Personalwirtschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Personalwirtschaft für Deutschland.

Personalwirtschaft Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Personalwirtschaft

Definition of Personalwirtschaft: Die Personalwirtschaft bezieht sich auf die Gesamtheit der Maßnahmen und Strategien, die in einem Unternehmen implementiert werden, um das Humankapital effektiv zu verwalten und zu entwickeln.

Sie umfasst verschiedene Aspekte des Personalmanagements, wie beispielsweise Personalplanung, -beschaffung, -entwicklung, -vergütung und -pflege. Die Personalwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens, da das Personal als wichtigster Faktor für die Erreichung der organisatorischen Ziele gilt. Die Personalplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Personalwirtschaft. Sie beinhaltet die Identifizierung des zukünftigen Personalbedarfs in Bezug auf Qualifikationen und Kompetenzen sowie die Sicherstellung einer adäquaten Verfügbarkeit von Mitarbeitern. Hierbei werden sowohl kurzfristige als auch langfristige Personalbedürfnisse berücksichtigt, um Engpässe zu vermeiden und das Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Die Personalbeschaffung umfasst den Prozess der Anwerbung und Auswahl von qualifizierten Mitarbeitern. Dies beinhaltet die Erstellung von Stellenanzeigen, die Durchführung von Bewerbungsgesprächen, die Überprüfung von Referenzen und die Auswahl der besten Kandidaten. Eine effektive Personalbeschaffung ermöglicht es einem Unternehmen, hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter einzustellen, die den Unternehmenszielen entsprechen. Die Personalentwicklung ist ein lebenslanger Prozess, der darauf abzielt, die Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiter zu verbessern. Dies kann durch Schulungen, Weiterbildungen, Mentoring-Programme oder Job-Rotation erreicht werden. Eine gute Personalentwicklung fördert nicht nur die individuelle Entwicklung, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens durch die Steigerung der Mitarbeiterperformance und -zufriedenheit. Die Personalvergütung umfasst die Gestaltung eines gerechten und attraktiven Vergütungssystems für die Mitarbeiter. Dies beinhaltet die Ausarbeitung von Entlohnungsstrukturen, Bonussystemen und anderen monetären und nicht-monetären Anreizen, um Leistung und Engagement zu belohnen. Eine angemessene Vergütungspolitik trägt zur Mitarbeiterbindung und -motivation bei und sorgt für eine gerechte Entlohnung gemäß den Aufgaben und der Verantwortung der Mitarbeiter. Die Personalpflege bezieht sich auf die Implementierung von Maßnahmen zur Förderung des Wohlbefindens und der Zufriedenheit der Mitarbeiter. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsprogramme, betriebliche Altersvorsorge und andere soziale Leistungen. Eine positive Arbeitsumgebung und eine gute Work-Life-Balance tragen zur langfristigen Bindung und Motivation der Mitarbeiter bei. Insgesamt ist die Personalwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil des strategischen Managements in jedem Unternehmen. Sie ermöglicht es Unternehmen, das volle Potenzial ihrer Mitarbeiter auszuschöpfen und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu erlangen. Eine effektive Personalwirtschaft schafft eine Win-Win-Situation, in der sowohl das Unternehmen als auch die Mitarbeiter davon profitieren und erfolgreich sind. Als führende Quelle für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com das weltweit umfassendste und größte Glossar für Investoren in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet umfassende und fundierte Definitionen, um Investoren bei der Aufklärung über wichtige Begriffe und Konzepte zu unterstützen. Durch die Bereitstellung eines umfassenden Glossars möchten wir die Transparenz und das Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte fördern und Investoren bei informierten Entscheidungen unterstützen. Mit Eulerpool.com haben Anleger die Möglichkeit, die Finanzmärkte besser zu verstehen und davon zu profitieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Neuer Keynesianismus

Der Begriff "Neuer Keynesianismus" bezieht sich auf eine makroökonomische Theorie, die eine modifizierte Version des traditionellen Keynesianismus darstellt. Diese Wirtschaftstheorie kombiniert die Grundprinzipien der klassischen Keynesianischen Theorie mit Elementen der...

Ruhepausen

Ruhepausen, auch als Ruhezeit oder Ruhephase bezeichnet, sind in den Kapitalmärkten Zeiträume, in denen Aktivitäten vorübergehend abnehmen oder sich verlangsamen. Diese Ruhephasen sind ein natürlicher Bestandteil der Finanzmärkte und können...

Europäische Genossenschaft (SCE)

Eine Europäische Genossenschaft (SCE) ist eine besondere Rechtsform einer Genossenschaft, die innerhalb der Europäischen Union (EU) tätig ist. Sie wurde durch die SCE-Verordnung der EU im Jahr 2006 eingeführt, um...

Profitcenterorganisation

Profitcenterorganisation (Profit Center Organization) ist ein Konzept des betrieblichen Rechnungswesens, bei dem ein Unternehmen in einzelne Profitcenter aufgeteilt wird, um die finanzielle Performance und Verantwortlichkeit zu optimieren. Jedes Profitcenter wird...

Teleshopping

Teleshopping, auch bekannt als Fernsehversandhandel oder DRTV (Direct Response Television), bezeichnet eine Form des Einzelhandels, bei der Produkte und Dienstleistungen über das Fernsehen angeboten und direkt an die Verbraucher verkauft...

Pissarides

"Pissarides" ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird und auf den namhaften Forscher Sir Christopher Pissarides verweist. Sir Christopher Pissarides ist ein renommierter Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger, der für...

Index

Ein Index ist ein Maßstab oder eine Kennzahl, die verwendet wird, um die Wertentwicklung eines bestimmten Marktes oder einer bestimmten Branche widerzuspiegeln. Es ist ein statistisches Instrument, das die Performance...

Schirmmethode

Die Schirmmethode ist eine organisierte und strukturierte Methode zur Durchführung von Kapitaltransaktionen, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Sie bezieht sich auf einen Prozess, bei dem eine Gruppe von Investmentbanken zusammenarbeitet,...

Sachwert

"Der Begriff 'Sachwert' beschreibt einen Vermögenswert, dessen Wert auf konkreten physischen oder materiellen Gütern beruht. Im Bereich der Finanzmärkte bezieht sich 'Sachwert' typischerweise auf Anlagen wie Immobilien, Rohstoffe und andere...

Eichung

"Eichung" ist ein Begriff, der sowohl in der traditionellen Finanzwelt als auch im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen von Bedeutung ist. Ursprünglich aus dem deutschen Rechtswesen stammend, hat dieser Begriff in...