Eulerpool Premium

Post-Trading Period Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Post-Trading Period für Deutschland.

Post-Trading Period Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Post-Trading Period

Die Post-Trading-Periode bezieht sich auf den Zeitraum nach dem Abschluss eines Handelsgeschäfts in den Kapitalmärkten.

Sie umfasst alle Prozesse, die nach dem Handel abgewickelt werden, wie beispielsweise Abrechnung, Clearing, Transaktionsbestätigung und die Übertragung von Wertpapierbeständen. In dieser Phase werden alle Finanzinstrumente, die während des Handels erworben wurden, in die Besitzverhältnisse der entsprechenden Parteien übertragen. Die Post-Trading-Periode ist von entscheidender Bedeutung, um die Integrität und Effizienz der Kapitalmärkte sicherzustellen. Es handelt sich um einen regulatorisch geregelten Prozess, der sicherstellt, dass alle Transaktionen korrekt erfasst, berechnet und abgewickelt werden. Dies fördert Vertrauen und Verlässlichkeit in den Märkten und minimiert das Risiko von Fehlern oder Betrug. Während der Post-Trading-Periode erfolgt die Abrechnung der Handelsgeschäfte, was bedeutet, dass der Käufer den Kaufpreis an den Verkäufer überweist und der Verkäufer die Wertpapiere an den Käufer überträgt. Dies geschieht in der Regel über spezialisierte Zahlungs- und Abwicklungssysteme wie SWIFT oder Clearstream. Darüber hinaus werden in dieser Phase auch alle erforderlichen rechtlichen und buchhalterischen Aufgaben erledigt. Dies umfasst beispielsweise die Übertragung der Eigentumsrechte an den erworbenen Finanzinstrumenten, die Erstellung von Transaktionsbestätigungen und die Berichterstattung an die relevanten Aufsichtsbehörden. Dieser Prozess gewährleistet die Aufrechterhaltung einer transparenten und korrekten Aufzeichnung aller Handelsgeschäfte. Insgesamt dient die Post-Trading-Periode dazu, den reibungslosen Ablauf des Handelsprozesses zu gewährleisten und alle beteiligten Parteien vor potenziellen Risiken zu schützen. Durch die ordnungsgemäße Durchführung der Post-Trading-Periode werden Marktineffizienzen minimiert und Investoren können sich auf den Erwerb und Verkauf von Finanzinstrumenten verlassen, wodurch die Klarheit und Effizienz der Kapitalmärkte verbessert wird.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Industrial Organization School

Die Industrieorganisationslehre ist eine bedeutende Denkschule innerhalb der Wirtschaftswissenschaften, die sich auf die Analyse der Marktstruktur, Leistung und Verhalten von Unternehmen in verschiedenen Industriesektoren konzentriert. Diese Schule bietet einen theoretischen...

Documentary Credit

Dokumentenakkreditiv Ein Dokumentenakkreditiv, auch bekannt als Handelsakkreditiv, ist ein finanzielles Instrument, das in der internationalen Handelstransaktion verwendet wird, um die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit zwischen Verkäufern und Käufern zu gewährleisten. Es handelt...

Normativbestimmungen

Normativbestimmungen sind regulierende Rahmenbedingungen und Richtlinien, die in unterschiedlichen Bereichen des Finanzmarktes gelten. Insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten dienen Normativbestimmungen dazu, den Schutz der Anleger zu gewährleisten, faire Handelspraktiken zu...

Finanzierungsplattform

Finanzierungsplattform: Definition, Funktionen und Vorteile im Kapitalmarkt Eine Finanzierungsplattform ist eine spezialisierte digitale Infrastruktur, die es Unternehmen ermöglicht, Kapital von Investoren zu beschaffen. Sie bildet eine Schnittstelle zwischen Unternehmen, die finanzielle...

Institutionsprüfung

Institutionenprüfung oder auch Institutionenüberprüfung ist ein wichtiger Prozess für Anleger in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Bei dieser Prüfung werden verschiedene Aspekte von Finanzinstituten...

Zentralisation

Zentralisation ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit verschiedenen Finanzmärkten und bezieht sich auf die Konzentration von Ressourcen, Funktionen oder Entscheidungsbefugnissen in einer einzigen zentralen Autorität. Diese zentrale Autorität kann...

Schiedskonvention

Die Schiedskonvention ist ein Rechtsinstrument, das bei der Beilegung von Streitigkeiten zwischen Investoren und Staaten im Bereich der internationalen Investitionen Anwendung findet. Sie ist ein wichtiges Instrument des Völkerrechts und...

Grundfunktionen des Personalmanagements

Die "Grundfunktionen des Personalmanagements" sind ein entscheidender Aspekt der Unternehmensführung, der sich auf die effektive Verwaltung und Entwicklung des Humankapitals in einer Organisation konzentriert. Dieser Begriff bezieht sich auf eine...

Handelsmakler

Der Begriff "Handelsmakler" bezieht sich auf eine Fachkraft, die als Intermediär oder Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Wertpapieren oder anderen finanziellen Instrumenten agiert. Als eine Schlüsselfigur auf den Kapitalmärkten...

Grundsteuer A

Grundsteuer A – Eine Definition für Investoren in Kapitalmärkten Die Grundsteuer A ist eine spezifische Art der Grundsteuer, die in Deutschland erhoben wird. Als eine der wichtigsten Steuerarten in Deutschland spielt...