RoI Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff RoI für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

RoI

RoI steht für Return on Investment, was auf Deutsch "Rendite aus Kapitalanlagen" bedeutet.

Es ist eine finanzielle Kennzahl, die die Rentabilität einer Investition misst und Anlegern dabei hilft, die erzielte Rendite im Verhältnis zum eingesetzten Kapital zu bewerten. Die Berechnung des RoI erfolgt durch Division des Nettogewinns einer Investition durch den Kapitaleinsatz und wird normalerweise als Prozentsatz dargestellt. Diese Kennzahl ist für Investoren von großer Bedeutung, da sie ihnen helfen kann, die Rentabilität verschiedener Anlageoptionen zu vergleichen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Es gibt verschiedene Arten von RoI, abhängig von der Art der Investition. Im Bereich der Aktien wird der RoI beispielsweise berechnet, indem man die erzielten Dividenden und den Wertzuwachs der Aktie durch den ursprünglichen Aktienkurs teilt. Bei Anleihen wird der RoI hingegen durch die Kombination von Zinserträgen und Wertänderungen berechnet. Im Kontext von Kryptowährungen kann der RoI als ein Maß für den Gewinn aus dem Handel mit digitalen Assets angesehen werden. Hier wird der RoI durch die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis des digitalen Assets berechnet und kann sich erheblich ändern, da der Kryptowährungsmarkt für seine Volatilität bekannt ist. Der RoI ist ein nützliches Instrument, um die finanzielle Leistungsfähigkeit von Investitionen zu bewerten und Investoren bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Eine positive Rendite deutet darauf hin, dass die Investition rentabel war, während eine negative Rendite auf Verluste hinweist. Es ist wichtig anzumerken, dass der RoI allein kein vollständiges Bild der Rentabilität einer Investition liefert und daher mit anderen Kennzahlen und Analysen kombiniert werden sollte. Wenn es um Investmentchancen geht, ist es für Anleger unerlässlich, den RoI zu verstehen und in ihre Entscheidungen einzubeziehen. Eine umfassende Kenntnis dieser Kennzahl kann dazu beitragen, finanzielle Ziele zu erreichen und die Rentabilität des Portfolios zu maximieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Anleger eine umfangreiche und aktualisierte Glossar mit Begriffen wie RoI sowie vielen weiteren relevanten Informationen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die Optimierung unserer Inhalte für Suchmaschinen bieten wir Anlegern eine verlässliche Quelle für erstklassige Finanzinformationen und eine bessere Auffindbarkeit in den Suchergebnissen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Stützungskauf

Stützungskauf ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktion bezieht. Dieser Begriff stammt aus dem Deutschen und wird auch im...

Personalsteuern

Personalsteuern sind Steuern, die auf das Einkommen und das Vermögen von Einzelpersonen erhoben werden. Diese Steuern spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung der öffentlichen Ausgaben und dienen dazu, die...

Mehrprojektmanagement

Definition von "Mehrprojektmanagement": Das Mehrprojektmanagement bezieht sich auf die Planung, Koordination und Steuerung mehrerer Projekte innerhalb einer Organisation mit dem Ziel, Synergien zu schaffen und Ressourcen effizient einzusetzen. Dabei wird der...

Modulrumpf

Definition von Modulrumpf: Ein Modulrumpf bezieht sich auf einen innovativen Ansatz in der Schiffbauindustrie, bei dem ein Schiffsrumpf in separate Module oder Abschnitte aufgeteilt wird. Diese Module werden dann individuell gefertigt...

Nettozins

Nettozins ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Finanzindustrie weit verbreitet ist und sich auf den Zins oder die Rendite bezieht, die ein Anleger oder eine...

Liquiditätsstützen

Liquiditätsstützen sind Finanzinstrumente oder Maßnahmen, die von Zentralbanken oder Regierungen ergriffen werden, um die Liquidität im Finanzsystem zu stabilisieren und zu unterstützen. Ziel ist es, finanzielle Engpässe zu verhindern und...

Ersatzfreiheitsstrafe

Ersatzfreiheitsstrafe ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Strafe bezieht, die anstelle einer Geldstrafe verhängt werden kann. Sie kommt in Fällen vor, in denen eine Person finanziell dazu in...

AT-Angestellter

Definition: Als "AT-Angestellter" (Angestellter mit besonderem Vertrauen) wird eine Position in einem Unternehmen bezeichnet, die ein hohes Maß an Verantwortung und Privilegien innerhalb der Organisationsstruktur innehat. Die Abkürzung "AT" steht...

Meinungsforschung

Definition of Meinungsforschung: Die Meinungsforschung, auch bekannt als öffentliche Meinungsbefragung oder Meinungsumfrage, ist ein wichtiger Aspekt der Marktforschung, der darauf abzielt, die Meinungen, Ansichten und Einstellungen von Individuen zu erfassen. Dieser...

computergestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung

Die computergestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein hochentwickeltes System zur effizienten und präzisen Verwaltung der Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozesse in Unternehmen. Diese Technologie nutzt leistungsstarke Computerprogramme und Datenbanken, um die verschiedenen...