Eulerpool Premium

Regression, multiple Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regression, multiple für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Regression, multiple

Regression, multiple (Regressionsmultiplikator) ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung des Werts einer Zielvariablen basierend auf der Beziehung zu einer oder mehreren unabhängigen Variablen.

Dieses Konzept wird häufig in der Finanzanalyse angewendet, insbesondere bei der bewertungsbezogenen Analyse von Unternehmen und Wertpapieren. Der Regressionsmultiplikator hilft dabei, den fairen Wert eines Vermögenswerts zu ermitteln, indem er die Beziehung zwischen den finanziellen oder wirtschaftlichen Variablen und den Preis- oder Ertragskennzahlen des Vermögenswerts quantifiziert. Dieses statistische Konzept basiert auf der Annahme, dass es eine positive Korrelation zwischen den unabhängigen Variablen und der Zielvariablen gibt. Der Regressionsmultiplikator kann sowohl zur Schätzung zukünftiger Preisbewegungen als auch zur Bestimmung der relativen Bewertung eines Wertpapiers im Vergleich zu seinen Wettbewerbern verwendet werden. Um den Regressionsmultiplikator zu berechnen, werden historische Daten verwendet, um die Beziehung zwischen den Variablen über einen bestimmten Zeitraum zu analysieren. Die am häufigsten verwendete Methode zur Schätzung des Regressionsmultiplikators ist die lineare Regression, bei der die lineare Beziehung zwischen den Variablen durch die Substitution in die Regressionsgleichung analysiert wird. Der Regressionsmultiplikator kann auf verschiedene finanzielle Kennzahlen angewendet werden, wie z. B. den Gewinn je Aktie, den Cashflow je Aktie, den Umsatz je Aktie oder den Preis zu Buchwertverhältnis. Durch den Vergleich dieser Kennzahlen zwischen verschiedenen Unternehmen oder Wertpapieren können Investoren den relativen Wert und die Attraktivität eines Vermögenswerts im Vergleich zur Branche oder dem Markt einschätzen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Regressionsmultiplikator allein nicht ausreicht, um Investitionsentscheidungen zu treffen. Es ist wichtig, weitere finanzielle und wirtschaftliche Faktoren zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Zudem sollten eventuelle Besonderheiten oder Ausreißer in den Daten sorgfältig analysiert werden, um zu verhindern, dass verzerrte Ergebnisse den Regressionsmultiplikator beeinflussen. Insgesamt kann der Regressionsmultiplikator ein leistungsstarkes Werkzeug für Investoren sein, um den fairen Wert eines Vermögenswerts zu ermitteln und Vergleiche zwischen ähnlichen Unternehmen oder Wertpapieren anzustellen. Durch die Verwendung dieses statistischen Konzepts können Investoren ihr Risiko reduzieren und bessere Investitionsentscheidungen treffen, um ihre Rendite zu maximieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Entlassung

Die Entlassung, auch bekannt als Kündigung oder Beendigung des Arbeitsverhältnisses, ist ein rechtlicher Vorgang, in dem ein Arbeitgeber das Dienstverhältnis mit einem Arbeitnehmer beendet. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen,...

Wirtschaftsjahr

Wirtschaftsjahr ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Deutschland weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Zeitraum, in dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit ausübt und seine finanziellen Ergebnisse...

Publikationspflicht

Publikationspflicht ist eine rechtliche Verpflichtung, Informationen und Berichte über ein Unternehmen, insbesondere in Bezug auf seine finanzielle Lage, seine Geschäftsentwicklung und seine Strategie, der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen....

Konkurrenzforschung

Konkurrenzforschung ist eine hochwertige Methode der Informationsbeschaffung und Analyse, die von Investoren in den Kapitalmärkten angewendet wird. Es handelt sich um eine umfangreiche Untersuchung der Wettbewerber in einer bestimmten Branche...

soziale Ungleichheit

Definition: Soziale Ungleichheit ist ein Konzept, das die unterschiedlichen Verhältnisse und Chancen beschreibt, die in einer Gesellschaft zwischen verschiedenen Gruppen von Menschen bestehen. Es bezieht sich auf die ungleiche Verteilung von...

dynamischer Verschuldungsgrad

Der dynamische Verschuldungsgrad ist ein wesentlicher finanzieller Maßstab, der sowohl von Investoren als auch von Unternehmen verwendet wird, um die finanzielle Stabilität und Nachhaltigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Er zeigt...

technische Fortschrittsfunktion (TFF)

Technische Fortschrittsfunktion (TFF) bezeichnet ein grundlegendes Konzept in der Ökonomie, das den Zusammenhang zwischen technischem Fortschritt und Produktionsprozessen beschreibt. Die TFF stellt eine mathematische Darstellung dar, die die prozentuale Veränderung...

Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen-Light (APG-Light)

Definition: Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen-Light (APG-Light) - Umfassende Exportgarantien mit reduziertem Umfang für Unternehmen, welche die grenzüberschreitende Handelsaktivität und internationalen Geschäfte im Zusammenhang mit dem Kauf oder Verkauf von Waren und Dienstleistungen erleichtern. Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen-Light...

Produkt/Markt-Matrix

Die Produkt/Markt-Matrix ist ein Konzept, das in der Marketingforschung verwendet wird, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Produkte oder Dienstleistungen in verschiedenen Märkten zu positionieren. Diese Matrix dient als ein...

Alternativfrage

Alternativfrage ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung und im Bereich der Finanzanalysen Anwendung findet. Eine Alternativfrage bezieht sich auf eine spezifische Art von Umfrage oder Fragebogen, der verwendet wird,...