Eulerpool Premium

Walk-through Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Walk-through für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Walk-through

"Walk-through" is a term commonly used in the financial world, particularly in the context of capital markets.

In German, it is translated as "Durchgehen" or "Nachvollziehen". Ein Walk-through bezieht sich auf einen Prozess, bei dem ein potenzieller Investor oder eine Gruppe von Investoren durch das Unternehmen oder die Anlageklasse geführt wird, um ein umfassendes Verständnis der relevanten Informationen und Faktoren zu erhalten. Der Walk-through bietet den Investoren die Möglichkeit, das Unternehmen aus erster Hand kennenzulernen und Fragen zu stellen, um ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen. Dies ist besonders wichtig, wenn es um die Bewertung von Unternehmen, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen geht. Während eines Walk-throughs konzentrieren sich die Teilnehmer oft auf bestimmte Aspekte wie das Managementteam, die Unternehmensstrategie, die Finanzdaten oder die potenziellen Risiken. Dieser Prozess ermöglicht es den Investoren, mögliche Stolpersteine ​​zu identifizieren und herauszufinden, ob die Anlage für ihre spezifischen Ziele und Anforderungen geeignet ist. Des Weiteren ist der Walk-through auch ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihr Geschäftspotenzial zu demonstrieren und potenzielle Investoren zu überzeugen. Indem sie den Investoren direkten Zugang zu den relevanten Informationen und Einblicken gewähren, können sie das Vertrauen der Investoren gewinnen und letztendlich das Kapital für ihre Projekte sichern. Es gibt verschiedene Arten von Walk-throughs, einschließlich physischer Walk-throughs, bei denen Investoren das Unternehmen besuchen, oder virtueller Walk-throughs, bei denen eine Präsentation oder ein Webinar stattfindet. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile, bieten jedoch die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in das Unternehmen oder die Anlageklasse zu erhalten. Insgesamt ist ein Walk-through ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses, der es Investoren ermöglicht, ihre Entscheidungen auf fundierte Informationen zu stützen. Durch eine sorgfältige Planung und Durchführung des Walk-throughs können sowohl Unternehmen als auch Investoren von diesem Instrument profitieren und erfolgreiche Investitionsentscheidungen treffen. Wenn Sie weitere Informationen zu Walk-throughs und anderen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Hier finden Sie eine umfangreiche Glossar/ Lexikon, das Investoren dabei unterstützt, sich in der Welt der Finanzen zurechtzufinden und ihre Entscheidungen zu optimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Abschreibungsrichtsätze

Abschreibungsrichtsätze sind ein Begriff aus der Buchhaltung und beziehen sich auf die festgelegten Prozentsätze, mit denen der Wert eines Vermögensgegenstandes über die Nutzungsdauer hinweg abgeschrieben wird. Dieser Begriff wird sowohl...

Beweis

Titel: Das Verständnis des Begriffs "Beweis" im Kontext der Kapitalmärkte Ein "Beweis" im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich auf das Sammeln und Präsentieren von Beweisen oder Fakten, um eine bestimmte Annahme,...

Heinen-Produktionsfunktion

"Heinen-Produktionsfunktion" ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der sich auf eine spezifische Produktionsfunktion bezieht, die von dem deutschen Ökonomen Manfred Heinen entwickelt wurde. Diese Produktionsfunktion legt den Zusammenhang zwischen den...

Personalmanagement

Personalmanagement ist ein zentraler Begriff im Bereich des Unternehmensmanagements und bezeichnet die Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle sämtlicher Maßnahmen, die im Zusammenhang mit dem Personal einer Organisation stehen. Dabei umfasst...

formelle Gruppe

Formelle Gruppe bezeichnet eine organisierte Art der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen oder Organisationen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Oftmals nutzen Unternehmen diese strategische Partnerschaft, um Synergien zu nutzen und ihre Wettbewerbsposition...

monetaristische Geldnachfragetheorie

Die monetaristische Geldnachfragetheorie ist ein grundlegendes Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Beziehung zwischen der Nachfrage nach Geld und den wirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Sie wurde in den 1950er Jahren...

Steuergerechtigkeit

Steuergerechtigkeit beschreibt das Konzept der gerechten und fairen Verteilung von Steuerlasten in einer Gesellschaft. Es bezieht sich auf den Grundsatz, dass Personen und Unternehmen entsprechend ihren individuellen finanziellen Möglichkeiten besteuert...

Luftfrachtgeschäft

Das Luftfrachtgeschäft bezieht sich auf den Transport von Waren per Luftweg. Es ist ein integraler Bestandteil der globalen Logistik und Handelsbranche, der für den effizienten Transfer von Gütern auf der...

operative Planung

Operative Planung ist ein strategischer Prozess, der von Unternehmen oder Organisationen angewendet wird, um ihre kurzfristigen Ziele und operativen Aktivitäten zu planen und zu steuern. Sie dient dazu, den reibungslosen...

Conditionality

Begriff: Conditionality Definition: Conditionality bezieht sich auf die Bedingungen, die von Kreditgebern oder Anlegern festgelegt werden, um bestimmten Zielen oder Handlungen seitens des Schuldners oder Kreditnehmers zuzustimmen. Im Wesentlichen handelt es sich...