Eulerpool Premium

RORAC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff RORAC für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

RORAC

RORAC (Return on Risk-Adjusted Capital) ist eine entscheidende Kennzahl zur Messung der Rentabilität von Kapitalanlagen im Finanzsektor.

Es ist ein schlagkräftiges Instrument, das es Investoren ermöglicht, die Erträge einer Anlage in Relation zum eingegangenen Risiko zu bewerten. RORAC berechnet sich, indem der erzielte Gewinn (nach Abzug der Kosten) durch das eingesetzte Kapital (unter Einbeziehung der Risiken) dividiert wird. Es ist wichtig zu verstehen, dass RORAC die Komplexität der Kapitalallokation berücksichtigt und somit eine risikoadjustierte Bewertung liefert. Diese Kennzahl ermöglicht es, verschiedene Anlageoptionen effektiv zu vergleichen und diejenige auszuwählen, die das beste Verhältnis von Gewinn zu Risiko bietet. Die Anwendung von RORAC hat zahlreiche Vorteile für Investoren. Erstens ermöglicht sie eine realistische Betrachtung der Rentabilität einer Anlage basierend auf dem eingegangenen Risiko. Dies gibt Investoren eine fundierte Grundlage, um Entscheidungen über Kapitalallokationen zu treffen. Zweitens ermöglicht RORAC den Vergleich der Rentabilität verschiedener Anlagen innerhalb des Finanzsektors. Indem das Risiko in die Berechnung einbezogen wird, können Investoren die tatsächliche Rendite einer Anlage besser einschätzen und potenzielle Risiken besser verstehen. Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung von RORAC es Unternehmen und Finanzinstituten, Kapital effizienter einzusetzen. Durch die Bewertung der Rendite in Relation zum Risiko können sie besser einschätzen, wie sie ihr Kapital gewinnbringend einsetzen können und welche Geschäftsbereiche am rentabelsten sind. Insgesamt ist RORAC eine wertvolle Kennzahl für Investoren, die eine exakte und realistische Einschätzung der Rentabilität ihrer Anlagen suchen. Sie ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kapitalallokation zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über RORAC und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren. Unser umfangreiches Glossar/ Lexikon bietet Ihnen eine kompetente und verlässliche Informationsquelle für Ihre Finanzrecherchen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

International Finance Institute

Das International Finance Institute (IFI) ist eine weltweit führende Einrichtung für Forschung und Weiterbildung im Bereich der internationalen Finanzmärkte. Als renommiertes Institut bietet es qualitativ hochwertige Programme für Fachleute und...

Lieferungs- und Leistungsaval

Lieferungs- und Leistungsaval ist ein Begriff, der sich auf eine Art von Treuhandvertrag bezieht, der im Rahmen von Geschäfts- und Handelstransaktionen verwendet wird. Das Lieferungs- und Leistungsaval kann als Garantieinstrument...

Diffusionskurve

Die Diffusionskurve ist ein hilfreiches Werkzeug für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für diejenigen, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen befassen. Diese Kurve bietet einen einzigartigen Einblick...

Aufwertung

Aufwertung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Steigerung des Wertes einer Währung im Verhältnis zu einer anderen bezieht. Diese Wertsteigerung kann durch verschiedene Faktoren wie die...

Logik

"Logik" - Definition in German: Die Logik bezieht sich auf die systematische und kohärente Vernunftlehre, die das Denken und die Argumentation in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte prägt....

Rechtsprechung

Rechtsprechung ist ein zentrales Konzept im deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf die gerichtliche Auslegung und Anwendung von Gesetzen in konkreten Rechtsstreitigkeiten. Als grundlegender Teil der Rechtsordnung trägt die Rechtsprechung...

Kostenverursachungsprinzip

Das Kostenverursachungsprinzip ist ein Grundsatz der Kostenrechnung und des Controllings in Unternehmen. Es besagt, dass Kosten denjenigen Kostenobjekten zugeordnet werden sollten, die sie verursacht haben. Durch die Anwendung dieses Prinzips...

Abschreibungskonto

Abschreibungskonto bezieht sich auf ein spezifisches Konto in der Buchführung, das verwendet wird, um den Wertverlust von Vermögenswerten im zeitlichen Verlauf zu erfassen. Es ist ein wesentliches Instrument für Unternehmen,...

Dienstenthebung

"Dienstenthebung" ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen und sonstigen Finanzinstrumenten. Der Ausdruck bezieht sich auf eine Art von Amtsenthebung, die...

Generalagent

Generalagent ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen und bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, das die Befugnis hat, im Namen eines Versicherungsunternehmens Versicherungsverträge abzuschließen und zu verwalten. Der...