, die auf...

Hörfunk

Hörfunk - Definition einer unverzichtbaren Informationsquelle in der Finanzwelt Der Hörfunk, auch bekannt als Radiosender oder Rundfunk, ist eine bedeutende Informationsquelle in der Welt der Finanzmärkte. Im Gegensatz zu anderen Medienplattformen...

psychologische Testverfahren

"Psychologische Testverfahren" sind standardisierte Methoden zur Evaluation und Messung von individuellen kognitiven, emotionalen und Verhaltensmerkmalen einer Person. Sie werden in der Psychologie und anderen sozialwissenschaftlichen Bereichen angewendet, um wichtige Informationen...

Auftragsverwaltung

Die Auftragsverwaltung ist ein entscheidender Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, der es Investoren ermöglicht, effizient und sicher Transaktionen durchzuführen. Sie bezieht sich auf die Verwaltung und Ausführung von Handelsaufträgen für...

Beta

Als Beta wird eine Kennzahl bezeichnet, die das systematische Risiko eines Wertpapiers misst. Genauer gesagt gibt Beta den Grad an, in dem ein Wertpapier auf Veränderungen des Gesamtmarktes reagiert. Wenn...

Motorrad

Motorrad ist ein Begriff, der in der Automobilindustrie verwendet wird, um ein zweirädriges Kraftfahrzeug zu beschreiben, das speziell für den Straßenverkehr konzipiert ist. Es handelt sich um ein beliebtes Transportmittel,...

stabile Bevölkerung

"Stabile Bevölkerung" ist ein Begriff, der in der Demografie und Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um eine Bevölkerung zu beschreiben, bei der die Anzahl der Menschen in einem bestimmten Gebiet über einen...

Lohmann-Ruchti-Effekt

Der Lohmann-Ruchti-Effekt ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf den Aktienhandel. Dieser Effekt bezieht sich auf die Einflussnahme von Aktienoptionen auf die Aktienkurse und deren...

integrierte ländliche Entwicklung

Integrierte ländliche Entwicklung, üblicherweise als ILE abgekürzt, ist ein Konzept, das darauf abzielt, eine ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung in ländlichen Gebieten sicherzustellen. Es handelt sich um einen multidimensionalen Ansatz, der...