Eulerpool Premium

Prospect Theory Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prospect Theory für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Prospect Theory

Die Prospect Theory ist eine Theorie, die in der Finanzwirtschaft angewendet wird und besagt, dass die Entscheidungsfindung der Menschen durch ihre Wahrnehmung von Gewinnen und Verlusten beeinflusst wird.

Diese Theorie wurde von den Wirtschaftswissenschaftlern Daniel Kahneman und Amos Tversky in den 1970er Jahren entwickelt und gewann in den folgenden Jahren zunehmend an Bedeutung. Conceptually erklärt die Prospect Theory, dass Menschen eher risikoscheuer sind, wenn es um Gewinne geht, und eher risikofreudig sind, wenn es um Verluste geht. Wenn zum Beispiel ein Anleger 100€ gewinnt, wird er eher auf Nummer Sicher gehen, um diesen Gewinn nicht zu gefährden. Wenn er hingegen 100€ verliert, wird er eher bereit sein, ein höheres Risiko einzugehen, um den Verlust auszugleichen oder zu minimieren. Diese Theorie hat wichtige Implikationen für die Kapitalmärkte, da sie das Verhalten von Anlegern beeinflusst und somit auch die Preisbildung auf den Märkten beeinflusst. Zum Beispiel kann die Prospect Theory erklären, warum einige Anleger dazu neigen, fallende Aktienkurse zu kaufen, auch wenn es keine fundamentalen Gründe dafür gibt. Diese Anleger können davon ausgehen, dass der Verlust bereits eingetreten ist und dass das Risiko, weitere Verluste zu erleiden, geringer ist, wenn sie zu einem niedrigeren Kurs kaufen. Es gibt auch einige Kritikpunkte an der Prospect Theory. Einige Kritiker argumentieren, dass sie nicht immer genau vorhersagen kann, wie Menschen auf Verluste und Gewinne reagieren werden, da individuelle Unterschiede und Kontextfaktoren eine Rolle spielen können. Dennoch bleibt die Prospect Theory eine wichtige Theorie in der Finanzwirtschaft und wird von vielen Anlegern und Finanzprofis angewendet, um ihre Entscheidungen auf dem Markt zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Separatismus in der EU

Der Begriff "Separatismus in der EU" bezieht sich auf das Streben nach Autonomie oder Unabhängigkeit bestimmter Regionen innerhalb der Europäischen Union (EU). Separatismus tritt auf, wenn eine bestimmte Region innerhalb...

XML

XML steht für Extensible Markup Language und ist eine Auszeichnungssprache, die häufig in der Informationsverarbeitung und im Datenaustausch verwendet wird. XML wurde entwickelt, um strukturierte Daten zu definieren und zu...

Ablaufhemmung

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Ablaufhemmung" auf einen wichtigen Prozess, der den Handelsmechanismus in verschiedenen Finanzinstrumenten regelt. Eulerpool.com, eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie...

Zwischenscheine

Zwischenscheine sind eine spezielle Art von Schuldverschreibungen, die in Deutschland ausgegeben werden. Sie dienen als vorübergehende Ersatzmittel für bestehende Schuldtitel und dienen häufig dazu, kurzfristige Finanzierungslücken zu schließen. Der Begriff...

Zwangsversteigerung

Zwangsversteigerung bezieht sich auf ein rechtliches Verfahren in Deutschland, bei dem ein Grundstück oder eine Immobilie gegen den Willen des Eigentümers öffentlich versteigert wird. Diese Art der Versteigerung findet statt,...

Frachtbasis

Frachtbasis ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und des Transportwesens verwendet wird. Es bezieht sich auf das spezifische Prinzip, nach dem Frachtraten für den Transport von Waren...

betriebliche Altersversorgung (bAV)

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Sozialsystems und bezieht sich auf die finanzielle Absicherung der Arbeitnehmer im Ruhestand durch ihren Arbeitgeber. Diese Form der Altersvorsorge bietet...

Pull-Strategie

Die "Pull-Strategie" ist eine Marketingstrategie, die Unternehmen dabei unterstützt, die Aufmerksamkeit der Kunden gezielt auf ihre Produkte oder Dienstleistungen zu lenken. Bei dieser Strategie wird der Fokus darauf gelegt, das...

Gemeinkosten-System-Engineering

Das Gemeinkosten-System-Engineering ist ein Fachgebiet des Kostenmanagements, das sich mit dem effizienten und systematischen Umgang mit Gemeinkosten befasst. Gemeinkosten sind Kosten, die nicht direkt einem spezifischen Produkt oder einer spezifischen...

Spekulationswerte

Title: Spekulationswerte - Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt In der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt können immer wieder Fachbegriffe auftreten, die für Anleger von entscheidender Bedeutung sind. Einer dieser...