Pretty Good Privacy Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pretty Good Privacy für Deutschland.
“Pretty Good Privacy” (PGP) ist ein Verschlüsselungsprogramm, das das sichere Kommunizieren und den Schutz vertraulicher Informationen ermöglicht.
PGP wurde ursprünglich von Phil Zimmermann entwickelt und ist ein bewährtes Verschlüsselungssystem, das hauptsächlich für die E-Mail-Kommunikation verwendet wird. Es basiert auf dem Prinzip der asymmetrischen Kryptographie, bei der ein öffentlicher Schlüssel zum Verschlüsseln von Nachrichten verwendet wird und nur der entsprechende private Schlüssel zur Entschlüsselung benötigt wird. PGP ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Verschlüsselungslösungen und wird von Millionen von Nutzern weltweit eingesetzt. Es bietet einen starken Schutz vor unbefugtem Zugriff auf vertrauliche Daten und kann sowohl für persönliche als auch geschäftliche Kommunikation verwendet werden. Das PGP-System verwendet einen mathematischen Algorithmus, um sichere Schlüsselpaare zu generieren, bestehend aus einem öffentlichen Schlüssel, der frei verteilt werden kann, und einem privaten Schlüssel, der geheim gehalten werden sollte. Die Verschlüsselung erfolgt auf dem Sendergerät mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers und kann nur mit dem entsprechenden privaten Schlüssel des Empfängers entschlüsselt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass nur der beabsichtigte Empfänger die Nachricht lesen kann. PGP bietet auch die Möglichkeit zur digitalen Signatur. Dies ermöglicht es dem Absender, seine Identität zu bestätigen und die Integrität der Nachricht zu gewährleisten. Die digitale Signatur wird mit dem privaten Schlüssel des Absenders erstellt und kann mit dem öffentlichen Schlüssel des Absenders überprüft werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Nachricht authentisch ist und nicht manipuliert wurde. Um das PGP-System zu verwenden, müssen die Benutzer über entsprechende Software verfügen, die PGP unterstützt. Es gibt eine Vielzahl von PGP-Implementierungen für verschiedene Betriebssysteme und Plattformen. Zu den bekanntesten gehören GnuPG (GNU Privacy Guard) und die kommerzielle Variante Symantec PGP. Insgesamt bietet PGP ein hohes Maß an Sicherheit und Datenschutz für die Kommunikation in den Kapitalmärkten. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren, um vertrauliche Informationen zu schützen und sich vor unerwünschtem Zugriff zu schützen. Mit PGP können Investoren sicherer kommunizieren und ihre Daten vor potenziellen Bedrohungen, wie z.B. Datendiebstahl oder Cyberangriffen, schützen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten spielt eulerpool.com eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Informationen und Ressourcen für Investoren. Durch die Veröffentlichung dieses umfassenden Glossars/ Lexikons auf eulerpool.com können Investoren leicht auf wichtige und präzise Definitionen von Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zugreifen, wie zum Beispiel die Definition von "Pretty Good Privacy", um ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Börsenhandelsteilnehmer
"Börsenhandelsteilnehmer" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die an Transaktionen an der Börse teilnimmt. Es handelt sich um einen Fachbegriff, der spezifisch für den Kapitalmarkt und den Handel...
Konnossement-Anteilsschein
Der Begriff "Konnossement-Anteilsschein" bezieht sich auf ein Dokument, das im Bereich des Seeverkehrs verwendet wird. Konnossement-Anteilsscheine werden als Wertpapiere betrachtet und dienen als Nachweis für den Besitz von Waren, die...
weitere Deckungswerte
Definition von "weitere Deckungswerte": "Weitere Deckungswerte" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Vermögenswerte bezieht, die von einem Kreditinstitut oder einem Finanzinstitut als zusätzliche Absicherung verwendet werden. Diese Vermögenswerte...
Aktieneinziehung
Aktieneinziehung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine eigenen Aktien zurückkauft und aus dem Markt entfernt. Dieser Vorgang wird auch als Aktienrückkauf oder Aktienrücknahme bezeichnet und kann...
CFA-Franc-Zone
Die CFA-Franc-Zone ist eine währungspolitische Übereinkunft zwischen den Ländern in Zentral- und Westafrika, die den CFA-Franc als ihre gemeinsame Währung nutzen. Die Zone umfasst insgesamt 14 Länder, darunter Benin, Burkina...
Urteilsheuristik
Definition von "Urteilsheuristik": Die Urteilsheuristik ist ein Begriff aus der Verhaltensökonomie und beschreibt die kognitive Strategie, bei der Individuen bei Entscheidungsfindungen auf vereinfachte mentale Regeln und Heuristiken zurückgreifen. Diese heuristischen Regeln...
Transfereinkommen
Transfereinkommen ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf den Geldtransfer an Einzelpersonen oder Haushalte bezieht, der von staatlichen Stellen oder sozialen Sicherheitssystemen geleistet wird, um Einkommensungleichheit zu mildern...
Arbeitgeberzuschuss
Arbeitgeberzuschuss, auch bekannt als Arbeitgeberbeitrag oder Arbeitgeberförderung, bezieht sich auf finanzielle Beihilfen oder Leistungen, die von Arbeitgebern gewährt werden, um ihre Mitarbeiter bei bestimmten Ausgaben zu unterstützen. Insbesondere in Bezug...
Dependenzanalyse
Die Dependenzanalyse ist eine wichtige Methode in der Finanzanalyse, die häufig von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie bezieht sich auf die Identifizierung und Quantifizierung von Abhängigkeiten zwischen verschiedenen...
Principles for Responsible Management Education
Prinzipien für verantwortungsvolle Bildung im Management (PRME) sind eine Initiative der Vereinten Nationen, die darauf abzielt, verantwortungsbewusstes Management zu fördern und die Nachhaltigkeit in der Bildung im Management zu stärken....

