RS232C Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff RS232C für Deutschland.
RS232C ist ein Standard für die serielle Kommunikation zwischen Computern und Peripheriegeräten.
Es basiert auf der früheren Version RS232 und ist auch als EIA-232 oder V.24 bekannt. RS232C ist eine weit verbreitete Kommunikationsschnittstelle, die häufig in der Informationstechnologie und anderen verwandten Branchen verwendet wird. Die RS232C-Spezifikation definiert die elektrischen, mechanischen und funktionellen Eigenschaften der Schnittstelle. Sie beschreibt den Verbindungstyp, die Übertragungsgeschwindigkeit, die Signalpegel und andere Parameter, die für die Kommunikation über RS232C relevant sind. RS232C verwendet eine einfache, unidirektionale Kommunikation, wobei ein Sender (DTE) Daten an einen Empfänger (DCE) sendet. Diese Kommunikation erfolgt über ein seriell übertragenes Bitmuster, das durch Spannungspegel repräsentiert wird. Typischerweise verwendet RS232C positive und negative Spannungspegel, um logische "0" und "1" darzustellen. Eine positive Spannung repräsentiert eine logische "0", während eine negative Spannung eine logische "1" darstellt. RS232C bietet eine zuverlässige und robuste Kommunikationsschnittstelle, die auch über längere Entfernungen funktioniert. Die Übertragungsgeschwindigkeit kann je nach Anwendung variieren und reicht von niedrigen Baudraten wie 300 Baud bis zu schnellen Übertragungsraten im Megabit-Bereich. In der Finanzwelt wird RS232C oft für die Kommunikation zwischen Handelssystemen, Handelsterminals und anderen Finanzgeräten verwendet. Es ermöglicht eine effiziente Übertragung von Handelsdaten wie Aktienkursen, Handelsaufträgen und anderen wichtigen Informationen. Dank seiner Zuverlässigkeit und Weitverbreitung ist RS232C auch in anderen Branchen weit verbreitet, wie zum Beispiel in der Industrieautomatisierung, im medizinischen Bereich und in der Telekommunikation. RS232C wurde lange Zeit als Standard in der seriellen Kommunikation angesehen. Allerdings haben neuere Technologien wie USB und Ethernet an Popularität gewonnen und sind häufig als Alternative zu RS232C in modernen Anwendungen zu finden. Trotzdem bleibt RS232C eine wichtige Schnittstelle in vielen Bereichen und wird voraussichtlich auch in Zukunft relevant bleiben.Nichtannahme der Arbeitsleistung
"Nichtannahme der Arbeitsleistung" ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird. Er bezieht sich auf die Weigerung eines Arbeitgebers, die erwartete bzw. vertraglich vereinbarte Arbeitsleistung eines Arbeitnehmers anzunehmen....
Hypothekenregister
Das Hypothekenregister ist eine öffentliche Registrierungsstelle, in der detaillierte Informationen über Immobilien, die als Sicherheit für Hypotheken dienen, eingetragen werden. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument zur Sicherung von...
Gemeinschaftskonten
"Gemeinschaftskonten" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Konten, die von mehreren Personen oder Parteien gemeinsam genutzt werden. Im Finanzwesen werden diese Konten oft für...
Kapazitätsauslastungsmaximierung
Die Kapazitätsauslastungsmaximierung bezeichnet ein Konzept, das in verschiedenen Branchen, insbesondere aber in der industriellen Produktion und in der Dienstleistungsbranche, Anwendung findet. Sie zielt darauf ab, die maximale Nutzung der vorhandenen...
Wohlfahrtsverlust
Wohlfahrtsverlust ist ein wichtiger Begriff in der Ökonomie, der den Verlust an Gesamtwohlfahrt beschreibt, der durch eine ineffiziente Ressourcenallokation entsteht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf den...
Werk
Definition: "Werk" Als Investor im Kapitalmarkt können Sie auf verschiedene Arten und in verschiedene Anlageinstrumente investieren, um Ihr Kapital zu verwalten und Erträge zu erzielen. Ein wichtiges Konzept, auf das Sie...
dingliches Recht
"Dingliches Recht" ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Zivilrecht, der sich auf eine spezifische Art von Rechten an Sachen oder Vermögenswerten bezieht. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezeichnet "dingliches Recht" das...
Studienberatung
Studienberatung ist ein Begriff, der im deutschen Bildungssystem weit verbreitet ist und sich auf die Beratung von Studenten und Studieninteressierten bezieht. In einer Zeit, in der die Auswahl an Studiengängen,...
Zwangsversteigerungsverfahren
Zwangsversteigerungsverfahren ist ein rechtlicher Prozess, der in Deutschland angewendet wird, um Immobilien oder andere Vermögenswerte öffentlich zu versteigern. Es handelt sich um ein Instrument zur Durchsetzung von Forderungen, bei dem...
Normalkalkulation
Normalkalkulation ist ein grundlegender Prozess der Kostenberechnung und -analyse in Unternehmen, der auf wirtschaftlichen Annahmen und statistischen Daten basiert. Es ist eine Methode, um die optimalen Kosten für die Produktion...

