Eulerpool Premium

Peripherie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Peripherie für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Peripherie

Peripherie ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und sich typischerweise auf Regionen oder Länder außerhalb des Kerns eines bestimmten Marktes bezieht.

In der Regel bezeichnet der Begriff "Peripherie" Länder oder Regionen, die möglicherweise weniger entwickelt oder wirtschaftlich stabiler sind als der Hauptmarkt oder das Kernland. In den Aktienmärkten wird der Begriff "Peripherie" oft verwendet, um die Aktienmärkte und Unternehmen außerhalb der Hauptmärkte wie den USA, Europa oder Japan zu beschreiben. Diese Peripheriemärkte können Länder in aufstrebenden Regionen wie Lateinamerika, Asien, Afrika oder Osteuropa umfassen. Investoren suchen oft nach Anlagemöglichkeiten in der Peripherie, da diese Märkte oft ein höheres Wachstumspotenzial bieten, wenn auch mit höheren Risiken verbunden. Im Anleihemarkt umfasst die Peripherie in der Regel Länder oder Regionen mit einer niedrigeren Kreditwürdigkeit oder Bonität als Hauptländer oder erstklassige Bonität. Diese Länder können höhere Risikoaufschläge auf ihre Anleihen zahlen müssen, um Investoren anzuziehen. Investoren, die bereit sind, das erhöhte Kreditrisiko zu akzeptieren, können möglicherweise von höheren Renditen profitieren. Im Kreditbereich kann der Begriff "Peripherie" auf weniger etablierte Kreditnehmer oder auf Kreditnehmer mit einer höheren Ausfallwahrscheinlichkeit verweisen. Solche Kreditnehmer können höhere Zinsen oder Zinskosten zahlen müssen, um ihre Kreditbedürfnisse zu decken. Banken und andere Kreditgeber bewerten diese Kreditnehmer sorgfältig, um das Kreditrisiko zu bewerten und angemessene Kreditbedingungen festzulegen. Auch in den Geldmärkten kann der Begriff "Peripherie" verwendet werden, um auf Regionen oder Länder zu verweisen, die möglicherweise als weniger liquide oder weniger stabil gelten als Hauptmärkte. Dies kann Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Geldmitteln oder die Kosten für kurzfristige Finanzierungen haben. Schließlich wird der Begriff "Peripherie" auch in Bezug auf den Kryptomarkt verwendet. In diesem Zusammenhang kann er auf Kryptowährungen verweisen, die nicht zu den bekanntesten oder am meisten gehandelten gehören. Diese Kryptowährungen haben oft weniger Liquidität und können in Bezug auf Marktkapitalisierung und Nutzungsakzeptanz geringer sein. Insgesamt bezieht sich der Begriff "Peripherie" in den Kapitalmärkten auf weniger entwickelte, risikoreichere oder weniger liquide Bereiche eines bestimmten Marktes. Investoren interessieren sich oft für die Peripherie, um potenziell höhere Renditen zu erzielen, müssen jedoch auch höhere Risiken in Kauf nehmen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

gemeinnützige Wohnungsunternehmen

"Gemeinnützige Wohnungsunternehmen" is a German term that refers to non-profit housing companies. These entities play a significant role in addressing the housing needs of communities by providing affordable and socially...

Arzneimittelschäden

Arzneimittelschäden sind unerwünschte Folgen, die aufgrund der Anwendung von Medikamenten auftreten können. Diese Schäden können das Ergebnis von Fehlern bei der Verschreibung, der Herstellung, der Verabreichung oder der Überwachung von...

Anrechnungsverfahren

Das Anrechnungsverfahren ist eine wichtige Methode zur Verrechnung von Steuern auf Dividenden, die von ausländischen Unternehmen gezahlt werden. Es ermöglicht deutschen Anlegern, die Quellensteuer, die auf diese Dividenden in anderen...

Digital Divide

Der Begriff "Digitale Kluft" bezieht sich auf die bestehende Ungleichheit im Zugang zu digitalen Technologien und Ressourcen, insbesondere in Bezug auf die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Diese Kluft besteht zwischen...

Entgelt-Tarifvertrag

Entgelt-Tarifvertrag ist ein Begriff aus dem Bereich Arbeitsrecht und bezeichnet eine tarifvertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften zur Festlegung der Entgeltstrukturen in einem bestimmten Wirtschaftszweig oder Unternehmen. Dieser Vertrag regelt...

Guttman-Skalierung

Guttman-Skalierung bezieht sich auf eine statistische Methode zur Messung von Rangordnungen oder Ordnungsskalen von Daten, die aus Fragebögen oder Umfragen stammen. Die Skala wurde von dem amerikanischen Psychologen Louis Guttman...

SDAX

Der SDAX ist ein Aktienindex, der von der Deutschen Börse berechnet wird und 50 deutsche Unternehmen umfasst, die nach dem MDAX das nächstkleinere Unternehmen im Prime Standard repräsentieren. Der Index...

Phasengliederung

Phasengliederung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess der Aufteilung von Kapitalmarktaktivitäten in verschiedene Phasen oder Stufen zu beschreiben. Dieser Ansatz ermöglicht eine strukturierte Herangehensweise...

Investitionsstrategie

Investitionsstrategie ist ein Schlüsselelement für jeden Investor, der in den Kapitalmärkten tätig ist. Es handelt sich um einen planvollen Ansatz, bei dem verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um optimale Renditen zu...

Wertpapierhandelsgesetz

Das Wertpapierhandelsgesetz (kurz WpHG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das seit 1994 in Kraft ist. Es regelt den Handel und die Verwahrung von Wertpapieren sowie die Informationspflichten von Unternehmen und Finanzdienstleistern...