Eulerpool Premium

logische Programmierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff logische Programmierung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

logische Programmierung

"Logische Programmierung" (auch bekannt als "Logic Programming" auf Englisch) ist ein Ansatz der Computerprogrammierung, der auf formalen logischen Regeln und Prozeduren basiert.

Es handelt sich um einen Programmierparadigma, bei dem das Verhalten von Programmen durch die Definition von Aussagenlogik oder prädikatenlogischen Regeln beschrieben wird. Die logische Programmierung basiert auf der Logik erster Ordnung und verwendet eine spezielle Programmiersprache wie Prolog, um Programme zu entwickeln. Ein Programm wird als eine Sammlung von Fakten und Regeln definiert, die durch logische Schlussfolgerungen miteinander in Beziehung stehen. Diese logischen Schlussfolgerungen ermöglichen es dem Programm, Anfragen zu stellen und Antworten zu liefern, indem es die festgelegten Regeln und Fakten analysiert. Ein Kernkonzept der logischen Programmierung ist die Unifikation, bei der das Programm nach einer Lösung für eine bestimmte Anfrage sucht, indem es logische Ausdrücke miteinander vereinigt. Diese Unifikation ermöglicht es, komplexe Probleme auf effiziente Weise zu lösen, indem das Programm automatisch eine geeignete Lösung findet. Die logische Programmierung ist insbesondere in der Künstlichen Intelligenz und der Expertensystem-Entwicklung weit verbreitet. Aufgrund ihrer deklarativen Natur ermöglicht sie es Entwicklern, sich auf das "Was" zu konzentrieren, anstatt auf das "Wie". Indem sie logische Regeln erstellen und Fakten definieren, können Entwickler komplexe Probleme in einer natürlichen, intuitiven Sprache formulieren. In der Finanzwelt kann die logische Programmierung verwendet werden, um komplexe Algorithmen zur Analyse von Aktienkursen, zur Risikobewertung von Anleihen und für die automatisierte Handelsabwicklung zu erstellen. Durch die Verwendung formaler logischer Regeln können Anleger und Händler genaue Vorhersagen treffen und effektive Handelsstrategien entwickeln. Als integraler Bestandteil der modernen Finanztechnologie ist die logische Programmierung ein mächtiges Werkzeug, das es Investoren ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und maximale Renditen aus ihren Anlagen zu erzielen. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere detaillierte Informationen zur logischen Programmierung sowie zu anderen wichtigen Begriffen und Konzepten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfassender Glossar wurde speziell für Investoren in den Kapitalmärkten entwickelt und bietet eine verlässliche und verständliche Ressource für Ihr Finanzwissen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Zeitakkord

"Zeitakkord" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine besondere Art der Zahlungsvereinbarung bezieht. In einer Zeitakkordvereinbarung verpflichtet sich der Käufer, den Kaufpreis für ein Wertpapier...

Führungskräfte

Führungskräfte ist ein Begriff aus dem deutschen Unternehmensumfeld, der sich auf Führungspositionen in Unternehmen bezieht. Eine Führungskraft ist eine Person, die ein hohes Maß an Verantwortung trägt und die Entscheidungsprozesse...

Importüberschuss

Der Begriff "Importüberschuss" bezeichnet einen Zustand, in dem der Wert der Importe eines Landes den Wert der Exporte übersteigt. Im Wesentlichen zeigt der Importüberschuss, dass ein Land mehr Güter und...

Rüstzeit (t)

Rüstzeit (t) ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich insbesondere auf den Bereich der Kapitalmärkte konzentriert. In Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bezieht sich die Rüstzeit...

dualistisches System

Das dualistische System bezieht sich auf eine besondere Form der Unternehmensführung, die in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, praktiziert wird. Es ist eine Methode, bei der die Verwaltung und Aufsicht eines...

Hauptabschlussübersicht (HAÜ)

Hauptabschlussübersicht (HAÜ) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzberichterstattung und bezieht sich auf einen umfassenden Bericht über die finanzielle Situation eines Unternehmens. Diese Zusammenfassung stellt eine kritische Ressource für...

Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) ist das oberste Gericht der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und fungiert als letzte Instanz für Streitigkeiten im Bereich des öffentlichen Rechts. Es wurde mit dem Ziel gegründet, eine...

Externes Rechnungswesen

Externes Rechnungswesen ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Wirtschaft und Finanzen, der sich auf die finanzielle Berichterstattung und die Buchführung eines Unternehmens bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich dabei...

Tarifvorrang

Tarifvorrang ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Beschäftigungs- und Lohnpolitik in Deutschland verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich Tarifvorrang auf das Prinzip, dass Tarifverträge zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden...

DBPa

DBPa steht für Deutsche Bundespost Aktiengesellschaft und bezieht sich auf das ehemalige bundeseigene Unternehmen, das früher für die Postdienstleistungen in Deutschland verantwortlich war. Die Gründung der Deutschen Bundespost erfolgte im...