Eulerpool Premium

Stock Option Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stock Option für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Stock Option

Aktienoptionen sind Finanzinstrumente, die es einem Anleger ermöglichen, eine bestimmte Anzahl von Aktien zu einem vorher festgelegten Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen.

Eine Aktienoption bietet dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung, den Basiswert zu einem späteren Zeitpunkt zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Die Aktienoptionen werden an Börsen gehandelt und sind integraler Bestandteil des Optionsmarktes. Es gibt zwei Arten von Aktienoptionen: Call-Optionen und Put-Optionen. Eine Call-Option ermöglicht dem Inhaber das Recht, eine Aktie zu einem bestimmten Preis zu kaufen, während eine Put-Option dem Inhaber das Recht gibt, eine Aktie zu einem bestimmten Preis zu verkaufen. Beide Arten von Optionen ermöglichen es den Anlegern, von Preisänderungen des Basiswerts zu profitieren, ohne diesen tatsächlich besitzen zu müssen. Aktienoptionen bieten den Anlegern eine Vielzahl von Vorteilen. Zum einen ermöglichen sie es den Anlegern, von steigenden oder fallenden Aktienkursen zu profitieren, indem sie entweder Call-Optionen oder Put-Optionen kaufen. Zum anderen ermöglichen sie es den Anlegern, an der Börse Hebelwirkung einzusetzen, da der Wert der Optionen oft überproportional zu den Preisänderungen des Basiswerts steigt oder fällt. Darüber hinaus können Aktienoptionen auch zur Absicherung verwendet werden, um das Risiko von Investitionen in Aktien zu verringern. Anleger können Put-Optionen kaufen, um ihre Aktienbestände abzusichern und potenzielle Verluste durch Kursrückgänge zu begrenzen. Es gibt verschiedene Faktoren, die den Preis von Aktienoptionen beeinflussen, darunter der Kurs des Basiswerts, die Restlaufzeit der Option, die Volatilität des Basiswerts und der Basispreis. Der Preis einer Aktienoption wird als Prämie bezeichnet und wird in der Regel in Prozentsätzen des Preises des Basiswerts angegeben. Aktienoptionen sind ein wichtiges Instrument für Anleger, die in den Kapitalmärkten tätig sind. Sie bieten Flexibilität, Hebelwirkung und Absicherungsmöglichkeiten. Anleger sollten sich jedoch bewusst sein, dass Optionshandel mit Risiken verbunden ist und daher eine sorgfältige Analyse und Risikomanagementstrategie erfordert.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bauverbot

Bauverbot ist ein juristischer Begriff, der sich auf ein behördliches Verbot bezieht, Bauarbeiten auf bestimmten Grundstücken oder innerhalb spezifischer Gebiete durchzuführen. Dieses Verbot wird von staatlichen oder kommunalen Behörden erlassen,...

Verbrauchsteuersatzrichtlinien

Verbrauchsteuersatzrichtlinien sind Regelungen, die den angemessenen Steuersatz für die Verbrauchsteuer auf bestimmte Produkte und Dienstleistungen festlegen. Diese Richtlinien dienen als Leitfaden für Regulierungsbehörden und Steuerstellen, um Steuersätze festzulegen, die sowohl...

Warenterminbörse

Die Warenterminbörse ist ein spezialisierter Finanzmarkt, auf dem Terminkontrakte für Rohstoffe gehandelt werden. Dieser Markt bietet Investoren eine Plattform, um zukünftige Lieferungen von Wareneinheiten zu festgelegten Preisen zu kaufen oder...

Stückliste

Stückliste – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Stückliste, auch bekannt als "BOM" (Bill of Materials), ist ein essentielles Instrument im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich der Produktion und Fertigung von physischen...

Asienkrise

Die Asienkrise bezieht sich auf eine Serie von Finanzkrisen, die die asiatischen Volkswirtschaften Ende der 1990er Jahre erschüttert haben. Diese Krise begann 1997 mit der Abwertung des thailändischen Bahts und...

Tarifeinheit

Tarifeinheit ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der die Einheitlichkeit der Tarifverträge innerhalb eines Unternehmens oder einer Branche besagt. Das Konzept der Tarifeinheit besteht darin, dass nur ein Tarifvertrag...

Fremdwährungsdarlehen in der Baufinanzierung

"Fremdwährungsdarlehen in der Baufinanzierung" ist ein Begriff, der sich auf ein besonderes Finanzierungsinstrument im Bereich der Immobilienfinanzierung bezieht. Dabei handelt es sich um ein Darlehen, das in einer anderen Währung...

Variation Margin

Variationsmarge Die Variationsmarge ist ein Begriff, der im Kontext von Derivaten und insbesondere im Rahmen von Clearing- und Margin-Anforderungen in Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Geldsumme, die von...

Staatsverschuldung

Staatsverschuldung ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Gesamtsumme der Schulden zu beschreiben, die ein Land gegenüber seinen Gläubigern eingegangen ist. Diese Gläubiger können sowohl im Inland als auch...

Gesamtnachfragekurve

Die Gesamtnachfragekurve, auch bekannt als aggregierte Nachfragekurve, ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das die gesamte nachgefragte Menge aller Güter und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft zu verschiedenen Preisen darstellt. Sie...