Eulerpool Premium

Stalking Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stalking für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Stalking

Stalking (Belästigung) bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte eine beunruhigende Praxis, bei der ein Investor unerwünschten Kontakt mit einem bestimmten Marktteilnehmer herstellt, um Informationen zu erhalten oder dessen Bewegungen zu überwachen.

Diese Handlung kann auf verschiedene Weise erfolgen, sowohl online als auch offline, und ist in den meisten Ländern rechtswidrig. Das Stalking von Investoren kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich der Verfolgung von Geschäftsleitungspersonal, Analysten oder anderen Marktteilnehmern. Dies kann durch das unbefugte Eindringen in persönliche Informationen, das Verfolgen von Social-Media-Konten oder das heimliche Überwachen von Telefongesprächen geschehen. Solche Handlungen können schwerwiegende Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Sicherheit der Betroffenen haben und auch ihre Reputation in der Branche beeinträchtigen. In den letzten Jahren haben die rasche Weiterentwicklung der Informationstechnologie und die Verbreitung von sozialen Medien das Stalking in der Finanzwelt begünstigt. Stalker können mithilfe von Online-Plattformen und Marktdatenbanken eine Fülle von Informationen über ihre Ziele sammeln, um deren Anlagestrategien zu kopieren oder Vorteile aus vertraulichen Informationen zu ziehen. Es ist wichtig zu beachten, dass Stalking nicht nur ethisch fragwürdig ist, sondern auch gegen verschiedene Rechtsvorschriften verstößt, darunter Datenschutzgesetze und Gesetze gegen Belästigung. Opfer von Stalking sollten unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen und die Behörden zu informieren. Darüber hinaus können Unternehmen, die solche Praktiken beobachten, rechtliche Schritte einleiten, um ihre Rechte und die ihrer Mitarbeiter zu schützen. Um sich vor Stalking zu schützen, empfehlen Experten, die Privatsphäreseinstellungen in sozialen Medien zu überprüfen, Online-Transaktionen sicher durchzuführen und vertrauliche Informationen zu schützen. Investoren sollten auch vorsichtig sein, wenn sie unerwartete Anrufe oder E-Mails erhalten und ihre Konten regelmäßig überwachen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Insgesamt ist das Stalking von Investoren eine ernsthafte Bedrohung für die Privatsphäre, Sicherheit und Reputation von Marktteilnehmern. Es ist wichtig, dass die Finanzbranche Maßnahmen ergriffen, um diese Praxis zu bekämpfen und Investoren zu unterstützen, die Opfer von Stalking werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Insolvenzbeschlag

Insolvenzbeschlag - Definition und Erklärung Der Begriff "Insolvenzbeschlag" bezieht sich auf einen rechtlichen Vorgang im Zusammenhang mit einem Insolvenzverfahren. Insolvenzbeschlag bezeichnet die Maßnahmen, die ergriffen werden, um das Vermögen eines insolventen...

Control-Konzept

Control-Konzept ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Plan oder das System zu beschreiben, mit dem eine Institution oder ein Unternehmen die Kontrolle über ihre finanziellen...

kurzfristige Planung

Die kurzfristige Planung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der finanziellen Analyse und des Managements von Unternehmen auf den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die Prognose und Planung von Geschäftsaktivitäten über einen...

Zuschuss zum Mutterschaftsgeld

Zuschuss zum Mutterschaftsgeld ist ein Begriff, der sich auf eine finanzielle Unterstützung bezieht, die in Deutschland schwangeren Arbeitnehmerinnen gewährt wird. Es handelt sich um eine Leistung, die darauf abzielt, den...

Rastergrafik

Rastergrafik ist eine Darstellungsform von Grafiken und Bildern, die aus einer räumlichen Anordnung von Punkten besteht. Es handelt sich dabei um eine digitale Repräsentation, bei der jedes Pixel des Bildes...

reale Außenwirtschaftstheorie

Die reale Außenwirtschaftstheorie ist ein analytischer Ansatz, der die Beziehungen zwischen verschiedenen Volkswirtschaften hinsichtlich ihrer Handelsaktivitäten, Produktionsmuster und Währungsströme in einem realen Kontext untersucht. Diese Theorie betrachtet die tatsächlichen Auswirkungen...

Kompetenzabgrenzung

Definition of "Kompetenzabgrenzung": Die Kompetenzabgrenzung bezieht sich auf den Prozess der klaren Abgrenzung der Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten in einem bestimmten Bereich, insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte. In diesem Kontext bezieht...

Steuerrevolte

Steuerrevolte ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine weit verbreitete Ablehnung oder den Widerstand gegen Steuererhöhungen oder andere steuerliche Maßnahmen zu beschreiben. Diese Form der Revolte...

saisonale Arbeitslosigkeit

"Saisonale Arbeitslosigkeit" ist ein Begriff, der sich auf die saisonbedingte Arbeitslosigkeit bezieht, die in bestimmten Wirtschaftszweigen und Branchen auftritt, die stark von saisonalen Schwankungen abhängen. Diese Art der Arbeitslosigkeit kann...

Grexit

GREXIT: Grexit ist ein Begriff, der sich auf einen hypothetischen Austritt Griechenlands aus der Eurozone bezieht. Das Wort ist eine Kombination der Worte "Greece" und "Exit". Es entstand in der Zeit...