WIPO Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff WIPO für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

WIPO

Die World Intellectual Property Organization (WIPO) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich auf globaler Ebene mit der Förderung des Schutzes geistigen Eigentums und der Entwicklung des internationalen geistigen Eigentumssystems befasst.

Die WIPO wurde im Jahr 1967 gegründet und hat ihren Sitz in Genf, Schweiz. Sie ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen und setzt sich aus 193 Mitgliedsländern zusammen. Ihr Hauptziel besteht darin, ein ausgewogenes und effektives internationales Urheberrechtssystem aufrechtzuerhalten, das die Rechte der Urheber, Verleger und Künstler schützt und gleichzeitig den Zugang zu kulturellen und wissenschaftlichen Werken fördert. Die WIPO spielt eine zentrale Rolle bei der Zusammenarbeit der Staaten in verschiedenen Bereichen des geistigen Eigentums, wie zum Beispiel Patente, Marken, Urheberrechte, Designs und geographische Herkunftsangaben. Als international anerkannte Institution stellt sie einen Rahmen zur Verfügung, um den Schutz geistigen Eigentums auf globaler Ebene zu verbessern, indem sie gemeinsame Standards und Verfahren entwickelt und den Austausch bewährter Praktiken zwischen den Mitgliedstaaten fördert. Ein wichtiger Aspekt der Arbeit der WIPO ist die Förderung einer ausgewogenen und transparenten Urheberrechtsgesetzgebung. Dies beinhaltet die Entwicklung internationaler Verträge und Abkommen, die sicherstellen, dass Urheber, Verleger und Künstler angemessen geschützt sind und gleichzeitig die öffentlichen Interessen berücksichtigt werden. Die WIPO unterhält auch mehrere Register, wie das Internationale Registrierungssystem für Marken (Madrid System) und das PCT-Patentsystem, um den Prozess der Registrierung und des Schutzes geistigen Eigentums zu erleichtern. Durch diese Register können sich Unternehmen und Kreative leichter in mehreren Ländern schützen lassen und ihre Rechte international durchsetzen. Zusammenfassend kann man sagen, dass die WIPO als führende zwischenstaatliche Organisation im Bereich des geistigen Eigentums eine Schlüsselrolle bei der Förderung des Schutzes und der Entwicklung des internationalen geistigen Eigentumssystems spielt. Mit ihrer Arbeit trägt sie dazu bei, den Schutz von Urheberrechten und geistigem Eigentum weltweit zu stärken und den Austausch von Wissen und Kultur zu fördern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Effektenbörse

Effektenbörse ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf einen spezifischen Markt im Kapitalmarkt bezieht, auf dem primär Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Optionsscheine und Investmentfonds gehandelt werden. Die Effektenbörse...

Technologieallianz

Die Technologieallianz bezeichnet eine strategische Partnerschaft zwischen Unternehmen im Technologiebereich, in der diese ihre Ressourcen und Kompetenzen bündeln, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln und ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Diese...

internationales Controlling

Internationales Controlling ist ein Begriff, der im Bereich des Finanzmanagements internationaler Unternehmen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Planung, Steuerung und Überwachung von finanziellen Prozessen und Ergebnissen in einer...

skalares Element

Definition: Skalares Element Das skalare Element ist ein wichtiges mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt Anwendung findet. Insbesondere in der Statistik und der linearen Algebra ist das skalare Element...

Heckscher-Ohlin-Handel

"Heckscher-Ohlin-Handel" ist ein Begriff aus dem Bereich der internationalen Handelstheorie, der auf die Arbeiten von Eli Heckscher und Bertil Ohlin zurückgeht. Diese Theorie basiert auf der Prämisse, dass Länder ihre...

Bilanzbuchhalter

Ein Bilanzbuchhalter ist ein professioneller Buchhalter, der für die Erstellung von Jahresabschlüssen und Bilanzen in einem Unternehmen verantwortlich ist. Bilanzbuchhalter haben in der Regel eine spezielle Ausbildung und sind in...

Marketing 4.0

Marketing 4.0 beschreibt den neuesten Evolutionszustand im Bereich des Marketings, der sich in der digitalen Ära entwickelt hat. Es basiert auf den früheren Marketingkonzepten 1.0, 2.0 und 3.0 und bezieht...

Agrobusiness

Agrobusiness ist ein bedeutender Sektor der Wirtschaft, der sich mit der Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten befasst. Im Kern bezeichnet der Begriff die integrierte Wertschöpfungskette, einschließlich der Bereiche...

Justizverwaltungsakt

Ein Justizverwaltungsakt bezieht sich auf eine schriftliche Verfügung oder Handlung, die von einer Behörde des Justizsystems ausgeführt wird. Diese Handlungen umfassen Prozesse im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren, Verwaltung von rechtlichen Angelegenheiten...

Lagerhalter

Der Begriff "Lagerhalter" bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, das als Zwischenhändler oder Vermittler fungiert und Waren oder Güter für andere Parteien lagert, verwaltet und versichert. Im Kontext...