bfn Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff bfn für Deutschland.

bfn Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

bfn

Die Abkürzung "bfn" steht für "Basiszinssatz für Neugeschäfte" und bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl im Bereich der Geldanlagen und Finanzmärkte.

Der Basiszinssatz für Neugeschäfte ist ein von der Europäischen Zentralbank (EZB) festgelegter Referenzzinssatz, der als Grundlage für verschiedene Finanzgeschäfte dient. Dieser Zinssatz wird von der EZB aufgrund bestimmter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und Geldmarktentwicklungen regelmäßig angepasst. Er stellt den Referenzzinssatz dar, zu dem Banken sich bei der Durchführung von Kreditgeschäften untereinander Geld leihen. Der Basiszinssatz für Neugeschäfte ist somit grundlegend für die Festlegung von Kreditzinsen und Zinssätzen für andere Finanzprodukte wie z.B. Anleihen und Darlehen. Die Verwendung des Basiszinssatzes für Neugeschäfte ist insbesondere bei der Berechnung von Verzugszinsen relevant. Im Falle von Zahlungsverzögerungen oder Zahlungsunfähigkeit wird der Basiszinssatz als Grundlage für die Festlegung der Verzugszinsen verwendet. Hierbei dient er als Basis für die Berechnung der Höhe der Verzugszinsen, die als Entschädigung für den entstandenen Zahlungsverzug gezahlt werden müssen. Es ist wichtig anzumerken, dass der Basiszinssatz für Neugeschäfte ein sehr dynamischer Zinssatz ist, der von verschiedenen Faktoren wie der allgemeinen Wirtschaftslage, der Geldmarktpolitik der EZB und anderen marktrelevanten Einflüssen abhängt. Daher unterliegt er regelmäßigen Anpassungen und Änderungen, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die verschiedenen Akteure auf den Finanzmärkten haben können. Als Investor ist es daher von großer Bedeutung, den Basiszinssatz für Neugeschäfte im Auge zu behalten, da er direkte Auswirkungen auf die Rentabilität und Risikoberechnungen von Finanzprodukten hat. Ein Anstieg des Basiszinssatzes kann z.B. zu höheren Kreditzinsen und niedrigeren Anleihekursen führen, während ein Rückgang des Basiszinssatzes das Gegenteil bewirken kann. Insgesamt ist der Basiszinssatz für Neugeschäfte eine wichtige Größe in den Kapitalmärkten, die als Referenzpunkt für viele Finanztransaktionen dient. Als Investor sollten Sie sich über die aktuellen Entwicklungen und Änderungen im Basiszinssatz informieren, um fundierte Investmententscheidungen treffen zu können. Eulerpool.com bietet Ihnen hierzu eine umfassende und aktuelle Informationsquelle für Ihre Recherche und Investmentstrategie.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Steuerkraft

Steuerkraft ist ein zentraler Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. In finanztechnischer Hinsicht bezieht sich Steuerkraft auf die Fähigkeit einer bestimmten Wirtschaftseinheit, insbesondere eines Staates, Steuereinnahmen...

Aufkaufhandel

Aufkaufhandel ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf einen bestimmten Handelsprozess bezieht. Dieser Prozess beinhaltet den Aufkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten durch Institutionen...

Decentralized Finance

Dezentralisierte Finanzen, auch bekannt als DeFi, beschreiben einen sich entwickelnden Bereich der Finanzbranche, der auf der Blockchain-Technologie basiert. Im Gegensatz zu traditionellen Finanzsystemen, bei denen Zentralbehörden wie Banken oder Regierungen...

Mobilitätsziffer

Die Mobilitätsziffer (auch bekannt als Umschlagshäufigkeit oder Umsatzrate) ist eine wichtige Kennzahl, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Liquidität eines Wertpapiermarktes zu messen. Sie ist ein Indikator für...

Europäische Kommission

Die Europäische Kommission ist das Exekutivorgan der Europäischen Union (EU) und hat ihren Hauptsitz in Brüssel, Belgien. Sie wurde nach dem Vertrag von Rom im Jahr 1957 gegründet und ist...

Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand

Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand sind Unternehmen, die unter staatlicher Kontrolle oder Beteiligung stehen und öffentliche Dienstleistungen auf dem Markt erbringen. Diese Unternehmen sind darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse der Öffentlichkeit zu...

Fremdenverkehrsort

Der Begriff "Fremdenverkehrsort" bezieht sich auf eine spezifische geographische Region oder Gemeinde, die aufgrund ihres touristischen Potenzials und ihrer Attraktivität bei Reisenden aus dem In- und Ausland Beachtung findet. Als...

wirtschaftspolitisches Instrumentarium

Das "wirtschaftspolitische Instrumentarium" bezieht sich auf eine Reihe von Maßnahmen, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um die wirtschaftliche Situation eines Landes zu beeinflussen und zu steuern. Es handelt...

Trigger

Trigger ist ein gemeinschaftlich verwendeter Begriff in den Finanzmärkten, der eine bestimmte Schwelle oder Bedingung beschreibt, bei deren Erreichen eine automatische Aktion ausgelöst wird. In der Regel wird der Trigger...

Wechselkursunion

Wechselkursunion bezieht sich auf eine spezielle Form der Währungsunion, bei der verschiedene Länder eine gemeinsame Währung nutzen und feste Wechselkurse zwischen diesen Ländern etabliert werden. In einer Wechselkursunion haben die...