Reisearten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Reisearten für Deutschland.
Reisearten sind unterschiedliche Arten von Anlagestrategien, die von Investoren in Kapitalmärkten eingesetzt werden, um ihre Rendite zu maximieren oder ihr Risiko zu minimieren.
Investoren haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Reisearten zu wählen, je nach ihren individuellen Zielen, Risikotoleranz und Anlagehorizont. Eine der bekannten Reisearten ist das Buy-and-Hold-Investment, bei dem ein Investor langfristig in ein bestimmtes Wertpapier investiert, in der Erwartung, dass es im Laufe der Zeit an Wert gewinnen wird. Bei dieser Strategie werden die Aktien oder Anleihen über einen längeren Zeitraum gehalten, unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen. Eine andere Reiseart ist das Momentum-Investing, das auf der Annahme beruht, dass Aktien oder Anleihen, die in der Vergangenheit eine starke Wertentwicklung gezeigt haben, auch in Zukunft weiterhin gute Renditen erzielen werden. Investoren, die diese Reiseart verwenden, versuchen, von aktuellen Trends und Stimmungen am Markt zu profitieren. Eine weitere Reiseart ist das Value-Investing, bei dem Investoren nach Unternehmen suchen, deren Aktienkurse im Vergleich zum inneren Wert des Unternehmens unterbewertet sind. Diese Anleger glauben, dass der Markt gelegentlich über- oder unterbewertete Aktien hat und investieren entsprechend, in der Hoffnung, dass sich der Markt langfristig wieder korrigiert. Eine relativ neue Reiseart ist das Socially Responsible Investing (SRI), bei dem Investoren ethische Kriterien in ihre Anlageentscheidungen einbeziehen. Diese Reiseart konzentriert sich darauf, in Unternehmen zu investieren, die soziale oder ökologische Verantwortung übernehmen und dabei einen positiven sozialen oder ökologischen Einfluss haben. Die Auswahl der richtigen Reiseart hängt von den individuellen Zielen, dem Risikoprofil und der Zeithorizont des Investors ab. Es ist wichtig, die verschiedenen Reisearten zu verstehen und ihre Vor- und Nachteile zu berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und informative Darstellung der verschiedenen Reisearten für Investoren in Kapitalmärkten. Unsere erstklassige Plattform bietet Ihnen eine breite Palette an detaillierten Informationen zu Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, Geldmärkten und vielem mehr. Durchsuchen Sie unser großes Glossar und nutzen Sie unsere Expertenanalysen, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Beglaubigung
Die Beglaubigung ist ein rechtlicher Akt, bei dem die Echtheit einer Urkunde oder einer Kopie einer Urkunde von einer autorisierten Person oder Behörde bestätigt wird. Dieser Prozess gewährleistet die Glaubwürdigkeit...
Zuständigkeit
Die Zuständigkeit bezieht sich auf die rechtliche Befugnis einer bestimmten Stelle, Organisation oder Institution im Rahmen des Finanz- und Kapitalmarktes. In diesem Kontext umfasst die Zuständigkeit die Kompetenz, bestimmte Aufgaben,...
Provisionierung
Provisionierung bezeichnet den Prozess der Bereitstellung von finanziellen Mitteln zur Erfüllung von Verbindlichkeiten oder zur Absicherung von künftigen finanziellen Verpflichtungen. In Bezug auf Kapitalmärkte umfasst die Provisionierung die spezifische Zuweisung...
Mobiler Bankvertrieb
Der Begriff "Mobiler Bankvertrieb" bezieht sich auf die Bereitstellung von Bankdienstleistungen, einschließlich Kontoführung, Kreditvergabe und Finanzberatung, über mobile Kanäle wie mobile Apps, Websites und andere digitale Plattformen. Diese Art des...
Devisengeschäft
Das Devisengeschäft ist eine Art des internationalen Handels, bei dem der Austausch von Währungen stattfindet. Es bezieht sich hauptsächlich auf den Kauf und Verkauf von Fremdwährungen, um Kapital zu bewegen...
zu versteuerndes Einkommen
"Zu versteuerndes Einkommen" ist ein entscheidender Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere wenn es um steuerliche Belange geht. Diese technische Bezeichnung, die auch als "taxable...
Sonderveranstaltung
Definition von "Sonderveranstaltung" Eine Sonderveranstaltung ist eine einzigartige Veranstaltung, die von einem Unternehmen im Zusammenhang mit seiner Kapitalmarktaktivität organisiert wird. Solche Veranstaltungen können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel Investorenkonferenzen, Roadshows,...
imaginärer Gewinn
Imaginärer Gewinn, auch als "spekulativer Gewinn" bekannt, bezieht sich auf eine hypothetische, nicht realisierte Wertsteigerung einer Anlage oder eines Vermögenswerts. Dieser Gewinn entsteht in der Vorstellung oder Phantasie des Anlegers...
Bundesrecht
Bundesrecht ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf das Gesamtheit der Rechtsnormen, die auf Bundesebene erlassen werden. Es umfasst die Gesetze, Verordnungen und Rechtsverordnungen, die vom...
Passivtausch
Der Passivtausch ist eine Finanzierungsstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Kapitalstruktur zu optimieren und ihre finanzielle Flexibilität zu verbessern. Bei einem Passivtausch werden vorhandene Verbindlichkeiten gegen neue Schulden...

