Subprime-Kredit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Subprime-Kredit für Deutschland.
Subprime-Kredit - Definition und Bedeutung Ein Subprime-Kredit, auch Subprime-Darlehen genannt, bezieht sich auf eine spezifische Art von Kredit, der an potenziell risikoreiche Kreditnehmer vergeben wird.
Diese Kreditnehmer weisen oft eine weniger solide Kreditwürdigkeit auf oder haben eine unzureichende Bonität, um für herkömmliche Darlehen in Frage zu kommen. Subprime-Kredite werden in der Regel mit höheren Zinssätzen angeboten, da sie für den Kreditgeber ein erhöhtes Ausfallrisiko darstellen. Subprime-Kredite sind hauptsächlich im Immobilienmarkt verbreitet, insbesondere bei Hypothekenkrediten. Sie ermöglichen es Kreditnehmern mit niedrigerer Kreditwürdigkeit den Zugang zu Wohnungsfinanzierungen, die sie sonst möglicherweise nicht erhalten würden. Solche Darlehen können jedoch zu Problemen führen, wenn die Kreditnehmer ihre Verpflichtungen nicht erfüllen können. Dies wurde während der globalen Finanzkrise 2008 besonders deutlich, als eine hohe Anzahl von Subprime-Hypotheken zu Zwangsversteigerungen und anderen finanziellen Turbulenzen führten. Subprime-Kredite bieten sowohl Chancen als auch Risiken. Für Kreditnehmer, die Schwierigkeiten haben, traditionelle Darlehen zu erhalten, eröffnen sie die Möglichkeit, Eigentum zu erwerben oder ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern. Für die Kreditgeber bedeuten sie eine Möglichkeit, höhere Zinsen und Gebühren zu verdienen, um das höhere Kreditausfallrisiko auszugleichen. Es ist wichtig zu beachten, dass Subprime-Kredite nicht auf Immobilienmärkte beschränkt sind. Sie können auch in anderen Bereichen des Kapitalmarktes auftreten, wie beispielsweise bei Autokrediten, Verbraucherkrediten oder Unternehmensfinanzierungen. Insgesamt sollten Investoren beim Umgang mit Subprime-Krediten äußerste Vorsicht walten lassen. Eine gründliche Due Diligence und eine fundierte Risikobewertung sind unerlässlich, um mögliche Verluste zu minimieren. Subprime-Kredite können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf den Kapitalmarkt haben und sollten daher sorgfältig überwacht und analysiert werden. Um mehr über Subprime-Kredite und andere Finanzthemen zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com. Wir bieten hochwertige Informationen, Analysen und Glossare für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Rüsten Sie sich mit dem Wissen aus, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Ihre Finanzziele zu erreichen.Verbot der Mischverwaltung
Verbot der Mischverwaltung: Eine rechtliche Bestimmung, auch bekannt als Trennbankenregelung, die das Tätigkeitsfeld von Banken und Finanzinstituten reguliert. Das Verbot der Mischverwaltung bezieht sich auf die Praxis, dass Finanzinstitute gleichzeitig...
Corona-Virus
Das Corona-Virus, auch bekannt als COVID-19, ist eine hochansteckende und virale Krankheit, die erstmals in der chinesischen Stadt Wuhan im Dezember 2019 identifiziert wurde. Es handelt sich um einen neuen...
Verelendung
Verelendung ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um den Zustand der zunehmenden Verschlechterung der Lebensbedingungen der Arbeitnehmer und der Allgemeinheit zu beschreiben. Der Begriff wurde erstmals vom...
InWEnt
InWEnt – Definition und Erläuterung im Finanzbereich InWEnt ist eine gängige Abkürzung für "Investments auf dem Weg zur Unternehmensentwicklung". Diese spezielle Art von Investitionen betrifft den Finanzmarkt und wird oft im...
Leistungsgarantie
Leistungsgarantie ist ein Begriff, der vor allem im Bereich der Finanzmärkte Verwendung findet und sich auf eine vertragliche Vereinbarung bezieht, die die Erfüllung einer bestimmten Leistung oder eines spezifischen Ergebnisses...
BRICS-Staaten
Die BRICS-Staaten sind ein Zusammenschluss von fünf aufstrebenden Volkswirtschaften: Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Diese Länder zeichnen sich durch ihre rasche wirtschaftliche Entwicklung und ihr hohes Wachstumspotenzial aus. Der...
Scoringsystem
Das Scoringsystem ist eine quantitative Methode zur Bewertung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen und zur Ermittlung ihres Risikoprofils. Es handelt sich um ein Tool, das von Kreditgebern, Investoren und Finanzinstituten verwendet...
aufgenommene Gelder
Definition: "Aufgenommene Gelder" is a German term commonly used in capital markets to refer to raised or borrowed funds. It represents the financial resources acquired by an entity, such as...
Fördergebiete
"Fördergebiete" ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen und Kapitalmärkte mit spezifischen geografischen und wirtschaftlichen Gebieten in Verbindung gebracht wird. Dieser Terminus bezieht sich auf die Gebiete, in denen...
Einwegverfahren
Das Einwegverfahren bezieht sich auf einen Prozess oder ein Verfahren in der Finanzbranche, bei dem bestimmte Aktionen oder Transaktionen nicht mehr umkehrbar sind und einmal abgeschlossen, nicht rückgängig gemacht oder...