Process Owner Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Process Owner für Deutschland.
Prozesseigner Der Prozesseigner ist eine zentrale Rolle in der Prozessmanagementstruktur eines Unternehmens.
Als Verantwortlicher für einen bestimmten Geschäftsprozess ist der Prozesseigner maßgeblich für die Planung, Überwachung und Verbesserung dieses Prozesses verantwortlich. In erster Linie hat der Prozesseigner die Aufgabe, den Prozess strategisch zu gestalten und sicherzustellen, dass er den definierten Zielen und Anforderungen gerecht wird. Hierbei arbeitet er eng mit verschiedenen Stakeholdern, wie beispielsweise den Fachabteilungen, der IT-Abteilung und dem Management, zusammen, um ein ganzheitliches Verständnis des Prozesses zu entwickeln und gemeinsame Ziele zu definieren. Des Weiteren ist der Prozesseigner dafür zuständig, den Prozess in seiner Funktion als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Abteilungen oder Teams zu koordinieren. Er sorgt dafür, dass alle Beteiligten ihre Aufgaben effektiv erfüllen und dass der Prozess reibungslos abläuft. Dabei überwacht der Prozesseigner den Prozessfluss und erkennt mögliche Engpässe oder Verbesserungspotenziale, um diese gegebenenfalls anzugehen und zu optimieren. Ein wesentlicher Aspekt der Rolle des Prozesseigners ist die kontinuierliche Verbesserung des Prozesses. Durch die Analyse relevanter Daten und die Anwendung von Lean-Management-Prinzipien sucht der Prozesseigner nach Möglichkeiten, den Prozess effizienter und effektiver zu gestalten. Hierbei kann er beispielsweise auf Prozessautomatisierung oder neue Technologien zurückgreifen, um die Produktivität zu steigern und Fehlerquellen zu minimieren. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Prozesseigner eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen einnimmt. Durch seine Expertise und seine Fähigkeit, verschiedene Akteure zusammenzubringen, trägt er maßgeblich zur Steigerung der Effizienz, Produktivität und Qualität der Prozesse bei.Business Judgement Rule
Die "Business Judgment Rule" ist ein rechtlicher Grundsatz, der es den Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern eines Unternehmens ermöglicht, unter gewissen Umständen Entscheidungen zu treffen, ohne dabei persönlich haftbar gemacht zu werden....
Ereignis
Als Ereignis bezeichnet man in der Welt der Kapitalmärkte ein bedeutendes, marktbeeinflussendes oder unerwartetes Vorkommnis, das dazu führen kann, dass sich der Kurs einer bestimmten Anlageklasse wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen...
Ausfuhrüberschuss
Ausfuhrüberschuss ist ein Begriff, der in der Wirtschaft zur Beschreibung einer Situation verwendet wird, in der ein Land mehr Waren und Dienstleistungen exportiert als importiert. Im englischen Sprachgebrauch wird dieser...
plastische Produktionsfaktoren
"Plastische Produktionsfaktoren" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf die Ressourcen bezieht, die es einem Unternehmen ermöglichen, seine Produktion flexibel an die Nachfrage und Marktbedingungen anzupassen. Es handelt...
Produktionskonten
Produktionskonten sind ein wichtiger Bestandteil der Rechnungslegung und des Finanzmanagements in Unternehmen. Sie dienen der Erfassung und Analyse von Produktionskosten und sind entscheidend für die Ermittlung der betrieblichen Leistung und...
Flugplan
Ein Flugplan bezeichnet eine detaillierte Übersicht über die Flugverbindungen und -zeiten, die von einer bestimmten Fluggesellschaft angeboten werden. Er dient als Grundlage für die Organisation von Flugreisen und ermöglicht es...
technische Aktienanalyse
Die technische Aktienanalyse, auch bekannt als Chartanalyse, ist eine Methode zur Bewertung von Aktienmärkten unter Verwendung historischer Preis- und Volumendaten. Diese Analysetechnik basiert auf der Annahme, dass vergangene Preisbewegungen sich...
Kundenwertpricing
Kundenwertpricing ist ein Konzept, das im Bereich des Kapitalmarkts angewendet wird und sich auf die Preisgestaltung von Produkten oder Dienstleistungen für Kunden basierend auf ihrem individuellen Wert für das Unternehmen...
Me-Too-Produkt
Das Me-Too-Produkt ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte häufig verwendet wird und eine Art von Produkt beschreibt, das in ähnlicher Form bereits existiert. Es handelt sich um...
Umweltbeitrag
Umweltbeitrag bezeichnet einen finanziellen Beitrag, der von Unternehmen zur Förderung umweltfreundlicher Initiativen geleistet wird. Dieser Beitrag ist eine finanzielle Verpflichtung, die über die regulären Geschäftstätigkeiten hinausgeht und dazu dient, die...