Subcontracting Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Subcontracting für Deutschland.
Unter dem Begriff "Subunternehmer" versteht man in der Wirtschaft einen externen Anbieter von Dienstleistungen oder Produkten, der von einem Hauptunternehmen beauftragt wird, um spezifische Arbeitsaufgaben oder Projekte zu übernehmen.
Subunternehmen spielen eine bedeutende Rolle in verschiedenen Branchen, darunter auch im Kapitalmarkt, und bieten Vorteile wie Ressourcenoptimierung, Effizienzsteigerung und eine Erweiterung des Kompetenzspektrums für Unternehmen an. Im Kapitalmarkt ist das Subunternehmertum ein gängiges Modell, das von Finanzinstituten und anderen Unternehmen genutzt wird. Subunternehmer können dabei spezialisierte Dienstleistungen wie Portfolioverwaltung, Datenanalyse, Compliance-Prüfung, Transaktionsabwicklung und andere Arten von Unterstützung anbieten. Diese Dienstleistungen werden häufig von großen Finanzinstitutionen genutzt, um ihre operativen Abläufe zu vereinfachen und zu optimieren. Ein Subunternehmer kann entweder ein unabhängiges Unternehmen sein oder ein Unternehmen, das Teil eines größeren Unternehmensverbunds ist. Die Auswahl des richtigen Subunternehmens erfordert eine sorgfältige Analyse und Bewertung der jeweiligen Fachkenntnisse, Erfahrungen und Dienstleistungen, die das Subunternehmen anbietet. Es ist wichtig, dass das Subunternehmen über qualifiziertes Personal und die erforderlichen Ressourcen verfügt, um die gestellten Aufgaben effektiv zu bewältigen. Die Zusammenarbeit mit Subunternehmern im Kapitalmarkt bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Ein Hauptvorteil besteht darin, dass das Hauptunternehmen Zugang zu Fachwissen und Technologien erhält, die es sonst möglicherweise nicht besitzt. Subunternehmer können maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die speziell auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind. Hintergrundinformationen: Eulerpool.com ist eine führende Website für Equity Research und Finanznachrichten, die ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems funktioniert. Basierend auf der angegebenen Beschreibung könnte das Wort "Subunternehmer" in einem deutschen Glossar zu Kapitalmärkten wie folgt definiert werden.Vertragsbruch
Vertragsbruch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verletzung einer vertraglichen Vereinbarung bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte handelt es sich um eine ernsthafte Verfehlung, bei der eine der Vertragsparteien...
Verteilungstheorie
Verteilungstheorie ist ein grundlegender Begriff in der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Untersuchung und Analyse der Einkommens- und Vermögensverteilung in einer Volkswirtschaft befasst. Diese Theorie ist ein wichtiges Instrument, um...
objektorientierte Programmiersprache
Objektorientierte Programmiersprache (OOP) ist ein Konzept der Softwareentwicklung, das darauf abzielt, komplexe Probleme durch die Organisation von Informationen und Funktionen in Objekten zu lösen. Diese Objekte repräsentieren reale oder abstrakte...
Anlageberatung
Anlageberatung oder Vermögensberatung bezieht sich auf die professionelle Beratung von Anlegern in Bezug auf Investitionen auf dem Kapitalmarkt. Das Ziel der Anlageberatung besteht darin, eine risikoarme, profitable Anlagestrategie zu entwickeln,...
Bilanzverschleierung
Bilanzverschleierung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Praxis beschreibt, Unternehmensbilanzen zu manipulieren, um Informationen zu verbergen oder zu verfälschen. Es bezieht sich auf die bewusste Irreführung von Investoren,...
Verzugszinsen
Definition: Verzugszinsen (also known as late payment interest or default interest) refer to the additional amount of money that a debtor is required to pay to a creditor as compensation...
Ceteris-Paribus-Annahme
Die Ceteris-Paribus-Annahme ist eine Schlüsselannahme in der ökonomischen Theorie und beschreibt den Zustand, wenn alle relevanten Faktoren außer einem, der untersucht werden soll, konstant gehalten werden. Der Begriff stammt aus...
Steuerordnung
Titel: Steuerordnung: Definition, Bedeutung und Umsetzung in den Kapitalmärkten Einleitung: Die Steuerordnung ist ein wesentlicher und hochrelevanter Aspekt in den Kapitalmärkten, der die steuerliche Behandlung von Investitionen, Einkommen und deren Rückfluss regelt....
Mental Map
Der Begriff "Mentale Landkarte" bezieht sich auf das Konzept einer kognitiven Repräsentation von Informationen und Zusammenhängen in den Köpfen von Investoren. Eine mentale Landkarte ist eine Art Werkzeug, mit dem...
Betriebsgewinn
Betriebsgewinn ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Gewinn, der aus den operativen Aktivitäten eines Unternehmens resultiert. Es ist eine Kennzahl, die Investoren und Analysten...

