Eulerpool Premium

Plankalkulation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Plankalkulation für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Plankalkulation

Plankalkulation, auch bekannt als Deckungsbeitragsrechnung, ist ein entscheidendes Konzept in der betriebswirtschaftlichen Analyse und Planung.

Es handelt sich um eine Methode, mit der Unternehmen ihre Kostenstruktur besser verstehen und Geschäftsentscheidungen auf fundiertere Weise treffen können. Bei der Plankalkulation werden sowohl fixe als auch variable Kosten berücksichtigt, um den Deckungsbeitrag eines Produkts oder einer Dienstleistung zu ermitteln. Der Deckungsbeitrag ist der Betrag, der zur Deckung der Fixkosten und zur Erzielung eines Gewinns verbleibt. Mit anderen Worten, er ist der Betrag, der zur Verfügung steht, um die Gemeinkosten zu tragen und einen Beitrag zur Unternehmensrentabilität zu leisten. Um eine Plankalkulation durchzuführen, müssen Unternehmen zunächst alle anfallenden Kosten für Herstellung, Betrieb und Vertrieb eines Produkts oder einer Dienstleistung identifizieren. Diese Kosten können sowohl direkte (variabel) als auch indirekte (fixe) Kosten umfassen. Dazu gehören unter anderem Material- und Arbeitskosten, Miet- und Wartungskosten, Versicherungen und Vertriebskosten. Anschließend werden die erwarteten Verkaufsmengen und -preise für das Produkt oder die Dienstleistung analysiert. Durch Multiplizieren des Verkaufspreises mit der erwarteten Verkaufsmenge wird der Gesamtumsatz ermittelt. Von diesem Umsatz werden die variablen Kosten abgezogen, um den Deckungsbeitrag zu erhalten. Der erhaltene Deckungsbeitrag kann dann auf die Fixkosten angewendet werden, um festzustellen, ob das Produkt oder die Dienstleistung zur Deckung der Gesamtkosten und zur Erzielung eines Gewinns in der Lage ist. Die Plankalkulation ist für Unternehmen von großer Bedeutung, da sie ihnen ermöglicht, ihre Gewinnmargen zu analysieren, Preisentscheidungen zu treffen und die Rentabilität verschiedener Produkte oder Dienstleistungen zu vergleichen. Es ist auch eine entscheidende Methode, um die Rentabilität eines Unternehmens zu steigern, indem überflüssige Kosten identifiziert und eliminiert werden. Insgesamt ist die Plankalkulation ein unverzichtbares Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie ihnen hilft, das Geschäftspotenzial eines Unternehmens besser zu verstehen und Investitionsentscheidungen fundierter zu treffen. Mit dem umfangreichen Glossar auf Eulerpool.com haben Investoren Zugang zu allen wichtigen Fachbegriffen, einschließlich Plankalkulation, um ihr Wissen zu erweitern und ihre Investitionsstrategien zu optimieren. Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, Ihr Finanzvokabular zu erweitern und von den besten Informationen zu profitieren, die Eulerpool.com Ihnen bietet.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Berufsschule

Die Berufsschule ist eine spezialisierte Bildungseinrichtung, die eine wichtige Rolle in der beruflichen Ausbildung in Deutschland einnimmt. Sie richtet sich an junge Menschen, die eine duale Ausbildung absolvieren, bei der...

Sanierung

Sanierung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Wiederherstellung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens verwendet wird. Es handelt sich um einen Prozess, der von den Eigentümern und Führungskräften eines...

Unternehmungsplanung

Unternehmungsplanung ist ein essentieller Prozess im Bereich des Kapitalmarktes, der von Unternehmen durchgeführt wird, um ihre kurz- und langfristigen Ziele strategisch zu definieren und zu planen. Es handelt sich um...

Buchhypothek

Buchhypothek - Definition und Erklärung Eine Buchhypothek (auch bekannt als kreditbesicherte Schuldverschreibungen oder Covered Bonds) ist eine Anlageform im Finanzmarkt, die vorwiegend in Europa anzutreffen ist. Sie stellt eine Art von...

Pönale

Die Pönale ist eine vertragliche Vereinbarung, die in den Finanzmärkten bei bestimmten Geschäftsabschlüssen Anwendung findet. Sie bezieht sich auf die Verpflichtung eines Marktteilnehmers, eine Strafzahlung zu leisten, wenn er bestimmte...

öffentliche Zolllager

"Öffentliche Zolllager" sind staatlich kontrollierte Einrichtungen, die in Deutschland für den vorübergehenden Import von Waren geschaffen wurden. Sie dienen dazu, die Zahlung von Einfuhrabgaben zu verzögern und die Waren für...

Qualitätssicherungskosten

"Qualitätssicherungskosten" ist ein Begriff der betriebswirtschaftlichen Fachsprache, der sich auf die Kosten bezieht, die ein Unternehmen für Maßnahmen zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung der Produkt- oder Dienstleistungsqualität aufbringt. Diese Kosten entstehen...

Bull Market

Der Bullenmarkt ist ein Zeitraum, in dem sich der Aktienmarkt im Aufwärtstrend befindet und die Preise steigen. In der Regel wird ein Bullenmarkt von Optimismus und hohen Kauflaunen begleitet, die...

Switching Dynamics

Switching Dynamics (Umschaltungsdynamik) beschreibt die Veränderungen des Anlageverhaltens von Investoren in Bezug auf ihre Kapitalmarktinstrumente. Es bezieht sich insbesondere auf den Prozess des Umschaltens oder Austauschens von Anlagepositionen in verschiedenen...

Direktinvestitionsförderung

Direktinvestitionsförderung ist ein entscheidendes Instrument zur Förderung von Investitionen in ausländische Unternehmen in einem bestimmten Land. Es bezieht sich hauptsächlich auf Maßnahmen der Regierung oder anderer von der Regierung kontrollierter...