Resolution Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Resolution für Deutschland.
Auflösung Die Auflösung ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten auf dem Kapitalmarkt verwendet wird und eine entscheidende Rolle beim Handel mit Finanzinstrumenten spielt.
Im Allgemeinen bezieht sich die Auflösung auf die Trennung oder Auflösung einer bestimmten finanziellen Vereinbarung oder Position. Im Rahmen von Anlagen und Investitionen kann eine Auflösung auf verschiedene Weisen auftreten und wird üblicherweise durch die Ausführung von spezifischen Transaktionen erreicht. Eine Art von Auflösung tritt bei Anlagefonds auf, wenn ein Fonds geschlossen oder beendet wird. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie beispielsweise bei einem schlechten Fondsperformance oder aufgrund von Änderungen in der strategischen Ausrichtung des Fonds. In solchen Fällen werden die Vermögenswerte des Fonds liquidiert und an die Fondsanteilinhaber verteilt. Diese Auflösung ermöglicht es den Anlegern, ihre Investitionen zurückzuerhalten und den Fondsprozess abzuschließen. Eine weitere Form der Auflösung findet statt, wenn ein Unternehmen aufgelöst oder liquidiert wird. Dies bedeutet im Wesentlichen die Beendigung der Geschäftstätigkeit und den Verkauf von Vermögenswerten, um die verbleibenden Verbindlichkeiten zu begleichen. Die Auflösung eines Unternehmens kann freiwillig sein, wenn die Eigentümer beschließen, das Unternehmen zu schließen, oder erzwungen werden, wenn das Unternehmen insolvent ist. Die Erlöse aus der Auflösung werden entsprechend der Rangfolge der Gläubigerverbindlichkeiten verteilt. Darüber hinaus kann der Begriff der Auflösung auch in Bezug auf die Handelsaktivitäten von Anlegern verwendet werden. In diesem Fall bezieht sich die Auflösung auf die Schließung oder Liquidation von Handelspositionen, sei es in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder anderen Finanzinstrumenten. Die Auflösung einer Handelsposition kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, wie beispielsweise zur Realisierung von Gewinnen, zur Begrenzung von Verlusten oder zur Anpassung der Portfoliopositionen. Insgesamt ist die Auflösung ein häufig verwendeter Begriff im Kapitalmarkt, der verschiedene Aspekte des Finanz- und Investmentgeschäfts betrifft. Eine klare Definition und ein Verständnis der Auflösung sind von entscheidender Bedeutung, um die Risiken und Chancen im Zusammenhang mit verschiedenen Anlageinstrumenten und Handelsstrategien zu bewerten. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com, um unsere umfassende Glossar-Sammlung zu entdecken und mehr über Finanzbegriffe und -konzepte zu erfahren. Unser Glossar ist speziell für Investoren in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen konzipiert und wird regelmäßig aktualisiert, um Ihnen die neuesten Informationen und Erklärungen bereitzustellen.Gegenstromverfahren
Gegenstromverfahren ist ein Begriff, der oft in der chemischen Industrie verwendet wird, insbesondere bei der Trennung und Reinigung von Flüssigkeiten und Gasen. Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem...
Risikobericht
Der Risikobericht ist ein umfassendes Instrument zur Identifizierung, Bewertung und Kontrolle von Risiken, denen Unternehmen in den Kapitalmärkten ausgesetzt sind. Dieses Instrument ermöglicht es den Anlegern, potenzielle Risiken im Zusammenhang...
Geheimhaltungspflicht
Geheimhaltungspflicht (confidentiality obligation) ist ein rechtlicher Begriff, der die Verpflichtung einer Person oder einer Organisation beschreibt, bestimmte vertrauliche Informationen geheimzuhalten und nicht an Dritte weiterzugeben. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte...
marketingpolitisches Submix
Der Begriff "marketingpolitisches Submix" bezieht sich auf ein Teilgebiet des Marketings, das sich mit der strategischen Planung und Umsetzung von Marketingaktivitäten befasst, um die Marktpräsenz eines Unternehmens zu stärken. Es...
Arbeitnehmer-Sparzulage
Arbeitnehmer-Sparzulage ist ein Begriff, der sich auf eine staatliche Förderung bezieht, um Arbeitnehmer dazu zu ermutigen, Vermögen aufzubauen und für die Zukunft zu sparen. Dieses Programm wurde in Deutschland entwickelt...
Anrechtschein
Anrechtschein, auch bekannt als Bezugsrechtsschein, bezeichnet ein Finanzinstrument, das es einem Aktionär ermöglicht, zusätzliche Aktien eines Unternehmens zu erwerben, bevor diese öffentlich angeboten werden. Dieser Begriff ist im Zusammenhang mit...
selektives Kontrahieren
Definition: Selektives Kontrahieren bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Investor gezielt bestimmte Smart Contracts oder Verträge auswählt, um Kauf- oder Verkaufsaktionen für Finanzinstrumente im Rahmen des Kapitalmarktes auszuführen....
Arbeitsbescheinigung
Arbeitsbescheinigung – Definition im Kontext der Kapitalmärkte Die Arbeitsbescheinigung ist ein wichtiges Dokument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf die Bewertung von Kreditvergabe und Analyse von Zahlungsfähigkeit. Sie wird...
Eintragungsprinzip
Das Eintragungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die ordnungsgemäße Verwaltung und Übertragung von Wertpapieren gewährleistet. Es bezieht sich auf das Verfahren, bei dem die Eigentümerschaft an Wertpapieren...
Hotelling-Regel
Die Hotelling-Regel ist ein wirtschaftliches Konzept, das in der Finanz- und Ressourcenökonomie Anwendung findet. Sie wurde nach dem Ökonomen Harold Hotelling benannt und beschreibt das optimale Verhalten von Unternehmen in...

