Eulerpool Premium

TARGET Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TARGET für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

TARGET

Zielmarke Die Zielmarke, im Kontext der Kapitalmärkte, bezieht sich auf den gewünschten Kurs oder Preis eines Wertpapiers innerhalb eines bestimmten Zeitraums.

Diese Zielmarke dient als Orientierungspunkt für Investoren, um ihre Handelsentscheidungen zu treffen. Sie kann auf verschiedenen Analysemethoden und Marktfaktoren basieren, einschließlich technischer und fundamentaler Analysen sowie der allgemeinen Markttrends. Die Zielmarke wird oft von Analysten und Finanzexperten festgelegt, um potenzielle Gewinne oder Verluste zu prognostizieren. Es ermöglicht den Investoren, ihre Investitionsstrategien zu planen und ihre Risikobereitschaft zu bewerten. Die Zielmarke kann auf verschiedenen Zeiträumen basieren, von kurzfristigen Zielen für Daytrader bis hin zu langfristigen Zielen für langfristige Investoren. Investoren nutzen verschiedene Ansätze, um Zielmarken festzulegen. Die technische Analyse beinhaltet die Untersuchung vergangener Preisbewegungen, Volumina und Trends, um zukünftige Kursziele abzuleiten. Fundamentalanalytiker hingegen beurteilen die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und die wirtschaftlichen Bedingungen, um eine Zielmarke zu bestimmen. Eine Kombination aus beiden Ansätzen kann zu einer fundierten Zielmarke führen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Zielmarke kein fester Wert ist, sondern eine Prognose, die auf verfügbaren Informationen und Annahmen beruht. Der tatsächliche Kurs kann von der Zielmarke abweichen, da die Märkte von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden können, einschließlich unvorhersehbarer Ereignisse und Marktschwankungen. Bei der Verwendung der Zielmarke als Referenzpunkt sollten Investoren auch die Risiken und Unsicherheiten berücksichtigen, die mit dem Handel von Wertpapieren verbunden sind. Es ist ratsam, verschiedene Quellen und Meinungen zu konsultieren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unser Ziel ist es, Investoren die umfassendsten und aktuellsten Informationen zur Verfügung zu stellen, einschließlich eines umfangreichen Glossars mit Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Durch die Optimierung unserer Inhalte für Suchmaschinen wollen wir sicherstellen, dass Investoren auf der Suche nach Fachterminologie leicht auf unser Glossar zugreifen können. Informieren Sie sich noch heute über Eulerpool.com und nutzen Sie unsere erstklassigen Ressourcen, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Unterschiedsbetrag

Unterschiedsbetrag, auch bekannt als Differenzbetrag, ist ein Begriff, der in Steuer- und Buchhaltungsregelungen verwendet wird, um die Differenz zwischen dem steuerlichen Buchwert und dem handelsrechtlichen Buchwert eines Vermögenswerts oder einer...

KDD

KDD steht für "Kunden- und Depotdatenbank", ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine hochmoderne Datenbank, die von Finanzinstituten wie Banken und Brokern...

Ethnic Entrepreneurship

Ethnische Unternehmensgründung beschreibt den Prozess, bei dem Personen aus ethnischen Minderheitengruppen Unternehmen gründen oder leiten, um wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen. Diese Art von Unternehmertum basiert auf den einzigartigen kulturellen und...

Versicherungspool

Der Versicherungspool ist eine spezielle Art der Risikoverteilung, bei der mehrere Versicherungsunternehmen zusammenkommen, um ihre Risiken zu teilen und gemeinsam Versicherungsleistungen anzubieten. Diese Form der Zusammenarbeit ermöglicht es den Unternehmen,...

PLU

PLU ist die Abkürzung für "Permanent Liquidation Utility" und bezieht sich auf eine Art von Smart-Contract-Protokoll, das in Kryptowährungsmärkten verwendet wird. Ein PLU speichert Vermögenswerte und stellt sicher, dass sie...

Relevanzprinzip

Das Relevanzprinzip ist ein grundlegender Grundsatz der Rechnungslegung, der sicherstellt, dass nur relevante Informationen in den Finanzberichten eines Unternehmens erfasst und gemeldet werden. Es ist eine wesentliche Regel für die...

Sentiment Dynamics

Sentiment-Dynamik: Definition und Bedeutung Die Sentiment-Dynamik ist ein wichtiger Indikator im Bereich der Kapitalmärkte, der das Verhalten und die Emotionen von Investoren bewertet. Es handelt sich um ein Messinstrument, das den...

Sortimentstiefe

Sortimentstiefe ist ein Begriff, der im Bereich des Einzelhandels und des Supply-Chain-Managements verwendet wird und sich auf die Anzahl der unterschiedlichen Produktvarianten innerhalb einer Produktkategorie bezieht. Es beschreibt die Breite...

Briefing

Die Definition des Begriffs "Briefing" im Bereich der Kapitalmärkte lautet wie folgt: Ein Briefing ist eine wichtige Aktivität im Finanzwesen, bei der Informationen und Anleitungen für Investoren bereitgestellt werden. Es handelt...

Freistellungsmethode

Die Freistellungsmethode ist ein bedeutender steuerlicher Mechanismus, der in vielen Ländern angewandt wird, um die Doppelbesteuerung von Einkommen zu vermeiden. Insbesondere in Bezug auf internationale Investitionen kann die Freistellungsmethode erhebliche...