Eulerpool Premium

Provision Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Provision für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Provision

Die Provision ist eine Gebühr, die von Finanzintermediären wie Maklern, Vermittlern oder Banken erhoben wird, um ihre Dienstleistungen bei Kapitalmarktinvestitionen zu vergüten.

Sie dient als Entschädigung für die Vermittlung von Transaktionen und dem Abschluss von Handelsgeschäften. Provisionen können in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen anfallen. Im Aktienhandel beinhaltet die Provision die Zahlung von Gebühren an Maklerfirmen für die Ausführung von Aufträgen im Auftrag von Anlegern. Diese Gebühren können entweder eine feste Betrag basierend auf der Transaktionsgröße oder einen Prozentsatz des Transaktionsvolumens umfassen. Bei Krediten und Anleihen wird die Provision als Barzahlung oder als Prozentsatz des Kreditbetrags berechnet. Sie dient dazu, die Kosten für die Kreditvergabe und Vermittlung zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer abzudecken. Auf den Geldmärkten bezieht sich die Provision auf die Gebühr, die von Finanzinstitutionen für die Durchführung von Transaktionen wie Devisenhandel, Derivatgeschäften oder Geldmarktgeschäften erhoben wird. Diese Provisionen können je nach Art der Transaktion und dem Umfang der Dienstleistung variieren. In der Kryptowelt umfasst die Provision die Transaktionsgebühr, die bei Krypto-Handelsplattformen oder Börsen für den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen anfällt. Diese Gebühren können je nach Marktplatz und Volumen der Transaktion unterschiedlich sein. Die Provisionen sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und dienen dazu, die Dienstleistungen der Finanzintermediäre angemessen zu vergüten. Sie ermöglichen den reibungslosen Ablauf von Transaktionen und den Zugang zu verschiedenen Finanzinstrumenten für Anleger. Es ist wichtig für Investoren, die Höhe und Art der Provisionen zu verstehen, um die Gesamtkosten ihrer Kapitalmarktinvestitionen zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wholesale Banking

In der Welt der Kapitalmärkte stellt das Großkundengeschäft eine wesentliche Komponente für den Erfolg von Finanzinstituten dar. Als zentraler Begriff beschreibt das Konzept des Großkundengeschäfts eine Sparte des Bankensektors, die...

Handelsvertreter

Ein Handelsvertreter ist eine natürliche oder juristische Person, die als unabhängiger Agent im Namen eines Unternehmens handelt und Vertriebsdienstleistungen erbringt. Dieses Geschäftsmodell wird oft in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte,...

Maximalprinzip

Das Maximalprinzip ist ein grundlegendes Konzept der ökonomischen Theorie, insbesondere in Bezug auf die Entscheidungsfindung im Bereich der Kapitalmärkte. Es basiert auf dem Prinzip der Maximierung, bei dem ein Akteur...

gewerbliche Schutzrechte

"Gewerbliche Schutzrechte" ist ein juristischer Begriff, der sich auf verschiedene Rechte an geistigem Eigentum bezieht, einschließlich Patente, Marken und Designs. Diese Schutzrechte gewähren dem Inhaber das ausschließliche Recht, bestimmte Erfindungen,...

Zeitungsartikel

Zeitungsartikel Definition: Ein Zeitungsartikel bezieht sich auf einen schriftlichen Bericht oder eine Nachricht, die in gedruckter Form in einer Zeitung veröffentlicht wird. Dieses Medium dient als wichtige Informationsquelle für Investoren...

Kapitalvernichtung

Kapitalvernichtung ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Verlust von Kapital oder die Wertminderung einer Investition bezieht. Es beschreibt den Prozess, bei dem der...

unechtes Factoring

Unechtes Factoring ist eine Art von Factoring oder Forderungsankauf, bei dem sich der Factoring-Anbieter nicht um das Risiko des Forderungsausfalls kümmert. Im Gegensatz zum echten Factoring, bei dem der Factor...

Kapitalabfindung

Kapitalabfindung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüssen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine bestimmte Art der Vergütung, die den Aktionären eines Zielunternehmens angeboten wird, wenn...

VPI-EWR

Die VPI-EWR, auch bekannt als "Volatilitäts-produzierender Indikator - Eulerpool.com", ist ein essenzielles Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese innovative Metrik...

AIDCAS-Formel

Die AIDCAS-Formel ist eine entscheidende Methode zur effektiven Bewertung von Wertpapieren und Anlageinstrumenten. Sie wurde entwickelt, um Investoren auf den Kapitalmärkten dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung über potenzielle Investitionsmöglichkeiten...