Eulerpool Premium

TARGET Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TARGET für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

TARGET

Zielmarke Die Zielmarke, im Kontext der Kapitalmärkte, bezieht sich auf den gewünschten Kurs oder Preis eines Wertpapiers innerhalb eines bestimmten Zeitraums.

Diese Zielmarke dient als Orientierungspunkt für Investoren, um ihre Handelsentscheidungen zu treffen. Sie kann auf verschiedenen Analysemethoden und Marktfaktoren basieren, einschließlich technischer und fundamentaler Analysen sowie der allgemeinen Markttrends. Die Zielmarke wird oft von Analysten und Finanzexperten festgelegt, um potenzielle Gewinne oder Verluste zu prognostizieren. Es ermöglicht den Investoren, ihre Investitionsstrategien zu planen und ihre Risikobereitschaft zu bewerten. Die Zielmarke kann auf verschiedenen Zeiträumen basieren, von kurzfristigen Zielen für Daytrader bis hin zu langfristigen Zielen für langfristige Investoren. Investoren nutzen verschiedene Ansätze, um Zielmarken festzulegen. Die technische Analyse beinhaltet die Untersuchung vergangener Preisbewegungen, Volumina und Trends, um zukünftige Kursziele abzuleiten. Fundamentalanalytiker hingegen beurteilen die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und die wirtschaftlichen Bedingungen, um eine Zielmarke zu bestimmen. Eine Kombination aus beiden Ansätzen kann zu einer fundierten Zielmarke führen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Zielmarke kein fester Wert ist, sondern eine Prognose, die auf verfügbaren Informationen und Annahmen beruht. Der tatsächliche Kurs kann von der Zielmarke abweichen, da die Märkte von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden können, einschließlich unvorhersehbarer Ereignisse und Marktschwankungen. Bei der Verwendung der Zielmarke als Referenzpunkt sollten Investoren auch die Risiken und Unsicherheiten berücksichtigen, die mit dem Handel von Wertpapieren verbunden sind. Es ist ratsam, verschiedene Quellen und Meinungen zu konsultieren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unser Ziel ist es, Investoren die umfassendsten und aktuellsten Informationen zur Verfügung zu stellen, einschließlich eines umfangreichen Glossars mit Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Durch die Optimierung unserer Inhalte für Suchmaschinen wollen wir sicherstellen, dass Investoren auf der Suche nach Fachterminologie leicht auf unser Glossar zugreifen können. Informieren Sie sich noch heute über Eulerpool.com und nutzen Sie unsere erstklassigen Ressourcen, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Adäquation

Die Adäquation ist ein Begriff aus dem Bereich des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem der Wert einer Position oder eines Portfolios mit den...

Netzwerkeffekte

Netzwerkeffekte bezeichnen die wirtschaftlichen Vorteile, die aus dem Wachstum und der Nutzung eines Netzwerks resultieren. In der Welt der Kapitalmärkte spielen Netzwerkeffekte eine bedeutende Rolle, insbesondere im Hinblick auf den...

Buy-Back-Geschäft

Ein Buy-Back-Geschäft, auch bekannt als Rückkaufvereinbarung, bezeichnet eine Finanztransaktion, bei der ein Unternehmen eigene Aktien oder Anleihen von seinen Aktionären oder Anleihegläubigern zurückkauft. Dieser Vorgang wird oft genutzt, um das...

Geschäftsunfähigkeit

Definition: Geschäftsunfähigkeit ist ein rechtlicher Status, der eine Person daran hindert, rechtlich bindende Verpflichtungen einzugehen oder Verträge abzuschließen. Es handelt sich um eine spezifische Form der Handlungsunfähigkeit, bei der eine...

Interventionismus

Der Begriff "Interventionismus" bezieht sich auf eine wirtschaftspolitische Philosophie, die staatliche Eingriffe in die Wirtschaft befürwortet, um bestimmte Ziele zu erreichen. Diese Interventionen können sich auf verschiedene Bereiche der Wirtschaft...

Performance Marketing

Performance-Marketing bezeichnet eine spezifische Marketingstrategie, bei der der Fokus auf der messbaren Leistung von Werbemaßnahmen liegt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Marketingansätzen, die oft auf Reichweite und Sichtbarkeit abzielen, konzentriert sich...

Mediaselektionsmodelle

Mediaselektionsmodelle sind analytische Frameworks, die von Unternehmen und Investoren verwendet werden, um die effektive Auswahl und Platzierung von Werbemitteln in den verschiedenen Medienkanälen zu optimieren. Diese Modelle basieren auf umfangreichen...

Fahrverbot

Fahrverbot ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und sich auf das vorübergehende Verbot des Führens eines Kraftfahrzeugs bezieht. Es wird in der Regel als eine strafrechtliche Maßnahme...

Mobile Shopping

Mobile Shopping ist ein Begriff, der sich auf den Kauf von Waren oder Dienstleistungen über mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets bezieht. Mit der zunehmenden Verbreitung und Leistungsfähigkeit mobiler Technologien...

Normalverteilung

Normalverteilung Die Normalverteilung, auch bekannt als Gauß'sche Verteilung oder Normalverteilungskurve, ist ein grundlegendes statistisches Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Sie beschreibt die Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsvariablen, bei der die...