Eulerpool Premium

Schelling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schelling für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Schelling

Der Begriff "Schelling" bezieht sich auf eine Methode des Verhaltensökonomie-Modells, das auf dem Schelling-Modell der Koordination und der dynamischen Spieltheorie basiert.

Dieses Modell wurde von dem US-amerikanischen Ökonomen Thomas Schelling entwickelt und dient der Analyse des Verhaltens von Individuen in sozialen Situationen, insbesondere in Bezug auf die Koordination von Handlungen. In der Finanzbranche wird das Schelling-Modell häufig verwendet, um Situationen zu analysieren, in denen es keine eindeutige dominante Strategie gibt und die Akteure von der Beobachtung des Verhaltens anderer Teilnehmer abhängig sind, um ihre eigenen Handlungen zu bestimmen. Es wird angenommen, dass die Menschen dazu neigen, sich an Verhaltensweisen zu orientieren, die sie bei anderen Individuen beobachten, was zu einer gewissen Vorhersagbarkeit und Koordination in den Märkten führen kann. Ein Beispiel für das Schelling-Modell in den Kapitalmärkten ist die Aktienmarktvolatilität. Investoren können dazu neigen, ihre Handelsentscheidungen auf der Grundlage der Aktivität anderer Marktteilnehmer zu treffen. Wenn viele Investoren beginnen, Aktien zu verkaufen, kann dies zu einer dominoartigen Kettenreaktion führen, wodurch die Aktienmarktvolatilität zunimmt. Das Schelling-Modell kann dazu beitragen, diese Art von Marktverhalten zu analysieren und mögliche Rückschlüsse auf zukünftige Marktbewegungen zu ziehen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Schelling-Modell auf der Annahme der rationalen Handlungsfähigkeit der Individuen beruht, die ihr Verhalten auf der Grundlage von Beobachtungen und potenziellen Vorteilen steuern. Es ist jedoch auch bekannt, dass individuelle Verhaltensweisen von Emotionen und irrationalen Entscheidungsprozessen beeinflusst werden können, was die Vorhersagbarkeit von Märkten oft erschwert. Insgesamt ist das Schelling-Modell ein wichtiges Werkzeug zur Analyse und Vorhersage von Verhaltensweisen in den Kapitalmärkten. Es bietet Einblicke in die mögliche Koordination von Handlungen und hilft dabei, die Dynamik und Volatilität der Märkte besser zu verstehen. Durch die Anwendung des Schelling-Modells können Investoren ihre Entscheidungsprozesse verbessern und die potenziellen Auswirkungen des Verhaltens anderer Marktteilnehmer besser einschätzen. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten, auf der dieses umfassende Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten präsentiert wird. Dieses Lexikon enthält detaillierte Definitionen, Erklärungen und Zusammenhänge von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Es bietet professionelle Informationen für sowohl erfahrene Investoren als auch Neuankömmlinge in der Finanzbranche und dient als wertvolles Nachschlagewerk für alle, die ihr Wissen über den globalen Finanzmarkt erweitern möchten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Analyse-Methoden

Analyse-Methoden sind eine Sammlung von Techniken und Verfahren, die im Finanzbereich eingesetzt werden, um Wertpapiermärkte, Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen zu bewerten und zu untersuchen. Sie sind unerlässlich für...

Bauleitplanung

Bauleitplanung ist ein wichtiger Begriff in der deutschen Raumplanung und bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung und Gestaltung von Bauflächen in einer bestimmten Stadt oder Gemeinde. Es handelt sich...

Weltbevölkerungskonferenz

Die Weltbevölkerungskonferenz ist eine internationale Veranstaltung, die sich mit dem globalen Bevölkerungswachstum und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Umwelt befasst. Auf dieser Konferenz kommen führende Experten,...

Richtsatzprüfung

"Richtsatzprüfung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich in erster Linie auf die Überprüfung und Bewertung von Richtsätzen oder Referenzzinssätzen, die häufig bei der Festlegung von...

Retention Marketing

Retention Marketing, auch bekannt als Kundenbindungsmarketing, bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, bestehende Kunden zu halten und ihre Loyalität zu stärken. Im Gegensatz zum Akquisitionsmarketing, das sich auf...

Sachziele

Sachziele sind in der Welt der Kapitalmärkte von essenzieller Bedeutung. Als Begriff der Unternehmensführung beziehen sie sich auf die konkreten, materiellen Ziele einer Organisation, die durch den Einsatz von Kapitalmarktmitteln...

rationalistische Methodologie

Die rationalistische Methodologie ist ein Ansatz, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und darauf abzielt, Investitionsentscheidungen auf Grundlage von rationalen Überlegungen und logischer Analyse zu treffen. Diese Methode wurde...

Depositen

Depositen ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und des Bankwesens verwendet wird, um Einlagen oder Gelder zu beschreiben, die von Privatpersonen oder Unternehmen bei Banken oder Finanzinstitutionen...

Pfandbriefanstalt

Die "Pfandbriefanstalt" ist eine spezialisierte Kreditanstalt, die in Deutschland tätig ist und Pfandbriefe ausgibt. Pfandbriefe sind festverzinsliche Wertpapiere, die durch eine Grundschuld auf eine Immobilie oder eine Schiffshypothek gesichert sind....

Staatsmonopolkapitalismus

Defintion: Staatsmonopolkapitalismus Staatsmonopolkapitalismus, ein Begriff, der aus den Wirtschaftswissenschaften stammt, beschreibt eine besondere Form des Kapitalismus, bei dem der Staat eine beherrschende Position in der Wirtschaft einnimmt. Dabei kontrolliert er bestimmte...