Smart Home Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Smart Home für Deutschland.
Smart Home Definition: Ein Smart Home, auch bekannt als intelligentes Zuhause oder vernetztes Zuhause, bezieht sich auf ein Wohnkonzept, bei dem verschiedene Geräte und Systeme in einem Haus miteinander vernetzt sind, um eine automatisierte und vernetzte Umgebung zu schaffen.
Durch die Integration von Technologien wie Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz (KI) und drahtloser Kommunikation verbindet ein Smart Home verschiedene Aspekte des täglichen Lebens und ermöglicht es den Bewohnern, ihre Geräte, Beleuchtung, Heizung, Sicherheitssysteme und Haushaltsgeräte über eine zentrale Steuerung zu überwachen und zu verwalten. Ein Kernmerkmal eines Smart Homes ist die Möglichkeit, alle verbundenen Geräte und Systeme über eine zentrale Steuereinheit, wie beispielsweise ein Smartphone, Tablet oder einen Sprachassistenten, zu kontrollieren. Dies ermöglicht den Bewohnern, ihre Geräte von überall aus zu steuern und anzupassen, sei es von zu Hause aus oder von unterwegs. Die Vorteile eines Smart Homes sind vielfältig. Durch die Automatisierung von Beleuchtung und Heizung können Energieeinsparungen erzielt werden, während die Integration von Sicherheitssystemen die Überwachung des Hauses und die Erkennung von Eindringlingen erleichtert. Die Verbindung von Haushaltsgeräten, wie Kühlschränken, Waschmaschinen und Kaffeemaschinen, ermöglicht es den Bewohnern, den Status und die Funktionen dieser Geräte von überall aus zu überwachen und zu steuern. In der Welt der Finanzen und des Investierens ist das Konzept des Smart Homes auch mit der Idee von "Smart Home-Aktien" verbunden. Diese Aktien repräsentieren Unternehmen, die Technologien und Lösungen für Smart Homes entwickeln und anbieten. Investoren, die an diesem Marktsegment interessiert sind, können diese Aktien und anderen damit verbundenen Instrumente nutzen, um von der wachsenden Nachfrage nach Smart Home-Technologien zu profitieren. Insgesamt hat das Konzept des Smart Homes das Potenzial, unsere Art zu leben und zu investieren zu verändern. Durch die Integration von Technologie in unsere Häuser können wir unseren Alltag effizienter, sicherer und komfortabler gestalten. Es ist zu erwarten, dass der Markt für Smart Homes in den kommenden Jahren weiter wachsen wird, da immer mehr Verbraucher nach intelligenten Lösungen suchen, um ihr Zuhause zu modernisieren und zu verbessern.Mängelhaftung
"Mängelhaftung" ist ein Begriff aus dem deutschen Recht, der sich auf die Haftung für Sachmängel bei Waren bezieht, die Verbraucher von einem Verkäufer erwerben. In vielen europäischen Ländern ist die...
Deckungsbeitragsanalyse
Deckungsbeitragsanalyse ist eine wichtige Methode zur Bestimmung des Deckungsbeitrags eines Unternehmens oder Produkts. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Rentabilität ihrer Geschäftsaktivitäten zu analysieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Die Deckungsbeitragsanalyse...
rollende Landstraße
Die "rollende Landstraße" ist ein Begriff, der im Transportwesen Verwendung findet und auf eine spezielle Art des kombinierten Verkehrs hinweist. In diesem Kontext bezieht sich die Bezeichnung auf den Transport...
Gemeinkostenlöhne
Gemeinkostenlöhne sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der in erster Linie in Bezug auf Unternehmen verwendet wird. Es handelt sich um Ausgaben, die im Rahmen der Arbeitskosten entstehen, aber nicht...
GZS
GZS steht für "Gesellschaft zur Zentralisierung von Sicherheitsleistungen" und bezieht sich auf eine in Deutschland ansässige Organisation, die als Zentralverwahrer für Sicherheiten fungiert. Eine Zentralverwahrstelle ist eine Institution, die die...
Integral
Integral (deutsch: Integral) ist ein Begriff aus der Mathematik und wird auch in verschiedenen Bereichen der Finanzwirtschaft verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit der Kapitalmarktanalyse. In der Mathematik bezieht sich das...
Klagefrist
Klagefrist bezieht sich auf den festgelegten Zeitrahmen, innerhalb dessen eine Person rechtliche Schritte zur gerichtlichen Überprüfung oder Anfechtung einer Entscheidung oder Handlung einleiten kann. Dieser Begriff ist insbesondere im deutschen...
Distributionsobjekte
Distributionsobjekte sind Finanzinstrumente oder Anlageklassen, die dazu dienen, Erträge an Investoren auszuschütten. Sie spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen. Die Verwendung...
Innenumsätze
"Innenumsätze" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Transaktionen zu beschreiben, die innerhalb eines bestimmten Marktes oder einer Börse stattfinden. Insbesondere bezieht sich "Innenumsätze" auf den Handel,...
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters
Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters ist ein Rechtsanspruch, der dem Handelsvertreter gemäß den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches (HGB) zusteht, wenn das Vertragsverhältnis zwischen dem Handelsvertreter und dem Unternehmer beendet wird. Dieser Anspruch...