Eulerpool Premium

Selbstbedienung (SB) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selbstbedienung (SB) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Selbstbedienung (SB)

Selbstbedienung (SB) bezeichnet ein Konzept in verschiedenen Branchen, bei dem Kunden die Möglichkeit haben, Transaktionen oder Dienstleistungen selbstständig durchzuführen, anstatt auf die Hilfe von Mitarbeitern angewiesen zu sein.

Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Selbstbedienung auf einen Ansatz, bei dem Anleger in der Lage sind, auf Online-Plattformen eigenständig Investitionen zu tätigen, ohne auf die Unterstützung von Finanzberatern oder Vermittlern angewiesen zu sein. Im Zeitalter der technologischen Innovationen hat die Selbstbedienung im Finanzbereich erheblich zugenommen und revolutionäre Veränderungen hervorgebracht. Mit fortschrittlicher Online-Plattformen und Anwendungen können Anleger ihre eigenen Investitionsentscheidungen treffen, Handelsaufträge erteilen und Portfolios verwalten, ohne auf traditionelle Finanzinstitute angewiesen zu sein. Dieser Ansatz bietet Anlegern eine breitere Palette an Optionen und eine höhere Flexibilität bei der Verwaltung ihres Kapitals. Die Selbstbedienung (SB) hat auch Vorteile für die Kapitalmärkte insgesamt. Sie ermöglicht einen effizienten Handel und eine schnellere Ausführung von Transaktionen. Sie reduziert auch die Kosten für die Anleger, da sie Gebühren für Finanzberater und Vermittler sparen können. Darüber hinaus ermöglichen Selbstbedienungsplattformen den Anlegern den Zugang zu umfangreichen Informationen und Analysen, die ihnen bei der Informationsbeschaffung und Investitionsentscheidungen helfen. Es ist wichtig anzumerken, dass Selbstbedienungsplattformen nicht für alle Investoren geeignet sind. Während einige erfahrene Anleger von der Eigenständigkeit profitieren können, ist es für unerfahrene Anleger möglicherweise ratsamer, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Zudem kann die Selbstbedienung auch mit Risiken verbunden sein, da Anleger ohne die Beratung von Experten möglicherweise anfälliger für Marktvolatilität und unvorhergesehene Risiken sind. Insgesamt stellt die Selbstbedienung (SB) einen bedeutenden Fortschritt in der Finanzbranche dar und bietet eine effiziente, kostengünstige und flexible Option für Anleger, um ihre Investitionen eigenständig zu verwalten. Es ist wichtig, dass Anleger die Vor- und Nachteile der Selbstbedienung sorgfältig abwägen und ihre Entscheidungen auf fundierter Forschung und Analysen basieren lassen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Freistellungsbescheinigung

Freistellungsbescheinigung bezieht sich auf eine Bescheinigung, die von der zuständigen Finanzbehörde ausgestellt wird und die Freistellung von Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag für bestimmte Kapitalerträge bescheinigt. Diese Bescheinigung wird hauptsächlich für inländische...

Säuglingssterblichkeit

"Säuglingssterblichkeit" ist ein statistischer Begriff, der sich auf die Sterblichkeitsrate von Säuglingen innerhalb des ersten Lebensjahres bezieht. Es ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit und das Wohlergehen einer Bevölkerung...

Girovertrag

Ein Girovertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen einem Kunden und einer Bank oder einem Finanzinstitut, der die Bedingungen und Modalitäten für ein Girokonto festlegt. Ein Girokonto ist ein Bankkonto, das...

abhanden gekommene Sachen

Abhanden gekommene Sachen ist ein Begriff aus dem Rechtswesen, der häufig im Zusammenhang mit Vermögenswerten verwendet wird, die verloren, gestohlen oder anderweitig unrechtmäßig abhandengekommen sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht...

Comité des Représentants Permanents

Das "Comité des Représentants Permanents" (COREPER) ist ein wichtiges Gremium der Europäischen Union (EU), das Entscheidungen der EU-Institutionen vorbereitet und koordiniert. Es setzt sich aus den ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten...

Störer

Der Begriff "Störer" hat in der Welt der Kapitalmärkte eine besondere Bedeutung. Als Störer bezeichnet man eine Person oder eine Institution, die absichtlich oder unbeabsichtigt den normalen Ablauf eines Finanzmarktes...

Exogenität, strikte

Die exogene Variable, auch als strikte Exogenität bezeichnet, ist ein zentraler Begriff in der ökonometrischen Modellierung und Analyse von Finanzmärkten. In einfachen Worten ausgedrückt, handelt es sich um eine unabhängige...

Bonität

Bonität bezeichnet die Kreditwürdigkeit eines Schuldners, das heißt dessen Fähigkeit, fällige Verbindlichkeiten vollständig und fristgerecht zu begleichen. Dabei unterscheidet man zwischen der persönlichen Bonität einer natürlichen Person und der Bonität...

Kontakter

Kontakter - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Kontakter" auf eine Person oder eine Abteilung in einem Unternehmen, die für den Aufbau und die Pflege von...

Mediaselektion

Mediaselektion (englisch: media selection) ist ein Begriff im Bereich des Marketings und beschreibt den Prozess der gezielten Auswahl und Ausrichtung von Medienkanälen zur effektiven Kommunikation einer Botschaft an die Zielgruppe....