Eulerpool Premium

Post-Trading Period Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Post-Trading Period für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Post-Trading Period

Die Post-Trading-Periode bezieht sich auf den Zeitraum nach dem Abschluss eines Handelsgeschäfts in den Kapitalmärkten.

Sie umfasst alle Prozesse, die nach dem Handel abgewickelt werden, wie beispielsweise Abrechnung, Clearing, Transaktionsbestätigung und die Übertragung von Wertpapierbeständen. In dieser Phase werden alle Finanzinstrumente, die während des Handels erworben wurden, in die Besitzverhältnisse der entsprechenden Parteien übertragen. Die Post-Trading-Periode ist von entscheidender Bedeutung, um die Integrität und Effizienz der Kapitalmärkte sicherzustellen. Es handelt sich um einen regulatorisch geregelten Prozess, der sicherstellt, dass alle Transaktionen korrekt erfasst, berechnet und abgewickelt werden. Dies fördert Vertrauen und Verlässlichkeit in den Märkten und minimiert das Risiko von Fehlern oder Betrug. Während der Post-Trading-Periode erfolgt die Abrechnung der Handelsgeschäfte, was bedeutet, dass der Käufer den Kaufpreis an den Verkäufer überweist und der Verkäufer die Wertpapiere an den Käufer überträgt. Dies geschieht in der Regel über spezialisierte Zahlungs- und Abwicklungssysteme wie SWIFT oder Clearstream. Darüber hinaus werden in dieser Phase auch alle erforderlichen rechtlichen und buchhalterischen Aufgaben erledigt. Dies umfasst beispielsweise die Übertragung der Eigentumsrechte an den erworbenen Finanzinstrumenten, die Erstellung von Transaktionsbestätigungen und die Berichterstattung an die relevanten Aufsichtsbehörden. Dieser Prozess gewährleistet die Aufrechterhaltung einer transparenten und korrekten Aufzeichnung aller Handelsgeschäfte. Insgesamt dient die Post-Trading-Periode dazu, den reibungslosen Ablauf des Handelsprozesses zu gewährleisten und alle beteiligten Parteien vor potenziellen Risiken zu schützen. Durch die ordnungsgemäße Durchführung der Post-Trading-Periode werden Marktineffizienzen minimiert und Investoren können sich auf den Erwerb und Verkauf von Finanzinstrumenten verlassen, wodurch die Klarheit und Effizienz der Kapitalmärkte verbessert wird.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Adoption

Adoption ist ein Konzept, das in den Finanzmärkten verwendet wird, um den Grad der Akzeptanz und Implementierung einer neuen Technologie, eines Produkts oder einer Dienstleistung durch die Nutzer oder Investoren...

geschlossenes Netz

"Geschlossenes Netz" oder "geschlossenes Netzwerk" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzindustrie häufig Verwendung findet. Es bezieht sich auf ein Netzwerk von Unternehmen oder Institutionen,...

Factoring

Factoring (auch Faktoring genannt) ist eine Finanzdienstleistung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Forderungen an Dritte zu verkaufen. Dabei handelt es sich in der Regel um einen Kreditinstitut oder einen spezialisierten...

Social Accounting

Soziale Rechnungslegung ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, soziale und ökologische Faktoren in die Finanzberichterstattung von Unternehmen einzubeziehen. Es ist eine Methode, mit der Unternehmen ihre sozialen...

Aided Recall

Aided Recall (Unterstützte Erinnerung) bezieht sich auf eine Methode der Marktforschung, die darauf abzielt, das Gedächtnis von Verbrauchern oder Teilnehmern in Bezug auf Werbeinhalte oder Markenaktivitäten zu stimulieren. Diese Technik...

Substitutionskredit

Substitutionskredit: Definition eines wichtigen Instrumentes für Anleger in den Kapitalmärkten Ein Substitutionskredit ist ein Finanzinstrument, das von institutionellen Anlegern wie Investmentfonds, Pensionskassen und anderen akkreditierten Investoren genutzt wird, um ihre Anlagestrategien...

Abschreibungen

Abschreibungen sind ein wichtiger Bestandteil der Buchhaltung. Sie dienen dazu, den Wertverlust eines Vermögensgegenstandes im Laufe der Zeit zu erfassen. Abschreibungen sind somit für Unternehmen von großer Bedeutung, da sie...

Berichtigungsfeststellung

Die Berichtigungsfeststellung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Finanzanlagen und der Feststellung von Wertanpassungen verwendet wird. Diese Bewertung ist von entscheidender Bedeutung, um den tatsächlichen...

Technikwirkungsanalyse

Technikwirkungsanalyse ist eine Methode zur Bewertung der Auswirkungen technischer Innovationen auf die Wirtschaft. Sie liefert eine analytische Grundlage zur Untersuchung der Produktivitätseffekte neuer Technologien auf Unternehmen und den gesamten Kapitalmarkt. Die...

Duales System Deutschland (DSD)

Duales System Deutschland (DSD) ist ein führendes System für die Erfassung und Entsorgung von Verpackungsabfällen in Deutschland. Es wurde 1990 eingeführt und gilt als Vorreiter für umweltfreundliches Recycling in Europa....