Eulerpool Premium

Stalking Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stalking für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Stalking

Stalking (Belästigung) bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte eine beunruhigende Praxis, bei der ein Investor unerwünschten Kontakt mit einem bestimmten Marktteilnehmer herstellt, um Informationen zu erhalten oder dessen Bewegungen zu überwachen.

Diese Handlung kann auf verschiedene Weise erfolgen, sowohl online als auch offline, und ist in den meisten Ländern rechtswidrig. Das Stalking von Investoren kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich der Verfolgung von Geschäftsleitungspersonal, Analysten oder anderen Marktteilnehmern. Dies kann durch das unbefugte Eindringen in persönliche Informationen, das Verfolgen von Social-Media-Konten oder das heimliche Überwachen von Telefongesprächen geschehen. Solche Handlungen können schwerwiegende Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Sicherheit der Betroffenen haben und auch ihre Reputation in der Branche beeinträchtigen. In den letzten Jahren haben die rasche Weiterentwicklung der Informationstechnologie und die Verbreitung von sozialen Medien das Stalking in der Finanzwelt begünstigt. Stalker können mithilfe von Online-Plattformen und Marktdatenbanken eine Fülle von Informationen über ihre Ziele sammeln, um deren Anlagestrategien zu kopieren oder Vorteile aus vertraulichen Informationen zu ziehen. Es ist wichtig zu beachten, dass Stalking nicht nur ethisch fragwürdig ist, sondern auch gegen verschiedene Rechtsvorschriften verstößt, darunter Datenschutzgesetze und Gesetze gegen Belästigung. Opfer von Stalking sollten unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen und die Behörden zu informieren. Darüber hinaus können Unternehmen, die solche Praktiken beobachten, rechtliche Schritte einleiten, um ihre Rechte und die ihrer Mitarbeiter zu schützen. Um sich vor Stalking zu schützen, empfehlen Experten, die Privatsphäreseinstellungen in sozialen Medien zu überprüfen, Online-Transaktionen sicher durchzuführen und vertrauliche Informationen zu schützen. Investoren sollten auch vorsichtig sein, wenn sie unerwartete Anrufe oder E-Mails erhalten und ihre Konten regelmäßig überwachen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Insgesamt ist das Stalking von Investoren eine ernsthafte Bedrohung für die Privatsphäre, Sicherheit und Reputation von Marktteilnehmern. Es ist wichtig, dass die Finanzbranche Maßnahmen ergriffen, um diese Praxis zu bekämpfen und Investoren zu unterstützen, die Opfer von Stalking werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Web 2.0

Web 2.0 bezeichnet die zweite Generation des World Wide Web, in der Interaktivität, Zusammenarbeit und soziale Netzwerke eine zentrale Rolle spielen. Im Gegensatz zum passiven Konsum von Informationen durch die...

sonstige Leistung

Die "sonstige Leistung" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und Finanzen verwendet wird und sich auf Dienstleistungen bezieht, die nicht unter die Kategorien der klassischen Finanzinstrumente wie...

Onlineshop

Der Onlineshop bezeichnet eine virtuelle Plattform, auf der Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen online präsentieren und verkaufen können. Dieser elektronische Handelsplatz ermöglicht Kunden den direkten Zugriff auf eine breite Palette...

Nachhaltigkeitsfonds

Nachhaltigkeitsfonds ist ein Investmentfonds, der bei der Auswahl von Wertpapieren ethische, soziale oder ökologische Kriterien berücksichtigt. Solche Fonds werden auch als ethische Fonds, sozialverantwortliche Fonds oder grüne Fonds bezeichnet. Die...

negative Koalitionsfreiheit

Beschreibung: Negative Koalitionsfreiheit Negative Koalitionsfreiheit ist ein rechtlicher Begriff, der die Freiheit einer bestimmten Gruppe von Marktteilnehmern in Bezug auf die Bildung von Koalitionen oder Vereinigungen in den Kapitalmärkten beschreibt. Anders...

Territorialitätsgrundsatz

Der Territorialitätsgrundsatz ist ein grundlegendes Prinzip in der internationalen Besteuerung, das die Bemessung der Steuer aufgrund der räumlichen Zugehörigkeit von Einkünften und Gewinnen regelt. Gemäß diesem Grundsatz hat ein souveräner...

Rückgaberecht

Rückgaberecht ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf das Recht eines Anlegers, ein Wertpapier oder ein finanzielles Instrument zurückzugeben oder zu...

Liquiditätsreserven der Geschäftsbanken

Liquiditätsreserven der Geschäftsbanken – Definition und Bedeutung Liquiditätsreserven der Geschäftsbanken bezieht sich auf die Geldmittel, die Geschäftsbanken vorhalten, um ihren täglichen Betrieb und ihre Verpflichtungen zu gewährleisten. Diese Reserven bestehen in...

Deutsche PKW-Maut

Die Deutsche PKW-Maut ist ein umstrittenes System zur Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland. Es wurde von der deutschen Bundesregierung eingeführt, um die finanzielle...

Transeuropäische Netze

Transeuropäische Netze (TENs) bezeichnen ein umfangreiches Programm von Infrastrukturprojekten, das von der Europäischen Union ins Leben gerufen wurde, um die Verbindungen zwischen den Mitgliedstaaten zu verbessern und ein integriertes europäisches...