Eulerpool Premium

Standard International Trade Classification (SITC) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Standard International Trade Classification (SITC) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Standard International Trade Classification (SITC)

Die "Standard International Trade Classification (SITC)" ist eine international anerkannte Klassifikation, die von der Vereinten Nationen (UN) entwickelt wurde und den Handel mit Waren auf globaler Ebene kategorisiert.

Sie dient als gemeinsames Instrument, um statistische Daten über den internationalen Warenhandel zu sammeln, zu analysieren und zu vergleichen. Die SITC besteht aus einer Hierarchie von verschiedenen Kategorien, die den verschiedenen Stufen des Handelsprozesses entsprechen. Auf der obersten Ebene sind die Kategorien in Abschnitte unterteilt, die wiederum in Gruppen, Klassen und Unterklassen unterteilt sind. Jede Kategorie repräsentiert eine bestimmte Art von Handelsgut, und die Unterteilungen ermöglichen eine detaillierte Untersuchung bestimmter Sektoren oder Produkte. Die Verwendung der SITC ermöglicht es Regierungen, internationalen Organisationen, Forschern und Analysten, den Warenhandel zwischen Ländern zu analysieren und Trends zu identifizieren. Die Klassifikation basiert auf einer vereinheitlichten Methodik, die es ermöglicht, zuverlässige Vergleichsdaten bereitzustellen und Abweichungen im Handelsverhalten zwischen verschiedenen Ländern zu erkennen. Darüber hinaus wird die SITC von Unternehmen und Investoren genutzt, um ihre Kenntnisse über den globalen Handel zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Indem sie die Klassifikation verstehen, können sie das Risiko bewerten, ihre Investitionen diversifizieren und Handelsmöglichkeiten identifizieren. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com eine umfassende und SEO-optimierte Finanzglossar, das eine detaillierte Erklärung der SITC und anderer Finanzbegriffe bietet. Dieses Glossar richtet sich an Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit über 250 Wörtern wird die Definition der "Standard International Trade Classification (SITC)" in professionellem deutschen Fachterminologie dargelegt, um den Lesern eine umfassende und fundierte Informationsquelle zu bieten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wachstumsmodelle

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Wachstumsmodelle" auf strategische Konzepte und Methoden, die zur Bewertung und Prognose des Wachstumspotenzials eines Unternehmens oder einer Branche verwendet werden. Diese Modelle...

International Federation of Accountants (IFAC)

Die International Federation of Accountants (IFAC) ist eine weltweit agierende Organisation, die die Grundsätze und Standards für die Rechnungslegung und Berufsethik in der Wirtschaftsprüfung festlegt. Als weltweites Gremium repräsentiert die...

periphere Einheiten

Definition von "periphere Einheiten": Periphere Einheiten, auch bekannt als Peripheriegeräte, sind externe Komponenten oder Geräte, die mit einem Computersystem verbunden sind, um wichtige Funktionen und Dienstleistungen zu erfüllen, die über die...

Großforschungseinrichtungen

Großforschungseinrichtungen, im Englischen auch bekannt als "major research facilities," bezeichnen hochmoderne und stark spezialisierte Institutionen, die eine maßgebliche Rolle in der Durchführung von umfangreicher Forschung und Entwicklung in verschiedenen Wissenschaftsbereichen...

Institutionsprüfung

Institutionenprüfung oder auch Institutionenüberprüfung ist ein wichtiger Prozess für Anleger in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Bei dieser Prüfung werden verschiedene Aspekte von Finanzinstituten...

Sachleistungen

Sachleistungen (auch als Naturalleistungen bekannt) sind eine Form der Vergütung, die nicht durch Geldzahlungen erfolgt, sondern in der Bereitstellung von materiellen Gütern oder Dienstleistungen besteht. In der Welt der Kapitalmärkte...

Auslieferungslager

"Auslieferungslager" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Finanzwesens verwendet wird, um auf ein bestimmtes Lagerhaus oder einen spezifischen Standort zu verweisen, an dem Waren oder...

Expresszertifikate

Expresszertifikate sind eine interessante Art von Zertifikaten, die in der Regel von Banken oder Finanzdienstleistern emittiert werden. Sie sind speziell für Anleger konzipiert, die auf eine hohe Rendite setzen, aber...

Einfuhrzoll

Einfuhrzoll ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die Abgabe, die von einem Land oder einer Zollbehörde erhoben wird, wenn Waren aus einem anderen...

Entscheidungskosten

Entscheidungskosten sind ein wichtiger Aspekt bei der Analyse von Investitionsmöglichkeiten und spielen eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten. Diese Kosten beziehen sich auf die Ressourcen und den Aufwand, die erforderlich...