Promesse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Promesse für Deutschland.

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.
Promesse ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzinstrumente, der sich auf ein spezifisches Arten eines Schuldversprechens bezieht.
Es handelt sich um ein Vertragshandlung, bei dem der Emittent (in der Regel ein Kreditinstitut) einem Gläubiger die Zusicherung gibt, eine bestimmte Summe zu einem bestimmten Zeitpunkt zurückzuzahlen. Dabei wird ein Gläubiger in der Regel eine Verzinsung für den Geldbetrag erhalten, der empfangen wird. Promesses werden oft von Unternehmen, Regierungen oder öffentlichen Institutionen ausgegeben, um Finanzierungen zu ermöglichen und Investoren anzuziehen. Bei dieser Art von Schuldversprechen übernimmt der Emittent die Verantwortung für die vollständige Rückzahlung des Kapitalbetrags, einschließlich der vereinbarten Zinszahlungen. Promesses können unterschiedliche Laufzeiten haben, von wenigen Wochen bis zu mehreren Jahren. Die Laufzeit hängt von den spezifischen Anforderungen des Emittenten und den Bedingungen des Finanzmarktes ab. In der Regel sind Promesses mit einer festen Verzinsung ausgestattet, die entweder während der Laufzeit oder am Ende der Laufzeit gezahlt wird. Diese Art von Finanzinstrumenten wird oft als sichere Anlage betrachtet, da die Emittenten in der Regel einen hohen Grad an Kreditwürdigkeit aufweisen. Die Rückzahlungsfähigkeit des Emittenten wird oft von Ratingagenturen bewertet und in Bonitätsnoten ausgedrückt, die Investoren bei ihrer Entscheidung unterstützen. Insgesamt kann die Investition in Promesses eine attraktive Möglichkeit sein, um ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen und Erträge zu erzielen. Es ist jedoch immer ratsam, vor einer Investition eine umfassende Analyse des Emittenten und der Marktbedingungen durchzuführen. Das Eulerpool Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Begriffsdefinitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Definitionen werden von Finanzexperten verfasst und sind darauf ausgerichtet, Investoren ein fundiertes Verständnis der Finanzmärkte zu vermitteln. Quelle: - Eulerpool.com. (Jahr). Der Begriff "Promesse" im Eulerpool Glossar. Von [URL]Kommunikationsmittel
Kommunikationsmittel ist ein Kernkonzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Instrumente, die in der Finanzbranche verwendet werden, um Informationen und Nachrichten zwischen verschiedenen Marktteilnehmern auszutauschen. Diese Mittel dienen...
Swaption
Swaption (Schwaption) ist ein finanzderivatives Instrument, das Anlegern das Recht gibt, aber nicht verpflichtet, einen Swap-Vertrag zu einem späteren Zeitpunkt einzugehen oder aus einem bestehenden Swap-Vertrag auszusteigen. Dieses Instrument kombiniert...
Gratisprobe
Definition: "Gratisprobe" is a German term commonly used in the financial industry to refer to a free sample or trial version. In the context of capital markets, a "Gratisprobe" typically...
Getreideeinheit (GE)
Getreideeinheit (GE) ist eine auf dem deutschen Agrarmarkt weit verbreitete Maßeinheit zur Bestimmung des Gewichts von Getreide. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl für Investoren und Händler, die im...
Scheckprotest
Scheckprotest ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Zahlungsunregelmäßigkeiten von Schecks im deutschen Rechtssystem verwendet wird. Wenn ein Scheck nicht eingelöst werden kann, aus Gründen wie fehlender Deckung auf...
Umsatzsteuersysteme
Umsatzsteuersysteme, auch bekannt als Mehrwertsteuersysteme, sind komplexe Regelungen und Strukturen zur Erhebung der Umsatzsteuer auf Waren und Dienstleistungen in einem Land. Diese Systeme dienen dazu, den Austausch von Gütern zu...
Anmeldekartell
Anmeldekartell ist ein Begriff, der sich auf eine Vereinbarung zwischen Marktteilnehmern bezieht, die dazu dient, den Wettbewerb auf einem bestimmten Markt einzuschränken. Es wird oft im Zusammenhang mit Kartellbildungen und...
Lizenzgebühren
Die Lizenzgebühren sind Zahlungen, die ein Lizenznehmer einem Lizenzgeber für die Erlaubnis entrichtet, geistiges Eigentum oder andere geschützte Rechte zu nutzen. Dieses Konzept ist in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung,...
Wertpapier-Terminhandel
Wertpapier-Terminhandel bezeichnet den Handel mit Finanzinstrumenten, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder Devisen, zu einem vereinbarten Preis, der zu einem späteren Zeitpunkt geliefert oder bezahlt wird. Dieser Handel findet über...
NKM
NKM (Netto-Kursspanne) ist eine wichtige Kennzahl zur Messung der Rentabilität von Wertpapierhandelsunternehmen. Sie ermöglicht die Bewertung des Gewinns aus dem Handel mit Wertpapieren unter Berücksichtigung der Kostenstruktur des Unternehmens. Die...