Eulerpool Premium

Possible Maximum Loss (PML) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Possible Maximum Loss (PML) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Possible Maximum Loss (PML)

Möglicher maximaler Verlust (PML) bezieht sich auf den höchstmöglichen Wertverlust, den ein Anleger bei einer bestimmten Anlage ertragen könnte.

Es ist entscheidend für Investoren, den PML zu verstehen, da er ihnen dabei hilft, das Risiko ihrer Anlagen zu bewerten und etwaige Verluste abzuschätzen. Der PML wird normalerweise in Prozent des investierten Kapitals ausgedrückt und ermöglicht es Anlegern, ihr Risikoniveau besser zu analysieren. Um den PML zu berechnen, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie beispielsweise die Volatilität des betreffenden Marktes, die historische Performance der Anlage sowie externe Risikofaktoren. Diese Faktoren ermöglichen es den Investoren, ein wahrscheinliches Szenario für den maximalen Verlust zu entwickeln, unter der Annahme, dass die Bedingungen sich nicht wesentlich ändern. Für einen Anleger kann der PML als ein Instrument betrachtet werden, um eine risikoadjustierte Anlagestrategie zu entwickeln. Durch die Analyse des PMLs einer Anlage können Investoren ihre Allokation optimieren und sicherstellen, dass sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem erwarteten Ertrag und dem potenziellen Verlust haben. Darüber hinaus kann die Berücksichtigung des PMLs auch die Entscheidungsfindung bei der Diversifikation verbessern. Indem sie den PML verschiedener Anlagen vergleichen, können Investoren sicherstellen, dass ihr Portfolio eine Kombination von Anlagen enthält, die das Gesamtrisiko minimieren und potenzielle Verluste reduzieren können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Vertragsforschung

"Vertragsforschung" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Finanzwirtschaft an Bedeutung gewinnt. Diese Fachphrase beschreibt die Praxis der Auslagerung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten an Drittanbieter durch...

Freigrenze

Die Freigrenze ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird und sich auf einen bestimmten Betrag oder eine bestimmte Schwelle bezieht, der/die für eine bestimmte Transaktion, Position oder Aktion...

Kundenwert

Definition des Begriffs "Kundenwert": Der Kundenwert oder auch Customer Value bezieht sich auf den monetären Wert, den ein Kunde einem Unternehmen bringt. Dieser Wert wird durch die langfristige Beziehung und Interaktion...

Tierhaltung

Tierhaltung bezieht sich allgemein auf die Praxis der Aufzucht und Pflege von Tieren, insbesondere Nutztieren, in geschaffenen Umgebungen. In Bezug auf die Kapitalmärkte wird der Begriff Tierhaltung jedoch auch verwendet,...

Terminkontrolle

Terminkontrolle ist ein wesentlicher Aspekt des Risikomanagements bei Investitionen in Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Überwachung und Kontrolle von Datum und Bedingungen von Finanzinstrumenten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt...

Produktkonzeptplanung

Produktkonzeptplanung ist ein essenzieller Schritt in der Entwicklung eines neuen Finanzprodukts oder einer Anlagestrategie. Sie bezieht sich auf den Prozess der Definition, Gestaltung und Planung eines Produkts oder einer Strategie,...

Prestige

Prestige ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Es bezieht sich auf den allgemeinen Ruf und die Reputation eines Unternehmens, einer Anlageklasse oder einer Wertpapierbewertung. Die...

Continuous Replenishment

Kontinuierliche Auffüllung (Continuous Replenishment) ist ein logistischer Ansatz, der darauf abzielt, den Warenbestand eines Unternehmens in einem reibungslosen und effizienten Prozess aufzufüllen. Dieser Ansatz basiert auf einem strategischen Lieferantenmanagement, um...

Nachholverbot

Das Nachholverbot ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit der Ausgabe von Wertpapieren und bezieht sich auf eine Einschränkung, die emittierenden Unternehmen auferlegt wird. Es bezeichnet die Regelung, dass Unternehmen,...

Jubiläumsgeschenke

"Jubiläumsgeschenke" sind ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten nicht direkt relevant ist. In Bezug auf den Aktienmarkt, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen gibt es keine spezifischen Fachtermini, die mit Jubiläumsgeschenken...