Scrum Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scrum für Deutschland.
Scrum ist ein bewährter Projektmanagementansatz, der insbesondere in der Softwareentwicklung eingesetzt wird.
Es ermöglicht effiziente und flexible Arbeitsabläufe, um hochwertige Produkte in kurzer Zeit zu liefern. Scrum basiert auf den Prinzipien des agilen Projektmanagements und zeichnet sich durch eine iterative Vorgehensweise aus. Das Herzstück von Scrum ist das sogenannte Scrum-Team, bestehend aus drei Hauptrollen: dem Product Owner, dem Scrum Master und dem Entwicklungsteam. Der Product Owner ist für die Verwaltung der Produktanforderungen und das Erstellen des Backlogs verantwortlich. Der Scrum Master fungiert als Coach und unterstützt das Team bei der Umsetzung der Scrum-Prinzipien. Das Entwicklungsteam ist für die tatsächliche Entwicklung des Produkts zuständig und setzt die Anforderungen in sogenannten Sprints um. Ein Sprint ist eine festgelegte Zeitspanne, üblicherweise zwischen einer und vier Wochen, in der das Entwicklungsteam an einem bestimmten Funktionsumfang arbeitet. Vor jedem Sprint findet ein Sprint Planning Meeting statt, bei dem das Entwicklungsteam die Anforderungen aus dem Backlog auswählt und in kleinere Einheiten aufteilt, die im Sprint abgearbeitet werden sollen. Während des Sprints trifft das Team regelmäßig zusammen, um den Fortschritt zu überprüfen und Hindernisse zu beseitigen. Dieses Meeting wird als Daily Scrum bezeichnet und dauert in der Regel 15 Minuten. Am Ende jedes Sprints präsentiert das Entwicklungsteam seine fertigen Arbeitsergebnisse während des Sprint Reviews und plant den nächsten Sprint während des Sprint Retrospective. Scrum ermöglicht es den Teams, schnell auf Änderungen zu reagieren und das Produkt inkrementell zu verbessern. Es fördert die Zusammenarbeit im Team, die Transparenz und die kontinuierliche Verbesserung der Produktqualität. In der Kapitalmarktbranche kann Scrum auch auf andere Bereiche angewendet werden, wie beispielsweise die Entwicklung von Handelssystemen oder die Durchführung von Finanzanalysen. Durch die Anwendung agiler Prinzipien und die Nutzung von Scrum können Finanzunternehmen ihre Effizienz steigern und wettbewerbsfähiger werden. Auf Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen zu Scrum und anderen relevanten Begriffen aus der Finanzwelt. Mit unserer umfassenden Glossarsammlung sind Sie bestens gerüstet, um den Kapitalmarkt zu verstehen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.Steuerberatungskosten
Steuerberatungskosten sind Aufwendungen, die für die Inanspruchnahme professioneller steuerlicher Beratungsdienstleistungen anfallen. Diese Kosten entstehen, wenn Steuerzahlerinnen und Steuerzahler die fachkundige Hilfe von Steuerberatungsfirmen oder Steuerberatern in Anspruch nehmen, um ihre...
Forschungs- und Entwicklungsförderung
Die "Forschungs- und Entwicklungsförderung" bezieht sich auf staatliche oder private Anstrengungen, um die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten in verschiedenen Branchen zu unterstützen. Ziel dieser Förderung ist es, Innovationen voranzutreiben, neue Produkte...
Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation
Der Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen von Autokorrelation auf Regressionsanalysen zu berücksichtigen. Autokorrelation tritt auf, wenn die Beobachtungen in...
Hauptanspruch
Hauptanspruch, auch bekannt als "Hauptforderung" oder "Hauptverbindlichkeit", ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Anleihen. Er bezieht sich auf den primären Anspruch eines...
Diagnose
Die Diagnose ist ein entscheidender Schritt in der Analyse von Marktbedingungen und dient dazu, die zugrunde liegenden Faktoren und Trends zu identifizieren, die das Verhalten eines Wertpapiers, eines Marktes oder...
Content-Aggregation
CONTENT-AGGREGATION: DEFINITION, VORTEILE UND ROLLE IN DEN KAPITALMÄRKTEN Content-Aggregation ist ein entscheidender Prozess in der Finanzbranche und spielt eine zentrale Rolle für Investoren auf den Kapitalmärkten. Bei Content-Aggregation handelt es sich...
statische Wirtschaft
Definition of "Statische Wirtschaft": Die statische Wirtschaft ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um die wirtschaftlichen Aktivitäten einer Volkswirtschaft zu beschreiben, ohne dabei die Veränderungen im Zeitverlauf zu...
Schiffsbrief
Der Schiffsbrief ist ein historisches Finanzinstrument, das in der Schifffahrtsindustrie verwendet wurde, um Kapital für den Bau oder die Finanzierung von Schiffen zu beschaffen. Der Schiffsbrief ist eine Art Schuldverschreibung,...
Prepaid-Karte
Eine Prepaid-Karte ist eine Karte, die vom Nutzer mit einem bestimmten Betrag aufgeladen wird und dann als Zahlungsmittel für Waren und Dienstleistungen genutzt werden kann. Der Betrag auf der Karte...
Pauschalierungsmethode
Die Pauschalierungsmethode bezieht sich auf ein steuerliches Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte Anwendung findet. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, bestimmte Steuern auf vereinfachte Weise zu berechnen und abzuführen....

