Eulerpool Premium

Recovery Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Recovery für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Recovery

Die "Recovery" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Rückzahlungsfähigkeit von Schuldnern oder Emittenten von Wertpapieren zu beschreiben.

Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Schuldners, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen, insbesondere wenn er in finanzielle Schwierigkeiten gerät oder zahlungsunfähig wird. Im Falle von Schuldeninstrumenten wie Anleihen oder Krediten bezieht sich die Recovery auf den Betrag, den die Gläubiger zurückerhalten, wenn der Schuldner zahlungsunfähig wird. Dieser Betrag kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren wie Verhandlungen, der Art der Sicherheiten und anderen juristischen Aspekten ab. Die Recovery-Rate wird in der Regel in Prozent ausgedrückt. In den Aktienmärkten wird der Begriff Recovery auch verwendet, um sich auf die Erholung eines Unternehmens von einer schlechten finanziellen Situation zu beziehen. Dies kann bedeuten, dass das Unternehmen wieder profitabel wird, seine Schulden abbaut oder neue Finanzierungsquellen erschließt, um seine Geschäftstätigkeit fortzusetzen. Im Bereich der Kryptowährungen bezieht sich die Recovery auf die Möglichkeit, in den Besitz von verlorenen oder gestohlenen digitalen Assets zurückzukehren. Dieser Prozess kann technische Maßnahmen wie die Nutzung von privaten Schlüsseln oder die Zusammenarbeit mit spezialisierten Forensik-Unternehmen umfassen. Eine effektive Recovery-Strategie ist entscheidend für Investoren und Gläubiger, um potenzielle Verluste zu minimieren und mögliche Erträge zu maximieren. Daher ist es wichtig, die finanzielle Stabilität und die Erholungsfähigkeit eines Emittenten oder eines Unternehmens vor einer Investition zu bewerten. Professionelle Investoren nutzen verschiedene Analyse-Methoden und -Modelle, um die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen oder teilweisen Recovery zu bestimmen. Die Bedeutung der Recovery kann je nach Marktsituation variieren. In Zeiten wirtschaftlicher Abkühlung oder Finanzkrisen kann die Recovery-Rate tendenziell sinken, da die Wahrscheinlichkeit von Zahlungsausfällen oder Insolvenzen steigt. In solchen Marktumfeldern sollten Investoren besondere Vorsicht walten lassen und ihre Anlagestrategien anpassen, um potenzielle Risiken zu minimieren. Insgesamt ist die Recovery ein wesentlicher Aspekt für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie hilft, die finanzielle Stabilität und die Rückzahlungsfähigkeit von Schuldnern oder Unternehmen zu bewerten. Durch eine sorgfältige Analyse und Bewertung der Recovery-Aussichten können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und potenzielle Verluste minimieren. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen und Analysen zur Recovery von unterschiedlichen Vermögenswerten in den Kapitalmärkten, um Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

wertaufhellende Tatsachen

Wertaufhellende Tatsachen (literal translation: value-illuminating facts) is a critical concept in the realm of capital markets and often employed in the evaluation and analysis of investments, particularly in stocks, loans,...

Giffengut

"Mit dem Begriff Giffengut beziehen wir uns auf ein Verfahren, das in der Finanzanalyse und im Investmentbanking weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine Methode, um den gegenwärtigen Wert...

OSZE

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich dem Bereich der Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa widmet. Sie wurde 1975 im Rahmen der...

Masseunzulänglichkeit

Masseunzulänglichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt gelegentlich verwendet wird, um eine spezifische Situation zu beschreiben, in der ein Unternehmen oder ein Emittent nicht über ausreichende liquide Mittel verfügt,...

NOEM

NOEM ist eine Abkürzung für Notleidende Obligationen-Emission. Es handelt sich um eine spezielle Art von Anleihe, die von einem Unternehmen oder einer Regierung ausgegeben wird und in finanziellen Schwierigkeiten gerät....

Anteil an Investmentvermögen

Der Begriff "Anteil an Investmentvermögen" bezieht sich auf einen Teil des Gesamtvermögens eines Investmentfonds, der einem Investor zugeordnet ist. Es handelt sich um ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, an...

Masseverbindlichkeiten

Masseverbindlichkeiten sind ein entscheidender Begriff im Bereich der Insolvenzverfahren und des Insolvenzrechts. Es handelt sich um Verbindlichkeiten, die während eines Insolvenzverfahrens oder vor der Eröffnung eines solchen Verfahrens gegenüber Gläubigern...

Knappschaftsruhegeld

"Knappschaftsruhegeld" ist ein Begriff der deutschen Sozialversicherung, der sich insbesondere auf das Ruhegeld bezieht, das an Kumpel oder Bergarbeiter gezahlt wird, die aufgrund von gesundheitlichen Problemen ihren beruflichen Tätigkeiten nicht...

Vorratsgründung

Definition: Die Vorratsgründung bezieht sich auf eine Unternehmensgründung im Voraus, bei der eine Gesellschaft in Form einer Aktiengesellschaft (AG) oder einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) gegründet wird, ohne dass konkrete...

Intelligent Software Agent

Intelligenter Software-Agent: Definition und Funktionsweise Ein intelligenter Software-Agent ist ein maßgeschneiderter Computerprogramm-Agent, der selbstständig Aufgaben erledigen kann, indem er Informationen analysiert, Entscheidungen trifft und Aktionen initiieren kann. Diese Art von...